Sie sind hier
E-Book

P2P-Kreditmärkte als Finanzintermediäre

Eine empirische Analyse deutscher P2P-Kreditmärkte zur Beurteilung der Eignung als Finanzintermediäre

AutorDominik Faßbender
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl426 Seiten
ISBN9783656120636
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis39,99 EUR
Doktorarbeit / Dissertation aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: magna cum laude, Universität Basel (Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Basel), Sprache: Deutsch, Abstract: P2P-Kredite stellen eine neue Form der Kreditvergabe dar, bei denen eine direkte Kreditbeziehung zwischen Kapitalgeber und Kapitalnehmer geschaffen wird. Die Vermittlung solcher Kredite über das Internet wird in Deutschland vor allem durch die P2P-Kreditmärkte auxmoney und smava durchgeführt. Die Arbeit untersucht anhand empirischer Regressionsanalysen der Kreditanträge bzw. der Kreditverträge beider P2P-Kreditmärkte und einer umfangreichen Umfrage unter den Marktteilnehmern die Frage, inwiefern es gelingt die bisherige Finanzintermediation der Banken durch das neuartige Konzept der P2P-Kreditmärkte zu ersetzen. Dabei erfolgen auf Grundlage der erhaltenen Ergebnisse eine Bewertung der durch die P2P-Kreditmärkte wahrgenommenen Finanzintermediationsfunktionen und eine Aufstellung der sich für private Kreditnehmer, private Kreditgeber und P2P-Kreditmärkte ergebenden Vor- und Nachteile. Vorschläge zur Verbesserung der P2P-Kreditmärkte runden die Arbeit zusammen mit einer Prognose der wahrscheinlichen Entwicklung in Deutschland ab.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...