Sie sind hier
E-Book

Rhythmuswahrnehmung in der Muttersprache und in einer Fremdsprache

AutorAnna Schor-Tschudnowskaja
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2002
Seitenanzahl90 Seiten
ISBN9783832460709
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis48,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Die vorliegende Diplomarbeit ist der Untersuchung von Rhythmuswahrnehmung in der Sprache gewidmet. Sie setzt sich sowohl theoretisch als auch empirisch mit der Frage auseinander, ob die Wahrnehmung von Sprachrhythmen in der Muttersprache und in einer nicht verständlichen Fremdsprache unterschiedlich ausfällt. Als Versuchsmaterial dienten Zweizeiler aus deutschen und russischen Gedichten. Diese Zweizeiler wurden in Paaren dargeboten und sollten hinsichtlich ihrer rhythmischen Struktur miteinander verglichen werden. Die rhythmische Struktur wurde variiert, indem die beiden Zweizeiler entweder im gleichen oder im unterschiedlichen Versmaß standen. Als Ergebnis kam heraus, daß der Vergleich in einer nicht verständlichen Sprache kaum möglich war. In der Muttersprache waren die Versuchspersonen dazu geneigt, den Rhythmus eher als verschieden anzusehen sogar dann, wenn er in Wirklichkeit gleich war. Dagegen wurde bei den bilingualen Aufgaben der gleiche Rhythmus fast immer erkannt. Der unterschiedlicher Rhythmus zweier verschiedener Sprachen wurde kaum wahrgenommen. Die Versuchsergebnisse werden am Ende der Arbeit ausführlich besprochen. Zu ihrer Interpretation wurden die Theorie der Bezugssysteme in der Wahrnehmung und das Konzept der rhythmischen Monotonie vorgeschlagen. Abschließend werden einige methodische Kritikpunkte sowie Vorschläge für weitere Untersuchungen diskutiert. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Kurzzusammenfassung2 2.Einleitung3 3.Rhythmische Vielfalt5 3.1Rhythmus in der lebendigen und nicht lebendigen Natur5 3.2Rhythmus in der Sprache8 3.3Versmaße der Gedichte13 4.Spracherwerb20 4.1Erwerb der Muttersprache21 4.2Erwerb einer Fremdsprache27 5.Zeit, Sprache und Rhythmus33 6.Hinführung zur Fragestellung und Hypothesen40 7.Methoden43 7.1Operationalisierung der Fragestellung43 7.2Zweizeiler-Paare45 7.3Stichprobe49 7.4Versuchsaufbau49 7.5Statistische Auswertung der Daten53 8.Ergebnisse55 9.Interpretation und Diskussion der Ergebnisse71 10.Literaturverzeichnis80 11.Anhang85 12.Erklärung131

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Nachschlagewerke - Ratgeber

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...