Sie sind hier
E-Book

Persönlichkeitsentwicklung im Erwachsenenalter durch Werkpädagogik: Sinne, Körper, Gefühle und Selbstbestimmung in Lernprozessen

AutorLutz Schäfer
VerlagDiplomica Verlag GmbH
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl96 Seiten
ISBN9783836631273
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,00 EUR
Moderne Industriegesellschaften ziehen Entfremdungsprozesse nach sich, bei denen Menschen zunehmend in der Nutzung ihrer Sinne, Emotionen und ihrer Selbstbestimmtheit eingeschränkt werden. Ganzheitlichkeit wird eingebüsst. Dies bleibt nicht ohne Folgen.Gerade die neuere neurophysiologische Forschung hat nachgewiesen, wie stark Emotionen an Lern- und Entscheidungsprozessen beteiligt sind. Dies müsste eigentlich auch Auswirkungen auf Bildungsprozesse haben. Der in diesem Buch vorgestellte werkpädagogische Ansatz versucht, diesen Erkenntnissen Rechnung zu tragen. Und zwar indem einerseits die Sinne, der Körper, Emotionen und Selbstbestimmung stärker berücksichtigt werden, um gelingende Lernprozesse zu fördern und um andererseits als Lernziel zu mehr Ganzheitlichkeit im von Humboldtschen Sinne, einer wohlproportionierlichen Bildung aller Persönlichkeitsanteile beizutragen. Nach Türk werden wir zukünftig manuelle Arbeit immer weniger benötigen, um die sogenannten Bedarfs- und Verbrauchsgüter herzustellen, aber sie wird benötigt dem Menschen seine verloren gegangene Ganzheit wiederzugeben. Diese Ziele sollen dadurch erreicht werden, indem die dem Werken konstitutiv innewohnenden Aspekte des sinnlich-emotionalen, aber auch körperlichen Erfahrungs- und Erkenntnismöglichkeiten nutzbar gemacht werden. Ferner indem Selbstbestimmung, Selbstwirksamkeit und implizite Lernprozesse grösstmögliche Berücksichtigung finden. Die so angelegten Lernprozesse können neben handwerklichen Fertigkeiten auch zur Persönlichkeitsentwicklung im Sinne von Identitätsbildung und Bildung von Ich-Stärke beitragen und verloren gegangene Sinneswahrnehmungsfähigkeit zurückgewinnen. Bei Kindern und Jugendlichen könnte dieser Ansatz mehr sogenannte Primärerfahrungen ermöglichen, was psychosomatischen Erkrankungen und anderen Fehlentwicklungen vorbeugen kann.Hierzu liefert dieses Buch methodisch-didaktische Ansätze. Das diesem werkpädagogischen Ansatz die hier genannten Entwicklungsmöglichkeiten innewohnen, darf wohl als sicher gelten. Gleichwohl müsste dieser Ansatz in der Praxis über längere Zeit und mit verschiedensten Teilnehmergruppen erprobt und evaluiert werden, um die möglichen Bildungswirkungen und die hierfür notwendigen methodisch-didaktischen Rahmenbedingungen weiter zu erforschen und zu validieren. Daher wünsche ich mir, dass interessierte Leser, welche sich mit ähnlichen Themen oder Ansätzen theoretisch wie praktisch beschäftigen, Kontakt mit mir aufnehmen, um hierüber in einen Austausch von Erfahrungen zu kommen. www.schaeferseminare.de

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Persönlichkeitsentwicklung im Erwachsenenalter durch Werkpädagogik1
Inhaltsverzeichnis3
1 Einleitung5
1.1 Begründung für die Themenwahl5
1.2 Frage- und Problemstellung6
1.3 Inhaltlicher Aufbau des Buches7
2 Dimensionen von Entfremdung bzw. Vernachlässigungen in Lehr-Lernprozessen9
2.1 Der Beginn der Weltentfremdung9
2.2 Folgen und Auswirkungen der Weltentfremdung13
2.3 Entfremdetes Lehren und Lernen15
2.3.1 Vernachlässigung subjektiver Interessen18
2.3.2 Selbstbestimmung21
2.3.3 Gehirnentwicklung und die Vernachlässigung von Gefühlen25
2.3.4 Vernachlässigung des Körpers28
2.3.5 Vernachlässigung der Sinne31
2.3.6 Die Bedeutung des impliziten Lernens34
3 Werkpädagogik als subjektorientierter, ganzheitlicher pädagogischer Handlungsansatz36
3.1 Definition, grundlegende Elemente der Werkpädagogik und weitere Begriffsklärungen36
3.1.1 Abgrenzung zu Therapie und weiteren Werk- und Gestaltungsangeboten40
3.1.2 Anwendungsfelder von Werkpädagogik in der Erwachsenenbildung43
3.2 Erwachsenenbildungstheoretische Grundlagen für Werkpädagogik44
3.3 Bildungsdimensionen und Grenzen von Werkpädagogik48
3.4 Didaktische Überlegungen52
3.4.1 Mögliche Ziele56
3.4.2 Pädagogisches Rollenverständnis59
3.4.3 Pädagogische Handlungsformen, Methoden, Medien und Material61
3.4.4 Wichtige Aspekte zu Sozialformen und Gruppengröße67
3.4.5 Wichtige Faktoren für gelingende Interaktion und Lernprozesse68
3.4.6 Notwendige Rahmenbedingungen70
3.4.7 Notwendige Voraussetzungen der Teilnehmer73
3.4.8 Notwendige Voraussetzungen der Pädagogen75
3.4.9 Evaluation77
4 Beschreibung und Reflexion werkpädagogischer Praxis aus einem Qualifizierungsprojekt für junge Arbeitslose80
4.1 Rahmenbedingungen80
4.2 Teilnehmende81
4.3 Ziele82
4.4 Inhalte83
4.5 Methoden83
4.6 Evaluation84
4.7 Reflexion und Auswertung84
5 Fazit und Perspektiven91
Literaturverzeichnis93

Weitere E-Books zum Thema: Fortbildung - Erwachsenenbildung - Weiterbildung

Handbuch der Berufsbildung

E-Book Handbuch der Berufsbildung
Format: PDF

Das 'Handbuch der Berufsbildung' erfasst die gesamte Breite des pädagogischen Handlungsfeldes und gibt einen umfassenden Überblick zu Didaktik, AdressatInnen, Vermittlungs- und Aneignungsprozessen…

Handbuch der Berufsbildung

E-Book Handbuch der Berufsbildung
Format: PDF

Das 'Handbuch der Berufsbildung' erfasst die gesamte Breite des pädagogischen Handlungsfeldes und gibt einen umfassenden Überblick zu Didaktik, AdressatInnen, Vermittlungs- und Aneignungsprozessen…

Handbuch der Berufsbildung

E-Book Handbuch der Berufsbildung
Format: PDF

Das 'Handbuch der Berufsbildung' erfasst die gesamte Breite des pädagogischen Handlungsfeldes und gibt einen umfassenden Überblick zu Didaktik, AdressatInnen, Vermittlungs- und Aneignungsprozessen…

Handbuch der Berufsbildung

E-Book Handbuch der Berufsbildung
Format: PDF

Das 'Handbuch der Berufsbildung' erfasst die gesamte Breite des pädagogischen Handlungsfeldes und gibt einen umfassenden Überblick zu Didaktik, AdressatInnen, Vermittlungs- und Aneignungsprozessen…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...