Sie sind hier
E-Book

Realisierung eines ferngesteuerten autonomen mobilen Roboters

Entwurf eines Ausbildungskonzeptes für Robotik

AutorDusko Lukac
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl186 Seiten
ISBN9783836610230
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis58,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Der Gegenstand dieser Diplomarbeit ist die Erarbeitung eines Ausbildungskonzepts für das Rechenzentrum der Rheinischen Fachhochschule im Bereich der Robotik. Das Konzept soll die theoretische und praktische Leitlinie des Bildungsgags sein. Das bedeutet, dass die Lernenden auf der Basis von in dieser Arbeit beschriebenen Prinzipien und Methoden anhand der praxisrelevanter Problemstellung die sich aus dem Entwurf und Fernsteuerung eines kompletten Elektrospeicherfahrwerks für den mobilen Einsatz eines Knickarmroboters zusammensetzt, sowohl Gesamtabläufe als auch Teilfunktionsprozesse analysieren und Subsysteme bzw. Einrichtungen anforderungsgerecht zu gestalten lernen. Die Lernenden sollen anhand diese Beispiels berufliche Handlungskompetenz erlangen, d.h. lernen wie in einer konkreten (beruflichen) Situation entstehende Probleme sachgerecht, persönlich durchdacht und in gesellschaftlicher Verantwortung gelöst werden können. Aus dieser Arbeit gelungene Lösungsverfahren und erfolgreiche Handlungsmuster sind ins Handlungsrepertoire zu übernehmen (Bildungsgedanke) und an neue Probleme situativ anzupassen (Flexibilität, Transfer). Durch das Ausbildungskonzept soll ein Beitrag der Entwicklung der Arbeits- und Berufsfähigkeit des Lernenden sowie ein Orientierungssinn erweckt werden die Arbeitsanforderungen zu bewältigen. Im herkömmlichen Vermittlungsprozess stehen Aufgaben mit steigender Komplexität zur Lösung an. In Falle dieser Diplomarbeit wird die anstehende Aufgabenkomplexität variabel und abhängig von der Methodenkompetenz, die sich aus geplanter Zielanalyse, geordnete Aufnahme und Analyse von Daten zusammensetzt sowie der Sozialkompetenz die sich durch Fähigkeit im Umgang mit den Menschen im beruflich-sozialen Umfeld gekennzeichnet. Damit soll durch diese Diplomarbeit ein Bespiel repräsentiert werden wie durch selbständige und zugleich gruppenorientierte Handlungen eine Aufgabe temporär gelöst werden kann.Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Vorwort1 Einleitung2 Inhaltsverzeichnis4 Abbildungsverzeichnis6 1.GRUNDLAGEN DER AUTOMATISIERUNG8 1.1AUTOMATISIERUNGSTECHNIK8 1.1.1Einfache Automatisierung im Sinne von Fertigungsprozessen10 1.1.2Flexible Automatisierungim Sinne von Fertigungsprozessen11 1.1.3Intelligente Automatisierung12 1.2ROBOTIK17 1.2.1Definitionen und Begriffsentstehung18 1.2.2Industrieroboter21 1.2.3Autonome mobile Roboter22 1.2.4Anforderungen an Robotern und deren [...]

Dusko Lukac, Dipl.-Ing. (FH) Elektrotechnik. Anschließend Master of Business Administration (MBA) Studium an der University of East London (East London Business School). Derzeit tätig als Dozent an der Rheinsichen Fachhochschule Köln gGmbH.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Maschinenbau - Elektrotechnik - Fertigungstechnik

FEM mit NASTRAN

E-Book FEM mit NASTRAN
Format: PDF

Die Simulations- bzw. CAE-Technik gilt als eine der Schlüsseltechnologien der Gegenwart. Mit ihr lassen sich wichtige Eigenschaften späterer Produkte ohne aufwändige und…

Fahrwerktechnik: Grundlagen

E-Book Fahrwerktechnik: Grundlagen
Format: PDF

In diesem international anerkannten Standardwerk werden das Fahrverhalten und die Fahrwerktechnik ausgeführter Pkw und Nkw, die Funktionen der einzelnen Fahrwerksysteme und die Merkmale von…

3D-Konstruktion mit Solid Edge

E-Book 3D-Konstruktion mit Solid Edge
Format: PDF

Dieses Lehr- und Praxisbuch soll den Einstieg in das 3D-System Solid Edge und den zugehörigen Konstruktionsprozess erleichtern. Gleichzeitig kann es als Nachschlagewerk und als Anregung für die 3D-…

3D-Konstruktion mit Solid Edge

E-Book 3D-Konstruktion mit Solid Edge
Format: PDF

Dieses Lehr- und Praxisbuch soll den Einstieg in das 3D-System Solid Edge und den zugehörigen Konstruktionsprozess erleichtern. Gleichzeitig kann es als Nachschlagewerk und als Anregung für die 3D-…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...