Sie sind hier
E-Book

Management und Corporate Entrepreneurship

AutorMichaela Thieß
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl84 Seiten
ISBN9783961163311
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis29,99 EUR
Unternehmen sind gezwungen, sich kontinuierlichen Veränderungen zu stellen. Vor allem große und langjährig bestehende Unternehmen müssen mit zunehmender Reife zwei gegensätzliche Sachverhalte gleichzeitig bewältigen: auf der einen Seite die Bewahrung bestehender Geschäfte, auf der anderen Seite die Erschließung neuer Geschäftsfelder und das Hervorbringen von Innovationen. Eine bessere Adaptionsfähigkeit, Schnelligkeit, Flexibilität und Innovativität wird notwendig, um beiden Anwendungsfeldern gleichzeitig gerecht zu werden. Somit sieht sich eine Vielzahl an etablierten Unternehmen mit der Herausforderung konfrontiert, wieder agiler und innovativer zu werden, um in einem dynamischen Wettbewerbsumfeld bestehen zu können. Genau genommen müssen Unternehmen 'unternehmerisch' sein, um auf einem kompetitiven Niveau zu wachsen und im Wettbewerb mitzuhalten. Oftmals können etablierte Unternehmen jedoch nicht von allein unternehmerisch sein. Mit zunehmender Größe und steigender Formalisierung in einer reiferen Lebensphase nehmen Unternehmen überwiegend eine konservative Haltung ein. Die Strukturen und Kultur reifer Unternehmen sind zumeist nicht auf das Hervorbringen von Innovationen und neuen Geschäftsmodellen ausgerichtet. An dieser Stelle kommt das Konzept des Corporate Entrepreneurship als Erfolgsfaktor zum Tragen, welches einen bedeutenden Einfluss auf die Sicherung und Erneuerung von Erfolgspotentialen in Unternehmen darstellt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...