Sie sind hier
E-Book

NoSQL-Überblick - Neo4j, Apache Cassandra und HBase

Neo4j, Apache Cassandra und HBase

AutorEberhard Wolff, Kai Spichale, Lars George, Michael Hunger
Verlagentwickler.press
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl54 Seiten
ISBN9783868024944
FormatePUB
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis2,99 EUR
NoSQL führt eine Vielzahl neuer Technologien in die Datenbankszene ein. Das bedeutet mehr Verantwortung für den Einzelnen, sich umfassend zu informieren. Hierzu bietet das erste Kapitel des shortcuts eine überblicksartige Einführung, der im Folgenden die unterschiedlichen Datenbanktechnologien erläutert. Von all den Informationen, die täglich verarbeitet werden, ist ein beträchtlicher Anteil nicht wegen des Umfangs interessant, sondern wegen der inhärenten Verknüpfungen. Der effektiven Handhabung vernetzter Daten mit Neo4j widmet sich das zweite Kapitel. Horizontale Skalierung und hoher Durchsatz sind die großen Stärken von Apache Cassandra, das im Zentrum des dritten Kapitels steht. Mit seinen Wurzeln in der BigTable-Technologie hat sich HBase über die Jahre zur Grundlage vieler Google-Produkte und -Dienste entwickelt. Welche Ideen, Architektur und welches Datenmodell stecken hinter HBase? Mit diesen Fragen beschäftigt sich abschließend Kapitel 4 des shortcuts.

Eberhard Wolff (http://ewolff.com, Twitter: @ewolff) arbeitet als freiberuf-licher Architekt und Berater. Außerdem ist er ist Java Champion und Leiter des Technologiebeirats der adesso AG. Sein technologischer Schwerpunkt liegt auf Spring, NoSQL und Cloud. Michael Hunger arbeitet seit Mitte 2010 eng mit Neo Technology zusammen, um deren Graphdatenbank Neo4j noch leichter für Entwickler zugänglich zu machen. Hauptfokus sind dort Integration in Spring (Spring Data Graph Project) und Hosting-Lösungen. Zurzeit hilft er der Neo4j-Community dabei, mit der Graphdatenbank ihre Wünsche wahr werden zu lassen. Zu seinen Interessen gehören außerdem Software Craftsmanship, Programmiersprachen, Domain Specific Languages und Clean Code. Michael arbeitet(e) an mehreren Open-Source-Projekten mit, ist Autor, Editor, Buch-Reviewer und Sprecher bei Konferenzen. Neben seiner Familie betreibt er noch ein Buch- und Kulturcafé (die-buchbar.de) in Dresden, ist Vereinsvorstand des letzten großen deutschen MUDs (mg.mud.de) und hat viel Freude an kreativen Projekten aller Art. Kai Spichale ist Senior Software Engineer bei der adesso AG. Sein Tätig-keitsschwerpunkt liegt in der Konzeption und Implementierung von Java-basierten Softwaresystemen. Er ist Autor verschiedener Fachartikel und re-gelmäßiger Sprecher auf Konferenzen. Lars George ist EMEA Chief Architect bei Cloudera und entwickelt daten-orientierte Lösungen für Kunden und Partner. Er ist Autor des O'Reilly Buchs 'HBase - The Definitive Guide' und hat auf vielen NoSQL- und Hadoop-bezogenen Konferenzen vorgetragen, darunter Hadoop Summit und Hadoop World, QCon, FOSDEM, JAX und ApacheCon.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Datenbanken - Datenbanktheorie - Datenbankentwicklung

Oracle Security in der Praxis

E-Book Oracle Security in der Praxis
Sicherheit für Ihre Oracle-Datenbank Format: PDF

Sicherheit ist gerade für Datenbanken ein zentrales Thema, da sie sehr häufig die Basis für den Geschäftserfolg bilden. Die Angriffsmöglichkeiten sind zahlreich und seit auch über das Internet auf…

Oracle Security in der Praxis

E-Book Oracle Security in der Praxis
Sicherheit für Ihre Oracle-Datenbank Format: PDF

Sicherheit ist gerade für Datenbanken ein zentrales Thema, da sie sehr häufig die Basis für den Geschäftserfolg bilden. Die Angriffsmöglichkeiten sind zahlreich und seit auch über das Internet auf…

111 Thesen zur erfolgreichen Softwareentwicklung

E-Book 111 Thesen zur erfolgreichen Softwareentwicklung
Argumente und Entscheidungshilfen für Manager. Konzepte und Anleitungen für Praktiker Format: PDF

Ziel dieses Buches ist es, Managern Argumente und Entscheidungshilfen für die Einführung effizienter Techniken der Softwareentwi- lung zu geben, und Praktiker von der Notwendigkeit effizienter…

111 Thesen zur erfolgreichen Softwareentwicklung

E-Book 111 Thesen zur erfolgreichen Softwareentwicklung
Argumente und Entscheidungshilfen für Manager. Konzepte und Anleitungen für Praktiker Format: PDF

Ziel dieses Buches ist es, Managern Argumente und Entscheidungshilfen für die Einführung effizienter Techniken der Softwareentwi- lung zu geben, und Praktiker von der Notwendigkeit effizienter…

111 Thesen zur erfolgreichen Softwareentwicklung

E-Book 111 Thesen zur erfolgreichen Softwareentwicklung
Argumente und Entscheidungshilfen für Manager. Konzepte und Anleitungen für Praktiker Format: PDF

Ziel dieses Buches ist es, Managern Argumente und Entscheidungshilfen für die Einführung effizienter Techniken der Softwareentwi- lung zu geben, und Praktiker von der Notwendigkeit effizienter…

111 Thesen zur erfolgreichen Softwareentwicklung

E-Book 111 Thesen zur erfolgreichen Softwareentwicklung
Argumente und Entscheidungshilfen für Manager. Konzepte und Anleitungen für Praktiker Format: PDF

Ziel dieses Buches ist es, Managern Argumente und Entscheidungshilfen für die Einführung effizienter Techniken der Softwareentwi- lung zu geben, und Praktiker von der Notwendigkeit effizienter…

111 Thesen zur erfolgreichen Softwareentwicklung

E-Book 111 Thesen zur erfolgreichen Softwareentwicklung
Argumente und Entscheidungshilfen für Manager. Konzepte und Anleitungen für Praktiker Format: PDF

Ziel dieses Buches ist es, Managern Argumente und Entscheidungshilfen für die Einführung effizienter Techniken der Softwareentwi- lung zu geben, und Praktiker von der Notwendigkeit effizienter…

Weitere Zeitschriften

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...