Sie sind hier
E-Book

Matchmoving und Compositing von Realbild und 3D-Computergrafik

AutorOliver Schneider
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2000
Seitenanzahl104 Seiten
ISBN9783832427887
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Filme wie Terminator 2, Jurassic Park und Titanic haben die 3D-Computergrafik bekannt gemacht. In zahllosen „Making of ...“ kann man den Entstehungsprozess eines 3D-Charakters vom einfachen Wireframe-Modell bis hin zum realistischen Lebewesen verfolgen. Modellierung, Texturierung, Animation und Rendering werden ausführlich gezeigt und erklärt. Wie die computergenerierten Bilder mit den realen Hintergründen kombiniert werden bleibt dem Betrachter aber normalerweise verborgen. Hier setzt diese Diplomarbeit an. Gang der Untersuchung: Im ersten Teil werden die grundlegenden Möglichkeiten des digitalen Compositings erklärt. Unter Compositing versteht man die Kombination mehrerer Bildelemente zu einem Gesamtbild, wobei dieses für den Betrachter nicht als ein zusammengesetztes Bild erkennbar sein soll. Beim digitalen Compositing wird diese Arbeit direkt im Computer durchgeführt. Im zweiten Teil geht es dann um das Matchmoving, dem Schwerpunkt dieser Arbeit. Der Begriff Matchmoving bezeichnet das perspektivisch korrekte Anpassen von 3D-Computergrafik und Realaufnahmen mit bewegter Kamera. Grundlage des Matchmovings ist das sogenannte Tracking, also die Bewegungserkennung von Bildinhalten, welches somit hier auch behandelt wird. Wie man im Abschnitt „Zeitleiste“ sehen kann, ist das Matchmoving mittels spezieller Software eine sehr junge Disziplin. Von ein paar knappen Programm- und Produktionsbeschreibungen abgesehen, existiert keine Literatur zu diesem Thema. Durch ausführliche Tests und Literatur aus verwandten Bereichen wie Fotografie und Kameratechnik ist es trotzdem möglich einen Einblick in die Hintergründe des Matchmovings zu geben. Beim Matchmoving handelt es sich um nicht um eine exakte Wissenschaft. Die erfolgreiche Durchführung ist stark vom Wissen und der Erfahrung des „Matchmoving Artists“ abhängig. Diese Diplomarbeit soll eben diese Erfahrung und dieses Wissen vermitteln. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Einführung2 Einführung Begriffe3 Einführung Zeitleiste5 Compositing10 Compositing Matting11 Compositing Transformationen15 Compositing Farbkorrektur16 Compositing Graining18 Matchmoving19 Matchmoving Tracking Allgemein20 Matchmoving Tracking 2D23 Matchmoving Tracking 3D26 Matchmoving Tracking Probleme28 Matchmoving Solve31 Matchmoving Solve Kameraparameter32 Matchmoving Solve Kameraposition & -orientierung36 Matchmoving Solve 3D-Punkte37 Matchmoving Solve [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Medien - Kommunikation - soziale Medien

Tatort Tagesschau

E-Book Tatort Tagesschau
Eine Institution wird 50. Format: PDF

»Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der Tagesschau« – seit 50 Jahren beginnt so der TV-Feierabend. Souverän beherrscht die Tagesschau die deutsche Fernsehlandschaft. Je nach Nachrichtenlage…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...