Sie sind hier
E-Book

Quantitatives Besuchermonitoring im Nationalpark Hochharz als Argumentation und Entscheidungshilfe

AutorRené Wendt
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2005
Seitenanzahl147 Seiten
ISBN9783832491314
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis98,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Nationalparks sind Großschutzgebiete mit langer Tradition, bei denen der Prozessschutz im Vordergrund steht. Beim Prozessschutz lässt der Mensch das eigendynamische Ablaufen aller natürlichen Prozesse zu, ohne selbst aktiv einzugreifen. Neben dem Schutz von Flora und Fauna dient ein Nationalpark auch der Bildung und Erholung. Für die Argumentation von Schutzmaßnahmen, aber auch von Infrastrukturleistungen für die Region sind Besucherzahlen unerlässlich. Zählungen werden heutzutage überall durchgeführt, u. a. an Eingängen von Bibliotheken, Freizeitparks, Schwimmhallen, Einkaufszentren. Weiterhin werden Fahrzeuge aller Art gezählt, sei es mittels eingebauten Zählschleifen im Asphalt oder mit Unterstützung von Solarzellen über den Straßen. Für Kunden- und Passantenfrequenzmessung gilt das gleiche wie bei Werbeerfolgskontrolle, Personaleinsatzplanung, Ermittlung von Abschöpfungs- oder Kaufquoten oder Planung von Öffnungszeiten: Maßgeblich für einen Erfolg ist die Betrachtung des Gesamtpotenzials. Damit Langzeitstudien entwickelt werden können, müssen Zählgeräte eingesetzt werden. Das Thema der Diplomarbeit ist ein Baustein des Sozioökonomischen Monitorings (SÖM). „Sozioökonomisch“ bedeutet die Gesellschaft bzw. Wirtschaft in ihrer gesellschaftlichen Struktur betreffend. „Monitoring“ ist der (Dauer)Beobachtung gleichzusetzen. In Schutzgebieten widmet sich das SÖM einem Forschungsthema, das lange Zeit vernachlässigt wurde: Der Mensch ist eine wichtige Einflussgröße für den Nationalpark Hochharz sowohl in seiner realen Fläche, als auch in seiner wirtschaftlichen, politischen und kommunikativen Dimension. Aus diesen Ansätzen lassen sich die folgenden Module ableiten: Besuchermonitoring mit Zählgeräten, Zählung der betreuten Besucher, Image-Analyse, Evaluation der Umweltbildungsmaßnahmen und der Medienarbeit. Die im Nationalpark Hochharz betreuten Besucher werden getrennt berücksichtigt. Dabei wird zwischen Informationshäusern, persönlich geführten Wanderungen und betreuten Umweltbildungsmaßnahmen unterschieden. Weiterhin werden noch Unterteilungen vorgenommen, wie z.B. nach Schulklassen oder Familien. Außerdem werden die an unterschiedlichen Standorten und zu unterschiedlichen Themen angebotenen Aktivitäten auf ihre Inanspruchnahme und ihren Erfolg hin geprüft. Außerdem wurden Befragungen zur Image-Analyse im Rahmen des SÖM durch die Nationalparkverwaltung Hochharz im Zeitraum von Oktober 2003 bis Mai 2004 durchgeführt. Dabei [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Geographie - Wirtschaftsgeographie - politische Geografie

Landschaftsformen

E-Book Landschaftsformen
Unsere Erde im Wandel - den gestaltenden Kräften auf der Spur Format: PDF

Wie entstehen Gebirge, Wüsten, Gletscher oder Vulkane? Welche Naturkräfte haben den beeindruckenden Grand Canyon geschaffen? So vielfältig wie das Gesicht der Erde sind die Antworten in diesem…

Landschaftsformen

E-Book Landschaftsformen
Unsere Erde im Wandel - den gestaltenden Kräften auf der Spur Format: PDF

Wie entstehen Gebirge, Wüsten, Gletscher oder Vulkane? Welche Naturkräfte haben den beeindruckenden Grand Canyon geschaffen? So vielfältig wie das Gesicht der Erde sind die Antworten in diesem…

Alle, nicht jeder

E-Book Alle, nicht jeder
Einführung in die Methoden der Demoskopie Format: PDF

Allein mit der Beobachtungsgabe können wir die soziale Wi- lichkeit nicht wahrnehmen. Wir müssen uns mit Geräten aus- sten, die unsere natürlichen Fähigkeiten verstärken, so wie es für die…

Alle, nicht jeder

E-Book Alle, nicht jeder
Einführung in die Methoden der Demoskopie Format: PDF

Allein mit der Beobachtungsgabe können wir die soziale Wi- lichkeit nicht wahrnehmen. Wir müssen uns mit Geräten aus- sten, die unsere natürlichen Fähigkeiten verstärken, so wie es für die…

Freiraum und Naturschutz

E-Book Freiraum und Naturschutz
Die Wirkungen von Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft Format: PDF

Flächenverbrauch sowie Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft führen für viele Tier- und Pflanzenarten zu einschneidenden Konsequenzen. Erhöhte Mortalität, Dezimierung von Lebensräumen,…

Freiraum und Naturschutz

E-Book Freiraum und Naturschutz
Die Wirkungen von Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft Format: PDF

Flächenverbrauch sowie Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft führen für viele Tier- und Pflanzenarten zu einschneidenden Konsequenzen. Erhöhte Mortalität, Dezimierung von Lebensräumen,…

Freiraum und Naturschutz

E-Book Freiraum und Naturschutz
Die Wirkungen von Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft Format: PDF

Flächenverbrauch sowie Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft führen für viele Tier- und Pflanzenarten zu einschneidenden Konsequenzen. Erhöhte Mortalität, Dezimierung von Lebensräumen,…

Freiraum und Naturschutz

E-Book Freiraum und Naturschutz
Die Wirkungen von Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft Format: PDF

Flächenverbrauch sowie Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft führen für viele Tier- und Pflanzenarten zu einschneidenden Konsequenzen. Erhöhte Mortalität, Dezimierung von Lebensräumen,…

Wissen Hoch 12

E-Book Wissen Hoch 12
Ergebnisse und Trends in Forschung und Technik Chronik der Wissenschaft 2006 mit einem Ausblick auf das Jahr 2007 Format: PDF

Welche Themen bewegten die Welt der Wissenschaft im Jahr 2006? Meilensteine und heiße Diskussionen. Anschaulich, verständlich und übersichtlich ist dieser Überblick über die spannendsten Themen und…

Wissen Hoch 12

E-Book Wissen Hoch 12
Ergebnisse und Trends in Forschung und Technik Chronik der Wissenschaft 2006 mit einem Ausblick auf das Jahr 2007 Format: PDF

Welche Themen bewegten die Welt der Wissenschaft im Jahr 2006? Meilensteine und heiße Diskussionen. Anschaulich, verständlich und übersichtlich ist dieser Überblick über die spannendsten Themen und…

Weitere Zeitschriften

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...