Sie sind hier
E-Book

Ranking des Versicherungsangebotes im Internet

AutorMarcus Rösch
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr1998
Seitenanzahl87 Seiten
ISBN9783832408947
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: In der vorliegenden Arbeit werden die Anforderungen für einen erfolgreichen Internet-Auftritt von Versicherungsunternehmen entwickelt und dargestellt. Ein Internet-Auftritt wird dann als erfolgreich angesehen, wenn er sich weitestgehend an den Erwartungen und Wünschen der Internet-Nutzer orientiert. Die Ermittlung der Erwartungen der Nutzer erfolgte über die Auswertung von Studien und Umfragen. Die entwickelten Kriterien werden in zwei Blöcke aufgeteilt. Der erste Block beschäftigt sich mit allgemeinen Anforderungen, welche auf alle Unternehmens-Präsentationen im Internet anwendbar sind. Der zweite Block beinhaltet versicherungsspezifische Kriterien. Die Auswahl der verwendeten Anforderungen wird ausführlich begründet, es ist so dem Leser jederzeit möglich, die Argumentation nachzuvollziehen. Anschließend werden die entwickelten Anforderungen anhand der Internet-Auftritte ausgewählter deutscher Versicherungsunternehmen auf ihre praktische Umsetzung überprüft und eine Rangliste der beteiligten Gesellschaften erstellt. Die Untersuchung der Gesellschaften wurde nach hauptsächlichen Vertriebswegen eingeteilt, hier wird auf den Direktvertrieb, den Vertrieb über Versicherungsagenturen/-vertreter und auf den Vertrieb über Banken eingegangen. Den Schluß der Arbeit bildet die Analyse der Ergebnisse, hier werden vertriebsspezifische Besonderheiten der Internet-Auftritte und Verbesserungsvorschläge aufgezeigt. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: InhaltsverzeichnisI Abbildungs- und TabellenverzeichnisIII AbkürzungsverzeichnisIV 1.Problemstellung und Aufbau der Arbeit1 1.1Definitionen und Abgrenzung3 2.Bedeutung und Nutzungsmöglichkeiten des Internet für Versicherungsunternehmen5 2.1Einführung5 2.2Nutzungsmöglichkeiten des Internet in Versicherungsunternehmen7 3.Die Nutzwertananlyse11 3.1Begriff der Nutzwertanalyse11 3.2Ablauf und Anwendung der Nutzwertanalyse12 4.Problemanalyse14 4.1Allgemeine Anforderungen an Internet-Angebote15 4.1.1Vermarktung des Internet-Angebotes16 4.1.2Struktur des Internet-Angebotes17 4.1.3Gestaltung des Internet-Angebotes18 4.1.4Sonstige allgemeingültige Anforderungen an ein Internet-Angebot20 4.2Versicherungsspezifische Anforderungen an Internet-Auftritte21 4.2.1Muß-Komponenten beim Internet-Auftritt eines Versicherungsunternehmens22 4.2.2Soll-Komponenten beim Internet-Auftritt eines Versicherungsunternehmens23 4.2.3Kann-Komponenten beim Internet-Auftritt eines [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...