Sie sind hier
E-Book

Personalentwicklung: Strategien multinationaler Unternehmen

Strategien multinationaler Unternehmen

AutorAnna-Katharina Glahn
VerlagDiplomica Verlag GmbH
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl92 Seiten
ISBN9783836648103
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis29,99 EUR
Der detailverliebte Deutsche, der profitorientierte Amerikaner und der improvisationsgetriebene Ost-Mitteleuropäer: unterschiedlicher könnten sie kaum sein, doch in Zeiten internationaler Konzernstrukturen sind sie heute häufiger denn je im Kontakt. Und genau das ist die treibende Kraft für eine der größten Herausforderungen, denen sich multinationale Unternehmen gegenwärtig und zukünftig zu stellen haben. Die Fähigkeit, sich auf Veränderungen einstellen zu können ist bei kontinuierlich zunehmender Dynamik und Komplexität der Märkte zum wichtigsten Wettbewerbsfaktor für Unternehmen geworden. Nur jene Unternehmen, die in der Lage sind, frühzeitig Entwicklungstendenzen zu erkennen und ihre Strategien antizipativ daran auszurichten, werden auf den globalen und lokalen Märkten dauerhaft bestehen können. In diesem internationalen Kontext stellt die geografisch bedingte Differenzierung multinationale Unternehmen und im Speziellen deren Personalentwicklung (PE) vor eine besondere Herausforderung. Das Ziel, einen unternehmensweiten Qualitätsstandard der Produkte und Dienstleistungen sicherzustellen, kann nur über standardisierte Prozesse und ein einheitliches (Mindest-)Kompetenzniveau erreicht werden. Entsprechend werden global gültige Kompetenzprofile definiert und PE-Prozesse sowie PE-Instrumente standardisiert. Gleichzeitig dürfen jedoch die externen Rahmenbedingungen der verschiedenen Standorte ebenso wie die zunehmende kulturelle Diversität realer und virtueller Teams nicht vernachlässigt werden. Think global - but how to act? In diesem Buch wird genau diese kulturelle Diversität aufgegriffen und speziell im beruflichen Kontext analysiert. Im Fokus stehen neben der eigenen Kultur zwei weitere aus deutscher Sicht derzeit besonders relevante Kulturkreise: die USA und Ost-Mitteleuropa wie beispielsweise Polen, Ungarn und Tschechien. Den roten Faden bilden hierbei vier zentrale Fragestellungen: - Welchen Stellenwert nimmt die Personalentwicklung an unterschiedlichen geografischen Standorten ein? - Inwieweit lassen sich Unterschiede in der Personalentwicklung innerhalb multinationaler Unternehmen erkennen? - Lassen sich erkennbare Unterschiede auf kulturelle Rahmenbedingungen zurückführen? - Welche Herausforderungen ergeben sich daraus für multinationale Unternehmen heute und in Zukunft? Dabei gelingt der Praxisbezug vor allem durch die Verknüpfung theoretischer Erkenntnisse mit den Statements neun interviewter HR-Experten namenhafter Global Player.

Anna-Katharina Glahn, geboren 1982 in Hannover, entwickelte bereits während ihrer Schulzeit eine besondere Begeisterung für fremde Sprachen und Kulturen und verbrachte schon mit 16 Jahren einen 5monatigen Schüleraustausch in Kolumbien. Neben dieser Begeisterung wuchs zudem das Interesse am breiten Feld der Erwachsenenbildung. So entschied sich die Autorin für ein Diplomstudium der Betriebswirtschaft mit dem Schwerpunkt Personal- und Organisationsentwicklung. Nach erfolgreichem Abschluss folgte ein international ausgerichtetes Masterstudium in Business Management, das sie Anfang 2009 mit Auszeichnung abschloss. Während dieser Zeit sammelte sie im Rahmen ihrer Tätigkeit für eine Unternehmensberatung vielfältige praktische Erfahrungen in der Personalentwicklung. Dabei entstand der Wunsch diese Erkenntnisse in Form eines Fachbuchs in einen im internationalen / interkulturellen Kontext zu setzen, den sich die in Berlin lebende Autorin hiermit erfüllte.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Personalentwicklung - Strategien multinationaler Unternehmen1
Vorwort3
Herausgeber6
Autorin7
Inhaltsverzeichnis8
Abkürzungsverzeichnis10
Darstellungsverzeichnis11
Teil 1 Einführung12
1.1 „Was bleibt, ist die Veränderung"12
1.2 Problemstellung und Zielsetzung12
Teil 2 Globale Strukturen, globale Kulturen?15
2.1 Überblick15
2.2 Multinationale Unternehmen: Definition und Bedeutung15
2.3 Arbeitskultur: Von Werten und Verhaltensweisen17
2.3.1 Arbeitskulturelle Aspekte im Vergleich18
2.3.2 Besonderheiten der Kulturprofile24
2.4 Bildungssysteme: Basis der Personalentwicklung26
2.4.1 Bildungssysteme im Vergleich27
2.4.2 Besonderheiten der Bildungssysteme32
2.5 Zusammenfassung35
Teil 3 Die Kultur der Personalentwicklung37
3.1 Überblick37
3.2 Personalentwicklung: Eine Einführung37
3.2.1 Rolle und Stellenwert der Personalentwicklung38
3.2.2 Akteure der Personalentwicklung39
3.3 Personalentwicklung im geografischen Vergleich40
3.3.1 Geografische Tendenzen der Personalentwicklung41
3.3.2 Beispiele zum praktischen Einsatz von PE-Instrumenten43
3.4 Zusammenfassung45
Teil 4 Praxis in multinationalen Unternehmen47
4.1 Überblick47
4.2 Ziele und Strategien multinationaler Unternehmen47
4.3 Strategien und Konzepte der Personalentwicklung50
4.3.1 Beispiele aus der Praxis53
4.3.2 Wesentliche Erkenntnisse und Hintergründe57
4.3.3 Handlungsempfehlungen61
4.4 Ein Blick in die Zukunft62
4.4.1 Umgang mit der Finanz- und Wirtschaftskrise63
4.4.2 Entwicklungstendenzen der Personalentwicklung64
4.5 Zusammenfassung65
Teil 5 Schlussbetrachtung67
Danksagung68
Anhang69
Literaturverzeichnis74

Weitere E-Books zum Thema: Personal - Personalmanagement

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...