Sie sind hier
E-Book

Rechtliche Aspekte neuer IKT-Bedrohungen im Informationssicherheitsmanagement

AutorMichael Fehrenbach
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl48 Seiten
ISBN9783842842236
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis28,00 EUR
Einleitung: Informationssicherheit: Bedingt durch ständig verbesserte Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) sind Unternehmen im globalisierten Umfeld einer rasch steigenden Informationsdichte ausgesetzt. Unter Information wird in diesem Zusammenhang jener Anteil einer Nachricht verstanden, der für den Empfänger neu ist und daher einen Wert besitzt. Wesentlicher Teil der unternehmerischen Tätigkeit ist es, in diesem Zusammenhang werthafte Leistungen zu erbringen. Dies geschieht durch das Erkennen und Nutzen von Verwendbarkeiten im Informationsfluss. Ist dieser Schritt erbracht, so stellt sich rasch die Frage nach dem richtigen Umgang mit der Information. Ein verantwortungsbewusster Unternehmer wird die verfügbaren Informationen in verschiedene Kategorien einteilen. Während ein Großteil öffentlich verfügbar bleibt, gilt ein erheblich geringerer Teil als schützenswert. Hier besteht vor allem im Bereich Forschung und Entwicklung ein essenzielles Interesse am Schutz der im Unternehmen generierten Information. Während körperliche Wertgegenstände durch Verschließen in einem entsprechenden Behältnis oder durch bauliche Maßnahmen noch relativ einfach zu schützen sind, stellt der Schutz von Informationen den Unternehmer vor völlig neue Herausforderungen. Diese immateriellen Werte sind physisch oft nicht fassbar, was die Bewusstseinsbildung für den Schutz dieser betrieblichen Werte erheblich erschwert. Zudem finden die Informationen vielfach Verwendung im Betrieb des Unternehmens. Die Informationswirtschaft als Koordinatorin der Bereiche Erfassung, Speicherung, Auswahl und Bereitstellung von Informationen hat sich dadurch zur Aufgabe der Unternehmensführung entwickelt. Informationssicherheit ist Teil des Managements geworden. Der Schutz von Informationen im Unternehmen bedarf klarer Richtlinien für die Informationssicherheit, welche sich an gesetzlichen Bestimmungen, Standards und Normen, Geschäftszielen sowie an Managemententscheidungen orientieren. Während die gesetzlichen Bestimmungen punktuelle Regelungen für bestimmte Themenbereiche, wie Datenschutz oder Urheberrecht, vorgeben, bieten Standards bereits überprüfbare Handlungsanweisungen durch zielgerichtetes und koordiniertes Vorgehen nach einheitlichen Mustern. [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Handelsrecht - Wirtschaftsrecht - Europa

Der Vorstand einer Aktiengesellschaft

E-Book Der Vorstand einer Aktiengesellschaft
Vertrag und Haftung von Vorstandsmitgliedern Format: PDF

Wer eine Vorstandsposition annimmt, sollte wissen - welche Anforderungen der Gesetzgeber, die Öffentlichkeit, die Kapitalgeber und die Arbeitnehmer an ein Vorstandsmitglied stellen und wie es mit…

Der Vorstand einer Aktiengesellschaft

E-Book Der Vorstand einer Aktiengesellschaft
Vertrag und Haftung von Vorstandsmitgliedern Format: PDF

Wer eine Vorstandsposition annimmt, sollte wissen - welche Anforderungen der Gesetzgeber, die Öffentlichkeit, die Kapitalgeber und die Arbeitnehmer an ein Vorstandsmitglied stellen und wie es mit…

Der Vorstand einer Aktiengesellschaft

E-Book Der Vorstand einer Aktiengesellschaft
Vertrag und Haftung von Vorstandsmitgliedern Format: PDF

Wer eine Vorstandsposition annimmt, sollte wissen - welche Anforderungen der Gesetzgeber, die Öffentlichkeit, die Kapitalgeber und die Arbeitnehmer an ein Vorstandsmitglied stellen und wie es mit…

Immobilienmanagement im Lebenszyklus

E-Book Immobilienmanagement im Lebenszyklus
Projektentwicklung, Projektmanagement, Facility Management, Immobilienbewertung Format: PDF

Immobilienmanagement im Lebenszyklus ist für Immobilien und die öffentliche Infrastruktur in Deutschland und international das Gebot der Stunde. Die Immobilienwirtschaft hat maßgeblichen Anteil an…

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...