Sie sind hier
E-Book

Re-Engineering des Absatzplanungsprozesses im Vorfeld einer globalen SAP R/3-Einführung

AutorAlexander Huber
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr1998
Seitenanzahl117 Seiten
ISBN9783832411480
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Diese Diplomarbeit wurde in Verbindung mit der Unternehmensberatung CSC Ploenzke AG erstellt. Betreuendes Institut war das Institut für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik der Technischen Universität Berlin unter der Leitung von Prof. Dr. h.c. mult Dr.-Ing. E.h. G. Spur. Schwerpunktmäßig werden in dieser Arbeit die Ziele, Methoden und Abläufe eines Business Process Reengineering (BPR) und Maßnahmen im Vorfeld einer globalen SAP R/3-Einführung vorgestellt. Dabei wird auf den Aufbau, die Einsatzmöglichkeiten und die Grenzen von SAP R/3 hinsichtlich Materialwirtschaft, Produktionsplanung, Prognose und Einkauf eingegangen. Im weiteren wird die Entscheidung über die Entwicklung einer eigenen Software und dem Erwerb eines strategischen Informationssystems diskutiert. Ein Schwerpunkt der Arbeit befaßt sich mit der Analyse und Planung der Versorgungskette (Supply Chain Planning), die stark durch die Absatzplanung getrieben wird. Durch ein globales Redesign und eine Neuausrichtung der Geschäftsprozesse soll die Voraussetzung für rationale und transparente Abläufe über die gesamte Prozeßkette geschaffen werden. Die Kommunikations- und Steuerungsfähigkeit soll erhöht und ein 'One-Face-To-The-Customer' geschaffen werden. Nicht mehr der Kunde muß seinen Weg durch die verschiedenen Abteilungen suchen, vielmehr soll ein Ansprechpartner das ganze Unternehmen repräsentieren. Ziel eines Business Process Reengineering ist es, die Prozesse im Unternehmen im Hinblick auf das Kundenverhalten grundlegend zu überdenken und völlig neu aufzubauen. Im Gegensatz zu bisherigen Ansätzen (Kaizen, TQM, CIM, usw.) steht bei BPR kein Optimieren, sondern ein Neubeginn im Mittelpunkt, der idealerweise zu einfachen, transparenten Prozeßabläufen führt. Bedingt durch den Globalisierungsprozeß ist die Notwendigkeit gegeben, ein auf internationaler Ebene arbeitendes Softwaresystem einzuführen. Die Geschäftsprozesse sollen abgebildet und weltweiter Zugriff auf ein gemeinsamen Datenpool ermöglicht werden. Durch die Integration der bislang voneinander abgegrenzt arbeitenden lokalen Niederlassungen, werden Synergieeffekte in vielen Bereichen erwartet. Grundsätzlich können betriebliche Anwendungssysteme in Systeme zur Administration, Disposition, Planung und Kontrolle gegliedert werden. Anforderungen an ein unternehmensweites, integriertes Informationssystem lassen sich aus den Aufgaben und Funktionen über die gesamte Wertschöpfungskette ableiten. Ausgehend [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Personal - Personalmanagement

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Weitere Zeitschriften

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...