Sie sind hier
E-Book

Rundfunk- und Presserecht/Veranstaltungsrecht/Schutz von Persönlichkeitsrechten

VerlagWalter de Gruyter GmbH & Co.KG
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl505 Seiten
ISBN9783110248739
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis99,95 EUR

A significant issue regulated under media law is the protection of personality rights and its forms of manifestation. Politicians and celebrities are increasing exposed to a level of publicity in the media that crosses the line of what is permissible. The cases involving Jörg Kachelmann and Caroline von Hannover are representative of the conflict that exists between the rights of the press / freedom of speech and the protection of personality rights. The fourth volume contains contributions not only on the protection of images and young persons but also essays which tackle issues related to press law, broadcasting law, sports law and theatre law. In addition, claims under press law are systematically presented.



Sabine Boksanyi, München; Claire Dietz, Linklaters LLP, Berlin; Jan Ehrhardt, Ehrhardt Anwaltssozietät, Berlin; Alexander Frisch, LOH Rechtsanwälte, Berlin; Hans Joachim von Gottberg, Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen e.V., Berlin; Stephan Ory, Universität des Saarlandes; Cornelius Renner, LOH Rechtsanwälte, Berlin.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort6
Verzeichnis der Bearbeiter8
Inhaltsübersicht10
Abkürzungsverzeichnis????????????????????????????????????????????????????????12
Teil 1 Rundfunkrecht und Presserecht??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????20
Kapitel 1 Rundfunkrecht????????????????????????????????????????????????????????????20
§ 1 Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????23
§ 2 Umsetzung der Vorgaben des BVerfG durch den Gesetzgeber????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????33
§ 3 Die Fortentwicklung des Rundfunkrechts – Einzelfragen????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????43
§ 4 Europäisches Rundfunkrecht??????????????????????????????????????????????????????????????????????????54
Kapitel 2 Presserecht????????????????????????????????????????????????????????62
§ 1 Presse und Presserecht im Wandel??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????63
§ 2 Grundlegende presserechtliche Ansprüche im Überblick??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????73
§ 3 Tatsachen und Meinungen????????????????????????????????????????????????????????????????????80
§ 4 Mehrdeutige Aussagen??????????????????????????????????????????????????????????????91
§ 5 Identifizierende Berichterstattung/Namensnennung??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????97
§ 6 Verdachtsberichterstattung??????????????????????????????????????????????????????????????????????????104
§ 7 Aussagen Dritter??????????????????????????????????????????????????????109
Kapitel 3 Presserechtliche Ansprüche??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????112
§ 1 Einleitung??????????????????????????????????????????114
§ 2 Unterlassungsanspruch????????????????????????????????????????????????????????????????114
§ 3 Gegendarstellung??????????????????????????????????????????????????????121
§ 4 Berichtigung??????????????????????????????????????????????144
§ 5 Weitergehende Beseitigungsansprüche????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????156
§ 6 Auskunft??????????????????????????????????????157
§ 7 Ersatz materieller Schäden??????????????????????????????????????????????????????????????????????????158
§ 8 Geldentschädigung????????????????????????????????????????????????????????162
§ 9 Kostenerstattung??????????????????????????????????????????????????????169
Teil 2 Veranstaltungsrecht??????????????????????????????????????????????????????????????????172
Kapitel 1 Sportrecht??????????????????????????????????????????????????????172
§ 1 Bedeutung des Sports für Medien und Medienrecht????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????175
§ 2 Fernsehberichterstattung??????????????????????????????????????????????????????????????????????176
§ 3 Hörfunkberichterstattung??????????????????????????????????????????????????????????????????????210
§ 4 Sportberichterstattung in der Presse und anderen Druckwerken??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????214
§ 5 Internet- und Mobilfunkberichterstattung??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????216
Kapitel 2 Theaterrecht??????????????????????????????????????????????????????????228
§ 1 Das Theaterrecht als Bestandteil des Medienrechts????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????231
§ 2 Die Theaterorganisation????????????????????????????????????????????????????????????????????234
§ 3 Der Regelungsbereich des Theaterrechts??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????235
§ 4 Die Urheber- und Leistungsschutzberechtigten im Theaterbereich??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????244
§ 5 Urheber- und Leistungsschutzrechte der Akteure??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????257
§ 6 Die Schranken der Urheber- und Leistungsschutzrechte??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????280
§ 7 Ein kurzer Überblick der Ansprüche??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????282
§ 8 Die Medienfreiheit des Theaters????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????283
§ 9 Bühnenaufführungs- und andere Verträge??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????290
§ 10 Verwertungsgesellschaften??????????????????????????????????????????????????????????????????????????295
§ 11 Das Vertragsverhältnis zwischen Theater und Besucher????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????296
Teil 3 Schutz der Persönlichkeit??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????314
Kapitel 1 Allgemeines Persönlichkeitsrecht??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????314
§ 1 Allgemeines????????????????????????????????????????????315
§ 2 Träger des Allgemeinen Persönlichkeitsrechts??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????317
§ 3 Das Persönlichkeitsrecht Verstorbener????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????321
§ 4 Schutzbereiche des Allgemeinen Persönlichkeitsrechts??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????323
Kapitel 2 Kommerzialisierte Persönlichkeitsrechte????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????332
§ 1 Bestandteile des allgemeinen Persönlichkeitsrechts??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????333
§ 2 Das Persönlichkeitsrecht als selbstständiges Wirtschaftsgut????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????337
§ 3 Werbung für Presseerzeugnisse????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????342
§ 4 Art 5 GG für allgemeine Wirtschaftswerbung??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????347
Kapitel 3 Bildnisschutz????????????????????????????????????????????????????????????352
§ 1 Einleitung??????????????????????????????????????????353
§ 2 Gegenstand des Schutzes????????????????????????????????????????????????????????????????????356
§ 3 Verbreitung und öffentliche Zurschaustellung??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????359
§ 4 Einwilligung??????????????????????????????????????????????360
§ 5 Schutzdauer/Postmortaler Bildnisschutz??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????368
§ 6 Gesetzlich normierte Abbildungsfreiheit????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????371
§ 7 Sachaufnahmen????????????????????????????????????????????????397
§ 8 Ansprüche bei Verletzungen??????????????????????????????????????????????????????????????????????????398
Kapitel 4 Jugendmedienschutz (ohne Strafrecht)??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????412
§ 1 Medienfreiheit und Jugendschutz im Grundgesetz??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????417
§ 2 Inhaltliche Schwerpunkte des Jugendmedienschutzes????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????418
§ 3 Jugendschutzaspekte im Strafrecht????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????441
§ 4 Das Jugendschutzgesetz (JuSchG)????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????447
§ 5 Der Jugendmedienschutz-Staatsvertrag (JMStV)??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????465
§ 6 Jugendschutzrecht im europäischen Kontext????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????492
Register??????????????????????????????496

Weitere E-Books zum Thema: Patentrecht - Urheberrecht - Medienrecht

Medienrecht

E-Book Medienrecht
Praxishandbuch Format: PDF

This handbook introduces an overall presentation on an academic basis above all of private law media processes that arise in connection with the production and marketing, or use, of characters,…

Medienrecht

E-Book Medienrecht
Praxishandbuch Format: PDF

This handbook introduces an overall presentation on an academic basis above all of private law media processes that arise in connection with the production and marketing, or use, of characters,…

Recht und Praxis der GEMA

E-Book Recht und Praxis der GEMA
Handbuch und Kommentar Format: PDF

In this volume, the basic principles of the administrative functions carried out by the Society for Performing and Mechanical Reproduction Rights (GEMA) are presented comprehensively and…

Recht und Praxis der GEMA

E-Book Recht und Praxis der GEMA
Handbuch und Kommentar Format: PDF

In this volume, the basic principles of the administrative functions carried out by the Society for Performing and Mechanical Reproduction Rights (GEMA) are presented comprehensively and…

Recht und Praxis der GEMA

E-Book Recht und Praxis der GEMA
Handbuch und Kommentar Format: PDF

In this volume, the basic principles of the administrative functions carried out by the Society for Performing and Mechanical Reproduction Rights (GEMA) are presented comprehensively and…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...