Sie sind hier
E-Book

Nachhaltiges Bauen und Heizen

Energiewirtschaftliche Aspekte und empirische Anwendung

AutorBernd Faninger
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2002
Seitenanzahl135 Seiten
ISBN9783832451929
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis48,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Weltweit kommen 45% des Welt-Energieverbrauches sowie 40% des Welt-Materialverbrauches im Gebäudebereich zum Einsatz. Auf dieser Erkenntnis basieren die Konzepte für nachhaltiges Bauen und Heizen. Der Gebäudebereich ermöglicht, unter ökonomisch-ökologischen Aspekten, zahlreiche Maßnahmen, den fossilen Brennstoffbedarf sowie die dadurch bedingten umweltrelevanten Kohlendioxid-Emissionen zu reduzieren. Neue Wege in der Gebäudekonzeption erlauben die gezielte Minimierung des Ressourcen-Aufwandes; FAKTOR 4 – halber Ressourcenverbrauch bei doppeltem Wohlstand. Im Rahmen eines Projektes wurden Kategorien und Bewertungskriterien für die Nachhaltigkeit eines Gebäudes konzipiert und definiert. Bewertungskriterien, welche für die Bewertung eines Gebäudes bezüglich der Nachhaltigkeit als Grundlage dienen können, werden in dieser Diplomarbeit vorgestellt und besprochen. Die Möglichkeiten zur Umsetzung schon bekannter aber auch neuer Ideen im Gebäudebereich für eine Reduzierung des Energieverbrauches sowie die Forcierung einer nachhaltigen Wirtschaftsentwicklung, insbesondere im Gebäudebereich, können als ein Ziel dieses Bewertungsversuches angesehen werden. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.EINFÜHRUNG1 1.1Derzeitige Energiesituation1 1.2Zukünftige Energiesituation4 1.2.1IEA: World Energy Outlook 19985 1.2.2Studie der Europäischen Kommission8 1.2.3Global Energy Perspektives der IASA/WEC10 1.3Literaturverzeichnis14 2.KONZEPTE EINER NACHHALTIGEN ENTWICKLUNG15 2.1Zum Begriff der Nachhaltigkeit15 2.2Nachhaltigkeit im Energiebereich19 2.3Nachhaltiges Bauen und Heizen22 2.4Volkswirtschaftliche Aspekte im Bereich des Wohnbaues: Vorstellung des Forschungsprojektes24 2.4.1Beispiel an einem Ein/Zweifamilien-Wohnhaus25 2.4.2Schlussfolgerungen26 2.5Literaturverzeichnis26 3.VORSTELLUNG DES BEWERTUNGSMODELLES UND BESPRECHUNG DER BEWERTUNGSKRITERIEN28 3.1Anmerkungen28 3.2Grundlagen des EDV-Bewertungsmodelles32 3.3Vorstellung des EDV-unterstützten Berechnungsmodelles für die Bewertung der Nachhaltigkeit eines Gebäudes32 3.3.1Erste Schritte32 3.3.2Angaben zum Objekt34 3.3.3Kategorie GEBÄUDE37 3.3.3.1Bewertungskriterium Wärmeschutz37 3.3.3.2Bewertungskriterium Baustoffe/Baukonstruktionen39 3.3.3.3Bewertungskriterium Heizwärmebedarf40 3.3.4Kategorie HEIZUNG44 3.3.4.1Bewertungskriterium Heizenergiebedarf und Primärenergiebedarf44 3.3.4.2Bewertungskriterium Kohlendioxid-Emissionen45 3.3.5Kategorie [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Physik - Biophysik - Bionik

Grenzschicht-Theorie

E-Book Grenzschicht-Theorie
Format: PDF

Die Überarbeitung für die 10. deutschsprachige Auflage von Hermann Schlichtings Standardwerk wurde wiederum von Klaus Gersten geleitet, der schon die umfassende Neuformulierung der 9. Auflage…

Grenzschicht-Theorie

E-Book Grenzschicht-Theorie
Format: PDF

Die Überarbeitung für die 10. deutschsprachige Auflage von Hermann Schlichtings Standardwerk wurde wiederum von Klaus Gersten geleitet, der schon die umfassende Neuformulierung der 9. Auflage…

Grenzschicht-Theorie

E-Book Grenzschicht-Theorie
Format: PDF

Die Überarbeitung für die 10. deutschsprachige Auflage von Hermann Schlichtings Standardwerk wurde wiederum von Klaus Gersten geleitet, der schon die umfassende Neuformulierung der 9. Auflage…

Grenzschicht-Theorie

E-Book Grenzschicht-Theorie
Format: PDF

Die Überarbeitung für die 10. deutschsprachige Auflage von Hermann Schlichtings Standardwerk wurde wiederum von Klaus Gersten geleitet, der schon die umfassende Neuformulierung der 9. Auflage…

Strömungsmesstechnik

E-Book Strömungsmesstechnik
Format: PDF

Das Buch bietet einen komprimierten Überblick über die etablierten Strömungsmesstechniken einschließlich der neuen Entwicklungen auf dem Gebiet der bildgebenden Messverfahren. Im Vordergrund stehen…

Strömungsmesstechnik

E-Book Strömungsmesstechnik
Format: PDF

Das Buch bietet einen komprimierten Überblick über die etablierten Strömungsmesstechniken einschließlich der neuen Entwicklungen auf dem Gebiet der bildgebenden Messverfahren. Im Vordergrund stehen…

Weitere Zeitschriften

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...