Sie sind hier
E-Book

Pädagogik der Anerkennung

AutorKristina Lange
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl144 Seiten
ISBN9783836625227
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis48,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Kulturen und Gesellschaften fordern zeitgenössische Lerntheorien und sich darauf beziehende Pädagogien. Jene können jedoch erst dann wahrhaftig wirksam werden, wenn ihre zeitgenössischen Forderungen erkannt und der Mensch in ihr und durch sie verstanden wird. Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem ganzheitlichen Verständnis des Menschen und impliziert im Focus seine größte Begabung: die Fähigkeit zu lernen. In Kapitel 2, Scham und Anerkennung, wird vorerst auf das eingegangen, was Lernen be- oder verhindert. Nur so kann deutlich werden, was die größte Begabung des Menschen fordert, die Selbstanerkennung und Selbstwirksamkeit. Kapitel 3 befasst sich mit den Beweggründen des menschlichen Lernens und seinen Unterschieden. In Kapitel 4 wird Lernen aus den unterschiedlichen Perspektiven der Neurobiologie und Pädagogik beleuchtet. Das Kapitel 5 befasst sich mit verschiedenen Lerntheorien in Bezug auf ihren geschichtlichen Kontext. Da der Mensch in einer anerkennenden aktuellen Pädagogik generell individuell zu beleuchten ist, wird im Kapitel 6 der didaktische Konstruktivismus, als Lern- und Erkenntnistheorie ausführlicher dargestellt. Inwieweit der Mensch in seinen Gegebenheiten ganzheitlichen, gesellschaftlichen Prägungen ausgesetzt und unterlegen ist, die sein Lernen entscheidend beeinflussen, wird in Kapitel 7 Sozialisation besprochen. Die intimsten und prägendsten Gruppengefüge, die im Sozialisationskontext verankert sind, werden im Kapitel 8 der Gruppen beleuchtet. Der Mensch wurde in den vorherigen Kapiteln aus unterschiedlichen Perspektiven und im Kontext seiner Sozialisationsbedingungen betrachtet. Kapitel 9 legt den Focus auf seine Identität, sein Selbst und seine Moralentwicklung. Kapitel 10 bildet den Abschluss und befasst sich mit der wichtigsten Unterstützung, der ein Mensch im aktuellen Kontext in Bezug auf Lernen bedarf: der Resilienz- und Selbstwirksamkeitsförderung.Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Einleitung1 2.Scham und Anerkennung3 2.1Scham3 2.2Formen der Scham4 2.3Gibt es eine Ur-Scham6 2.4Schamabwehrverhalten7 2.5Beschäme und herrsche9 2.6Anerkennung versus Scham- eine pädagogische Geheimwaffe11 2.7Selbstanerkennung14 3.Lernen, wir unterscheiden uns16 3.1Warum lernen Menschen?16 3.2Wir sehen das, was wir kennen19 4.Was ist Lernen?24 4.1Lernen aus der Sicht der Neurobiologie24 4.2Allgemeines Lernen, wie funktioniert es?25 4.3Lernen unterteilt sich in Phasen27 4.4Die [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...