Sie sind hier
E-Book

Märchen im Unterricht

Spezielle Fragestellungen und Praktisches Beispiel

AutorNicola Unger
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr1997
Seitenanzahl169 Seiten
ISBN9783832402433
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Märchen sind ein Kulturgut, das sich in vielen Völkern, Kulturen und Gegenden der Erde findet. Märchen sprechen eine Sprache der Symbole und Bilder, eine Sprache, die den Menschen in seiner Emotionalität besonders anspricht. Sie haben eine Anziehungskraft, die uns nicht unberührt läßt. Sie zeigen in vielen Kulturen Motive menschlichen Daseins, die übereinstimmende Merkmale zeigen. Gang der Untersuchung: Die Arbeit ist in drei übergeordnete Teile gegliedert: In einem ersten Teil werden grundlegende Überlegungen und Erkenntnisse der Märchenforschung vorgestellt. Hier wird untersucht, was ein Märchen kennzeichnet und welche Wesensmerkmale ein Volksmärchen aufweist. Hierbei liegen vor allem Erkenntnisse der Literaturwissenschaft zugrunde, die sich innerhalb der Märchenforschung besonders um formale Inhalte bemüht. Weiter wird der Frage nachgegangen, warum Märchen in ihren Merkmalen in zahlreichen Völkern Ähnlichkeit zeigen, und worin der Umstand dieser 'Universalität' begründet liegt. Mit dieser Thematik befassen sich vor allem Historiker und volkskundliche Märchenforscher, seit diesem Jahrhundert aber auch die Tiefenpsychologie. Der zweite Teil beschäftigt sich mit der pädagogischen Bedeutung von Märchen in ihrer Wirkung auf Kinder. Die das Märchen kennzeichnende Merkmale werden auf diese Wirkungsweise hin untersucht. Es werden insbesondere auch Merkmale überprüft, die vordergründig gegen eine Behandlung von Märchen im Unterricht sprechen. Es wird versucht, spezielle Fragestellungen zu klären, die Märchen im Unterricht aufwerfen können. Gerade auch der Frage nach Märchen im interkulturellen Unterricht und im Unterricht mit verhaltensgestörten Schülern wird nachgegangen. Im dritten Teil der Arbeit wird die Unterrichtseinheit zum Thema 'Märchen' vorgestellt, die ich in einer 5. Klasse Hauptschule durchgeführt habe. Es werden Überlegungen, Vorbedingungen und Ziele aufgezeigt, die die Konzeption der Unterrichtseinheit beeinflußt haben. Die Einheit wird im Ablauf ihrer Phasen beschrieben. Abschließend werden Reflexionen und Erkenntnisse zu der Unterrichtseinheit dargestellt. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Vorwort Inhaltsverzeichnis I.Grundlegendes zum Märchen1 1.Märchen aus literaturwissenschaftlicher Sicht1 1.1.Begriffliche Definierung1 1.2.Märchentypologie2 1.2.1.Das Volksmärchen2 1.2.2.Weitere Märchentypen4 1.3.Merkmale des [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...