Sie sind hier
E-Book

Offshore Outsourcing und Produktion in China

Ein Wegweiser für den Mittelstand

AutorSimon Jegelka
VerlagDiplomica Verlag GmbH
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl190 Seiten
ISBN9783836644426
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis34,99 EUR
Immer mehr deutsche Mittelständler in China! Sie folgen wichtigen Kunden oder haben den Markt und niedrige Produktionskosten im Visier. Beauftragt werden chinesische Firmen oder es wird eine eigene Produktionsstätte betrieben. Was aber macht eine solche Unternehmung zum Erfolg?
Um Erfolg zu haben muss man die Herausforderungen kennen - diese einfache Weisheit geht schon aus alten chinesischen Sprichwörtern des Meisters für Strategie in der Kriegskunst, Sun Zi, hervor.
Die diesem Buch zu Grunde liegende Untersuchung hat es sich zur Aufgabe gemacht, einen Überblick über den deutschen Mittelstand in China und die sich ihm bietenden Herausforderungen zu geben. So entstand eine Übersicht über mögliche Organisations- und Rechtsformen, dem derzeitigen Auftreten des Mittelstandes (Ort, Anzahl, Branche) sowie einer umfangreichen Analyse der Herausforderungen des produzierenden Gewerbes.
Die Ursachen der Herausforderungen werden herausgearbeitet und mittels Zitaten und Situationsbeschreibungen verdeutlicht. Dazu gehört eine komprimierte Darstellung der dahinter stehenden Theorie, die ein maximales Verständnis fördert. So wird sich konkreten Fragen des Produktionsalltags genähert: Wie sollen chinesische Arbeiter geführt werden? Wie verhalten sich Chinesen in Besprechungen und wie steht es mit Verantwortungsübernahme?
Außerdem findet eine Analyse weiterer Unternehmensinterner und -externer Faktoren statt. Hierzu werden die Daten einer Unternehmensbefragung ausgewertet und Schwerpunkte herausgearbeitet. Wichtige Fragen, wie die Zulieferproblematik, Produktivität und -qualität der Prozesse, die technische Abstimmung usw. werden behandelt.
Das Buch richtet sich an Praktiker und am China-Diskurs interessierte Wissenschaftler.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Offshore Outsourcing und Produktion in China1
Inhaltsverzeichnis3
Abkürzungsverzeichnis7
Vorwort des Verfassers9
Einführung10
1 Einführung13
1.1 Zielsetzung des Buches15
2 Untersuchungsgegenstand KMU17
2.1 KMU Definition & Begriffsabgrenzung17
2.1.1 Quantitative Unternehmensmerkmale18
2.1.2 Qualitative Unternehmensmerkmale20
2.1.3 Begriffsverwendung relevanter Studien23
2.1.4 Eigene Verwendung und Operationalisierung24
2.2 Stärken und Schwächen von KMU26
2.2.1 Allgemeine Merkmale26
2.2.2 Kritische Merkmale in Bezug auf Internationalisierung28
3 Internationalisierung durch Offshoring der Produktion31
3.1 Definition von Offshoring31
3.2 Motive des Offshorings33
3.2.1 Allgemeine Motive34
3.2.2 Spezielle Motivation für China37
3.3 Phasen und Herausforderungen des Auslandsengagements41
3.4 Steuerbarkeit und Kontrolle des Auslandsengagements44
3.4.1 Trade-off zwischen Kosten und Kontrolle44
3.4.2 Differenzierung der Kontrolle nach der Prinzipal-Agent-Theorie47
3.5 Die verschiedenen Organisations- und Rechtsformen desChina-Offshorings48
3.5.1 Möglichkeiten des Offshore Outsourcings50
3.5.2 Möglichkeiten des Offshore Manufacturings54
3.6 Zwischenbewertung60
4 Analyse des bisherigen Auftretens des deutschen Mittelstands in China63
4.1 KMU Outsourcingaktivitäten in China – Offshore Outsourcing63
4.2 KMU Niederlassungen in China - Offshore Manufacturing66
4.2.1 Anzahl und Entwicklung67
4.2.2 Businesstypen, Branchen und Art der Produktion69
4.2.3 Regionale Aspekte71
5 Interkulturelle Herausforderungen der Produktion in China75
5.1 Interkulturelle Unterschiede auf Metaebene77
5.1.1 Machtdistanz78
5.1.2 Individualismus vs. Kollektivismus80
5.1.3 Unsicherheitsvermeidung82
5.1.4 Weitere Dimensionen und deren Bedeutung83
5.1.5 Berücksichtigung der verschiedenen Generationen Chinas84
5.2 Punktuelle Betrachtung kritischer Aspekte87
5.2.1 Ja, Nein und Vielleicht - Sprache und Kommunikation87
5.2.2 Das Gesichtskonzept91
5.2.3 Organisation und Hierarchiedenken93
5.2.4 Das Beziehungsnetzwerk „Guanxi“96
5.3 Bedeutung & Auswirkung98
5.3.1 Implikationen auf Partnerschaft und Verträge98
5.3.2 Implikationen auf das Produktionsmanagement102
5.4 Zwischenbewertungen114
6 Operative Herausforderungen produzierender KMU in China117
6.1 Herausforderungen des Offshore Outsourcings117
6.1.1 Produzentensuche120
6.1.2 Produkt & Prozess123
6.1.3 Abstimmung125
6.1.4 Know-how & IPR-Schutz128
6.1.5 Zwischenbewertung130
6.2 Herausforderungen des Offshore Manufacturings130
6.2.1 Externe Faktoren132
6.2.2 Interne Faktoren: Abstimmung137
6.2.3 Interne Faktoren: Der Produktionsprozess139
6.2.4 Interne Faktoren: Personal145
6.2.5 Zwischenbewertung155
6.3 Technische Abstimmung157
6.3.1 Mögliche Problempunkte158
6.3.2 Zwischenbewertung der technischen Abstimmung161
7 Schlussbetrachtung und kritische Würdigung163
7.1 Zusammenfassung163
7.2 Kritische Betrachtung der vorliegenden Arbeit165
7.3 Wissenschaftlicher Ausblick166
Anhang167
A) Erhebung und Erfahrungsgrundlage167
B) Abbildungsverzeichnis170
C) Tabellenverzeichnis171
D) Literaturverzeichnis172

Weitere E-Books zum Thema: Internationales Management - internationale Ökonomie

Managerwissen kompakt: Japan

E-Book Managerwissen kompakt: Japan
Format: PDF

Andere Länder, andere Sitten!Ein Satz, der für den Erfolg im internationalen Geschäft besondere Bedeutung hat, denn jedes Land hat seine eigenen Businessregeln. Wer sie kennt, vermeidet Probleme, die…

Managerwissen kompakt: Japan

E-Book Managerwissen kompakt: Japan
Format: PDF

Andere Länder, andere Sitten!Ein Satz, der für den Erfolg im internationalen Geschäft besondere Bedeutung hat, denn jedes Land hat seine eigenen Businessregeln. Wer sie kennt, vermeidet Probleme, die…

Interkulturelle Managementkompetenz

E-Book Interkulturelle Managementkompetenz
Anforderungen und Ausbildung Format: PDF

Der Wandel zu globalen Unternehmensstrukturen erfordert immer häufiger die Wahrnehmung von Managementaufgaben auf internationaler Ebene. Der vorliegende Band bereichert den Stand der Forschung zum…

Interkulturelle Managementkompetenz

E-Book Interkulturelle Managementkompetenz
Anforderungen und Ausbildung Format: PDF

Der Wandel zu globalen Unternehmensstrukturen erfordert immer häufiger die Wahrnehmung von Managementaufgaben auf internationaler Ebene. Der vorliegende Band bereichert den Stand der Forschung zum…

Interkulturelle Managementkompetenz

E-Book Interkulturelle Managementkompetenz
Anforderungen und Ausbildung Format: PDF

Der Wandel zu globalen Unternehmensstrukturen erfordert immer häufiger die Wahrnehmung von Managementaufgaben auf internationaler Ebene. Der vorliegende Band bereichert den Stand der Forschung zum…

Wirtschaftsmacht Indien

E-Book Wirtschaftsmacht Indien
Format: PDF

Nach China ist in Asien ein zweiter Riese erwacht, dessen unaufhaltsamer Aufstieg zum Global Player die Welt spürbar verändert: Indien. Was bedeutet das für uns und unsere Arbeitspl…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...