Sie sind hier
E-Book

Praxisbegleitung in der Gesundheits- und Krankenpflegeausbildung: Utopie oder Realität?

Evaluation verschiedener Formen der Praxisbegleitung

AutorBirgit Schladitz
VerlagDiplomica Verlag GmbH
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl97 Seiten
ISBN9783836640602
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis23,00 EUR
Das novellierte Krankenpflegegesetz, das zum 01.01.2004 in Kraft trat, bescherte den Gesundheits- und Krankenpflegeschulen einige Neuerungen. Dazu gehörte zum Beispiel, die Zuweisung der Zuständigkeit für die Praxisbegleitung in den Verantwortungsbereich der Schule.
Dieses Werk beschäftigt sich zu Beginn mit den gesetzlichen Vorgaben, weiteren Bedingungen und Problemen in der Pflegeausbildung und beschreibt die Umsetzung der Praxisbegleitung an einem konkreten Beispiel. Das Forschungsdesign besteht aus einer quantitativen und einer qualitativen Erhebung. Die quantitative Erhebung untersucht, ob und in welchem Ausmaß die Planung des Forschungsfeldes realisiert wurde. Im qualitativen Teil wird die Relevanz der verschiedenen Formen der Praxisbegleitung für die praktische Ausbildung ermittelt.
Zentrales Anliegen dieses Buches ist es, Erkenntnisse aus der Ausbildungspraxis für die Ausbildungspraxis zu gewinnen und darzustellen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Praxisbegleitung in der Gesundheits- und Krankenpflegeausbildung:Utopie oder Realität?1
Inhalt4
1 Einleitung6
2 Die praktische Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege8
2.1 Gesetzliche Grundlagen und Rahmenbedingungen8
2.2 Praxisbegleitung10
2.3 Die Theorie - Praxis - Verknüpfung12
2.4 Weitere beeinflussende Faktoren in der praktischen Ausbildung14
2.5 Umsetzung der Praxisbegleitung am konkreten Beispiel16
2.5.1 Empfehlung des Deutschen Bildungsrates (DBR)16
2.5.2 Curriculare Festlegung der Praxisbegleitung: Arten / Formen der Praxisbegleitung sowie Inhalte und Zeitpunkte20
3 Evaluation der Praxisbegleitung24
3.1 Beschreibung des Forschungsfeldes24
3.2 Gegenstand und Ziele der Evaluation24
3.3 Begründung des methodischen Vorgehens26
3.4 Beschreibung des methodischen Vorgehens und der Auswertungsstrategien26
3.4.1 Quantitative Erhebung: die Dokumentenanalyse26
3.4.2 Qualitative Erhebung: die Experteninterviews28
4 Darstellung der Ergebnisse32
4.1 Quantitative Erhebung: Ergebnisdarstellung und Ergebnisinterpretation32
4.1.1 Exemplarischer Unterricht:32
4.1.2 Einzelunterricht34
4.1.3 Reflexionsgespräche39
4.1.4 Lernangebote41
4.1.5 Projekte41
4.2 Qualitative Erhebung: Ergebnisdarstellung und Ergebnisinterpretation43
4.2.1 Exemplarischer Unterricht43
4.2.2 Einzelunterricht44
4.2.3 Reflexionsgespräche46
4.2.4 Lernangebote47
4.2.5 Projekte49
4.3 Abschließende Interpretation50
5. Fazit: Schlussfolgerungen und Handlungsempfehlungen für die Gestaltung der Praxisbegleitung54
Anhang58
Literatur94
Die Autorin96

Weitere E-Books zum Thema: Pflege - Heilberufe - Betreuung - Altenpflege

Sozialmedizin in der Sozialarbeit

E-Book Sozialmedizin in der Sozialarbeit
Forschung für die Praxis Format: PDF

Die Sozialmedizin innerhalb der Sozialarbeit beschäftigt sich in Forschung und Praxis insbesondere mit Fragen von Gesundheit und Krankheit sowie der Gesundheits- versorgung sozial benachteiligter…

Sozialmedizin in der Sozialarbeit

E-Book Sozialmedizin in der Sozialarbeit
Forschung für die Praxis Format: PDF

Die Sozialmedizin innerhalb der Sozialarbeit beschäftigt sich in Forschung und Praxis insbesondere mit Fragen von Gesundheit und Krankheit sowie der Gesundheits- versorgung sozial benachteiligter…

Rheuma-Funktionstraining

E-Book Rheuma-Funktionstraining
Grundkurs Format: PDF

Mehr als die Hälfte der deutschen Bevölkerung leidet an Rückenschmerzen, die sich zum Teil durch ein wiederholtes Funktionstraining vermeiden oder zumindest reduzieren lassen. Professor Reinhard…

Rheuma-Funktionstraining

E-Book Rheuma-Funktionstraining
Grundkurs Format: PDF

Mehr als die Hälfte der deutschen Bevölkerung leidet an Rückenschmerzen, die sich zum Teil durch ein wiederholtes Funktionstraining vermeiden oder zumindest reduzieren lassen. Professor Reinhard…

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...