Sie sind hier
E-Book

Managementherausforderungen anhand ganzheitlich vernetzter Szenario-Methodik bewältigen

AutorChristian Lutz
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr1998
Seitenanzahl95 Seiten
ISBN9783832410186
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: „Die zweite Globalisierungswelle rollt. Märkte wachsen zu Weltmärkten zusammen, Standorte konkurrieren global. Deregulierungen in vielen Ländern entfesseln Marktkräfte. Der internationale Kapitalmarkt sorgt für zusätzlichen Druck auf Positionierung und Rendite“. Dies stellt nur einen Ausschnitt aus der derzeitigen Unternehmenswelt dar und wurde auf dem letzten Weltwirtschaftsforum 1998 in Davos von Verantwortlichen aus Politik und Wirtschaft erneut kontrovers diskutiert. In allen Bereichen unserer Gesellschaft kristallisieren sich zunehmend zwei Phänomene heraus, auf die die Wissenschaft versucht, Lösungen zu entwickeln. Es handelt sich bei diesen Phänomenen um Komplexität und Dynamik. Die Komplexität unserer heutigen Zeit zeigt sich vor allem darin, dass Problemlösungsprozesse nicht wie früher nach gewissen Schemata bearbeitet werden können. Es macht heute oft Mühe, das Problem in seiner gesamten Vielfalt zu erkennen, um so Wege zu einer Lösung zu finden. Erschwerend kommt heute hinzu, dass die Problemsituationen durchweg auch vom zweiten Phänomen charakterisiert sind, der Dynamik. Das Tempo unserer heutigen Zeit, hat Dimensionen angenommen, die für viele nur sehr schwer wahrnehmbar sind. Am besten lässt sich dies durch einen Blick in die Welt der Informations- und Kommunikationstechnologie verdeutlichen. Entwicklungs- und Produktlebenszyklen verkürzen sich in diesem Gebiet von Jahr zu Jahr. Immer wieder neue Produkte erblicken in immer kürzeren Abständen das Licht der Welt. Das weltumspannende Online-Netz INTERNET steckte gestern noch in den Kinderschuhen und ist heute schon erwachsen und für viele Branchen nicht mehr wegzudenken. Da wundert es wenig, wenn Ulrich und Probst in ihrem Klassiker „Anleitung zum ganzheitlichen Denken und Handeln“ schreiben: „Der Ruf nach „Umdenken“ ist unüberhörbar geworden und geht quer durch alle Bereiche der Gesellschaft. Er wird von Politikern, Wirtschaftsführern und Wissenschaftlern ebenso erhoben wie vom sogenannten Mann auf der Straße. In den unterschiedlichsten Zusammenhängen wird eine neue, ganzheitliche Denkweise gefordert“. Gerade den Wirtschaftsführern in unserer Republik kommt dabei eine Schlüsselrolle zu. Sie müssen entscheiden, welche Produkte oder Dienstleitungen wann und wo produziert werden. Von ihren Entscheidungen hängen Millionen von Arbeitsplätzen und somit der Wohlstand einer Volkswirtschaft ab. Demnach ist es nachvollziehbar, dass immer mehr Entscheidungsträger die [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...