Sie sind hier
E-Book

Paul Ott

Photography about Architecture / Fotografie über Architektur

VerlagAmbra Verlag
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl224 Seiten
ISBN9783990434291
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis59,95 EUR
paul Ott zählt zu den profiliertesten europäischen Architekturfotografen der Gegenwart. Seine Dokumentationen zeitgenössischer Architektur werden in zahlreichen internationalen Fachzeitschriften und Büchern veröffentlicht. Otts Fotos vermitteln jedoch stets mehr als die bloße Physiognomie von Gebäuden. In freien Fotoserien untersucht er Strukturen, die unsere Wahrnehmung der Umwelt mindestens so stark beeinflussen wie die Baukunst der Architekten: anonyme landwirtschaftliche Bauten, Hochhäuser und ihr Schicksal sowie die dramatische Kulisse von Großstädten wie Sao Paolo. Das Buch bietet einen repräsentativen Querschnitt durch Paul Otts fotografisches Oeuvre und macht bewusst, dass Umweltgestaltung zu einem guten Teil auch auf 'gelernten' medialen Bildern über und mit Architektur beruht. Vier Essays beleuchten das Werk aus den Perspektiven der Kunsttheorie und der Architektur.

Paul Ott (geboren 1965 in Kremsmünster)lebt seit 1989 als freischaffender Fotograf in Graz. Zahlreiche Architekturreportagen für internationale Fachzeitschriften sowie internationale Ausstellungsbeteiligungen. Matthias Boeckl (geboren 1962 in Wien) studierte an der Universität Wien und lehrt Geschichte und Theorie der Architektur an der Universität für angewandte Kunst in Wien. Seit 1999 Chefredakteur der in Wien zweisprachig erscheinenden internationalen Fachzeitschrift 'architektur.aktuell'. Autor zahlreicher Aufsätze und Bücher sowie Ausstellungskurator zu Themen der modernen und zeitgenössischen Kunst und Architektur. Roger Riewe (geboren 1959 in Bielefeld) studierte an der RWTH in Aachen und gründete 1987 mit Florian Riegler das Architekturbüro Riegler Riewe in Graz. Zahlreiche Bauten aus den Bereichen Bildung, Kultur, Wohnen und Städtebau. Gastprofessuren u.a. in Aachen, Prag, Amsterdam und Barcelona. Seit 2001 Professor und Vorstand am Institut für Architekturtechnologie der TU Graz. Ulrich Tragatschnig (geboren 1972 in Klagenfurt) studierte Kunstgeschichte an der Karl-Franzens Universität in Graz. Er war wissenschaftlicher Mitarbeiter des Spezialforschungsbereichs 'Moderne. Wien und Zentraleuropa um 1900'. Seit 2007 Assistent am Institut für Stadt- und Baugeschichte der TU Graz und Kunstkritiker für die Wochenzeitung Falter. Publikationen u.a. in 'architektur.aktuell' und 'Camera Austria'.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Architektur - Baukunst

Der Ingenieur und seine Designer

E-Book Der Ingenieur und seine Designer
Entwurf technischer Produkte im Spannungsfeld zwischen Konstruktion und Design Format: PDF

Design und Konstruktion entscheiden über den wirtschaftlichen Erfolg neuer technischer Produkte. Nicht allein die 'Aufmerksamkeitsökonomie' ist dafür ausschlaggebend; der Wert langlebiger Güter wird…

Der Ingenieur und seine Designer

E-Book Der Ingenieur und seine Designer
Entwurf technischer Produkte im Spannungsfeld zwischen Konstruktion und Design Format: PDF

Design und Konstruktion entscheiden über den wirtschaftlichen Erfolg neuer technischer Produkte. Nicht allein die 'Aufmerksamkeitsökonomie' ist dafür ausschlaggebend; der Wert langlebiger Güter wird…

Software-Architektur

E-Book Software-Architektur
Format: PDF

Als Architekt arbeiten Sie in einem sehr vielfältigen und dynamischen Umfeld. Neue Technologien drängen auf den Markt, neue Werkzeuge versprechen Effizienz- und Produktivitätssteigerungen und neue…

Öffentlicher Personennahverkehr

E-Book Öffentlicher Personennahverkehr
Herausforderungen und Chancen Format: PDF

Das Buch zur gleichnamigen ifmo-Konferenz enthält Beiträge zur künftigen Entwicklung, zu Auswirkungen und Herausforderungen im Zusammenhang mit dem öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) sowie…

Öffentlicher Personennahverkehr

E-Book Öffentlicher Personennahverkehr
Herausforderungen und Chancen Format: PDF

Das Buch zur gleichnamigen ifmo-Konferenz enthält Beiträge zur künftigen Entwicklung, zu Auswirkungen und Herausforderungen im Zusammenhang mit dem öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) sowie…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...