Sie sind hier
E-Book

N.F.S. Grundtvigs Vorstellungen einer Volkshochschule und die Aktualität dieser Idee

AutorJasmin Nicole Schmid
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl20 Seiten
ISBN9783656304685
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Pädagogik, Note: 1,7, Universität Augsburg, Veranstaltung: VHS in Geschichte und Gegenwart, Sprache: Deutsch, Abstract: Viele Pädagogen prägten die Pädagogik mit ihren Werken und persönlichen Einflüssen enorm. So sind zum Beispiel Herman Nohl, Jean Jacques Rousseau, Johann Heinrich Pestalozzi und N.F.S. Grundtvig mit ihren jeweiligen Ansätzen und pädagogischen Grundgedanken herausragende Persönlichkeiten. Insbesondere N.F.S. Grundtvig, der von 1783-1872 lebte, war mit beeindruckender Vielseitigkeit als Dichter und Theologe, jedoch auch als Philologe und Philosoph, Pädagoge und Politiker tätig. 'Grundtvig hat so ungeheuer viel geschrieben, dass seine Werke kaum zu bewältigen sind. Zudem ist seine Ausdrucksweise so verschieden von dem gewohnten Dänisch, dass selbst seine Landsleute ihn nur mit Mühe verstehen' (Wartenweiler-Haffter 1913, S. 6). Bis zu seinem Tod mit 89 Jahren blieb Grundtvig politisch und literarisch aktiv und schrieb weiterhin zahlreiche Bücher, Lieder und Gedichte. Kaum ein Gebiet in Dänemark ist von seinen Gedanken unberührt geblieben. Auch die Geschichte der Volkshochschule hängt eng mit dem Namen Nikolai Frederik Severin Grundtvig zusammen. Er gilt als Gründer der ersten Volkshochschule der Welt (Folkshøjskole) und begründete somit die Volkshochschulbewegung. Seine Vorstellungen und Ideen basierten auf seinem christlichen Glauben und den Krisen seiner Zeit. Doch was beinhaltete das pädagogische Konzept der Volkshochschule von Grundtvig? Und wie aktuell sind seine Ideen und Vorstellungen noch heute? Diese Arbeit soll einen Überblick über Grundtvigs Anthropologie, die Entwicklung der dänischen Volkshochschule Ende des 19 Jahrhunderts und der Grundtvigianischen Volkshochschule geben. Durchwegs stellt die Herausgeberschaft von Paul Röhring Um des Menschen willen. Grundtvigs geistiges Erbe als Herausforderung für Erwachsenenbildung, Schule, Kirche und soziales Leben meine Hauptliteratur dar. Da ich mich bereits im Referat intensiv mit Grundtvig auseinander gesetzt habe und er mich als Persönlichkeit stark fasziniert, wählte ich das Thema gezielt aus. Im fünften Gliederungspunkt wird der Aktualität Grundtvigs besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Des Weiteren umfasst die Arbeit eine kritische Betrachtung des Begriffs 'Folkelighed'. Zum Schluss erfolgt eine Zusammenfassung.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...