Sie sind hier
E-Book

QM-Systeme im Krankenhaus

Ein praxisorientierter Vergleich von EFQM, KTQ und DIN EN ISO

AutorMarcus Bornhöft
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2004
Seitenanzahl172 Seiten
ISBN9783832483340
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis74,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Diese Diplomarbeit beschäftigt sich mit einem praxisorientierten Vergleich dreier Qualitätsmanagementsysteme (QM-Systeme) im Krankenhaus. Die Auswahl betrifft die in Deutschland gängigsten QM-Systeme EFQM, KTQ und DIN EN ISO 9001:2000. In den Kapiteln 5.1 und 5.2 werden die QM-Systeme anhand des Aufwands und des Nutzens dargestellt. Unterstützt durch einen Vergleich bezüglich: - Kosten-Effektivitäts-Analyse. - Kosten-Nutzwert-Analyse. - Kosten-Nutzen-Analyse. wird ein Aufschluss über die Einsetzbarkeit des QM-Systems im Krankenhaus gegeben. Der praxisorientierte Vergleich der drei QM-Systeme soll verdeutlichen, welches das beste Verhältnis bezüglich Aufwand und Nutzen für das Krankenhaus darstellt. Welches ist das beste QM-System? Ein theoretisches Modell zur Bewertung von QM-Systemen: Im folgenden Abschnitt werden drei Verfahren beschrieben, die ein theoretisches Modell zur Bewertung von QM-Systemen darstellen sollen. Dabei wird der Frage nach Höhe der Investition (Aufwand) und des Ertrages nachgegangen. Input-Output-Relation: Um die Eignung eines Qualitätsmanagementsystems für ein Krankenhaus zu beurteilen, bieten sich drei verschiedene grundlegende ökonomische Konzepte an: - Kosten-Effektivitäts-Analyse. - Kosten-Nutzwert-Analyse. - Kosten-Nutzen-Analyse. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: ABKÜRZUNGSVERZEICHNISVII ABBILDUNGSVERZEICHNISIX TABELLENVERZEICHNISX 1.EINLEITUNG1 1.1Ein theoretisches Modell zur Bewertung von QM-Systemen1 1.1.1Kosten-Effektivitäts-Analyse2 1.1.2Kosten-Nutzwert-Analyse3 1.1.3Kosten-Nutzen-Analyse4 2.QUALITÄTSMANAGEMENT IM KRANKENHAUS8 2.1Frühformen des Qualitätsmanagements im Krankenhaus8 2.2Außerdeutsche Entwicklungslinien und Einflüsse9 2.2.1Wurzeln der DIN EN ISO 9001:20009 2.2.2Wurzeln der EFQM10 2.2.3Wurzeln der KTQ11 2.3Entwicklung der gesetzlichen Anforderungen12 2.4Entwicklung der QM-Bewegung im Krankenhaus seit der Einführung der Verpflichtung zur Einführung von QM im SGB V 199915 3.GRUNDLAGEN QUALITÄTSMANAGEMENT18 3.1Definition Qualität18 3.2Management20 3.3Qualitätsmanagement21 3.4Qualitätsmanagementsystem23 4.QUALITÄTSMANAGEMENTSYSTEME25 4.1KTQ25 4.1.1Entwicklung25 4.1.2Aufbau des Modells26 4.1.3Bewertung der Erfüllung der Anforderungen (PDCA-Zyklus)28 4.1.4Bewertungsverfahren (Visitation)32 4.2EFQM35 4.2.1Herkunft35 4.2.2Aufbau des Modells (Excellence Modell)36 4.2.3Bewertungslogik (RADAR-Matrix)37 4.2.4Bewertungsverfahren [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...