Sie sind hier
E-Book

Pädagogische Aspekte der Linkshändigkeit

AutorMarion Eder
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2001
Seitenanzahl126 Seiten
ISBN9783832443320
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis58,00 EUR
Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Die vorliegende Arbeit setzt sich mit den Problemen auseinander, die sich Linkshändern in einer rechtshändigen Gesellschaft stellen. Welche Schwierigkeiten im Besonderen in der Schule auftreten und wie Lehrer mit Linkshändigkeit umgehen, wird anhand einer eigenen Fragebogenuntersuchung, die sich an Grundschullehrer richtet, ermittelt. Die wissenschaftliche Grundlage für diese Untersuchung, die theoretischen Aspekte der Linkshändigkeit, wird im ersten Teil der Arbeit gelegt. Zunächst wird im ersten Kapitel das gesellschaftliche Bild gegenüber Linkshändigkeit analysiert. Eltern und Erzieher sind nicht immer genügend über die Folgen einer Umerziehung der Händigkeit informiert. Sie sind unsicher im Umgang mit ihren linkshändigen Kindern. Oft findet eine Wertung der Händigkeit statt, wobei Rechtshändigkeit kulturell höher bewertet wird als Linkshändigkeit. Kinder werden veranlasst, das „schöne“ Händchen zur Begrüßung zu reichen und mit der „richtigen“ Hand zu essen. Über die Ursachen der Linkshändigkeit besteht noch immer keine Einigkeit. Im zweiten Kapitel werden verschiedene Möglichkeiten der Ursachen diskutiert. Unbestritten scheint jedoch die Theorie, dass Erbfaktoren eine entscheidende Rolle spielen. Auf die möglichen Ursachen aufbauend wird im dritten Kapitel der Zusammenhang zwischen Händigkeit und Spezialisierung der Gehirnhälften dargestellt. Wie die Händigkeit bestimmt werden kann, welche Testmöglichkeiten bestehen und welche Schwierigkeiten bei der Bestimmung der Händigkeit auftreten, wird Gegenstand des vierten Kapitels sein. Kapitel fünf beschäftigt sich eingehender mit der Problematik der Umschulung und der Unterstützung der Linkshänder. Auch wenn keine drastischen Umschulungsversuche wie Zwang, Hand auf den Rücken binden oder Einwickeln mehr durchgeführt werden, so funktionieren doch subtilere Umschulungsmaßnahmen durch Belohnungssysteme und Überredungskünste oder das nicht zu unterschätzende Nachahmungs- und Modellverhalten der Kinder selbst. Es wird auf verschiedene Hilfestellungen für Linkshänder und die Methodik des linkshändigen Schreibens, besonders unter Berücksichtigung der Stellung des Lehrers, eingegangen. Der zweite Teil der Arbeit besteht aus der bereits erwähnten Fragebogenuntersuchung, die es sich zum Ziel gesetzt hat, die Einstellung der Grundschullehrer gegenüber Linkshändigkeit, ihr Wissen über die Thematik und die Anwendung dieses Wissens zu [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...