Sie sind hier
E-Book

RFID und Verbraucherschutz: Vorteile und Risiken der Technologie

AutorAlona Erkmann
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl205 Seiten
ISBN9783842823600
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: 1 Einleitung: Immer häufiger in der letzten Zeit erscheinen in diversen Medien Berichte über RFID (Radio Frequency Identification). Wegen vielerlei betriebswirtschaftlicher Vorteile forcieren internationale und nationale Unternehmen verschiedener Branchen die Einführung RFID-basierter Anwendungen. RFID-Etiketten sollen künftig den heutigen Strichcode verdrängen und in vielenBereichen des täglichen Lebens wie Wirtschaft, Wissenschaft, öffentlichen Einrichtungen und im Alltag der Verbraucher1 Einzug halten. Einhergehend mit prognostizierten Senkungen der Produktions- kosten wird sich der Einsatz der RFID-Technologie deutlich in Richtung Konsumgüter verbreiten. Bis zum Zeitpunkt der flächendeckenden Einführung des RFID-Tagging wird auf parallele Nutzung des Barcodes und der RFID-Kennzeichnung gesetzt. 1.1 Problemdarstellung: Die RFID-Technologie ist eine Querschnittstechnologie, deren Anwendungs- potenziale in fast allen Wirtschafts- und Lebensbereichen liegen. Aufgrund des erheblichen Innovationspotenzials zur Effizienz- und Qualitätssteigerung bietet diese Technologieviele Chancen, die den Verbrauchern zugutekommen können. Auch für die Wirtschaftsförderung gilt die zukunftsweisende Entwicklung als unumstritten. Generell ist wegen der sehr stark divergierenden Dynamik der Entwicklung von RFID-Anwendungen und unzureichender Erfahrungen mit dieser Technologie bisher ‘wenig über zu erwartende Vorteile und mögliche Risiken bekannt’. Es wird vermutet, dass der breite Einsatz der RFID-Technologie nicht nur wirtschaftliche Vorteile mit sich bringt. Beispielsweise befürchten Daten- und Verbraucherschützer die Gefahr einer umfassenden Verbraucherüberwachung und den Verlust der informationellen Selbstbestimmung . Auch Bedenken bezüglich gesundheitlicher Beeinträchtigungen durch elektro- magnetische Strahlung häufen sich auch zunehmend. Die Verbraucher selbst stehen bislang dem Einsatz der RFID-Technologie mit gemischten Gefühlen gegenüber. Wie es im Rahmen des von der EU- Kommission 2006 durchgeführten Konsultationsprozesses deutlich wurde, wünschten sich 67 Prozent der Befragten eine verstärkte Aufklärung. Bei der Sichtung der derzeit vorhandenen Informationsquellen wird deutlich, dass die Schilderungen der Potentiale der RFID-Technologie und deren möglicher Auswirkungen meist anwenderorientiert und sehr technisch geprägt sind. Zu der Betrachtung der Aspekte des Verbraucherschutzes gibt es bisher relativ wenig [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Biologie und Genetik - Lehre und Forschung

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...