Sie sind hier
E-Book

Scheinselbständigkeit als Flucht aus der gesetzlichen Sozialversicherung

Problematik und Lösungsansätze

AutorStephanie Mauchart
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr1999
Seitenanzahl93 Seiten
ISBN9783832419042
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Kurz nach dem Regierungswechsel im Oktober 1998 wurde die Problematik der Scheinselbständigkeit höchst aktuell und ist seitdem Titelthema in einer Vielzahl von Zeitungen, Zeitschriften und Veröffentlichungen. Grund dafür ist das 'Gesetz zu Korrekturen in der Sozialversicherung und zur Sicherung der Arbeitnehmerrechte', welches der Bundesrat im Dezember 1998 verabschiedet hat. Die Regierung hat es sich dabei zur Aufgabe gemacht, die Scheinselbständigkeit zu bekämpfen. Man erhofft sich, die mit dieser Problematik verbundene Abwälzung der sozialen Risiken der Scheinselbständigen auf die Allgemeinheit zu verhindern. Die vorliegende Arbeit befaßt sich u.a. mit dieser Neuregelung und dessen Folgen. Gang der Untersuchung: Begonnen wird mit einer für diese Arbeit grundlegenden Definition des Begriffs 'Scheinselbständigkeit'. Anschließend sollen mit Hilfe von statistischen Erkenntnissen, welche sich mit dem Aufkommen der Scheinselbständigkeit befassen oder mit ihr in Verbindung stehen, grundlegende Zusammenhänge erläutert werden. Da sich diese Arbeit hauptsächlich mit der Behandlung der Scheinselbständigkeit in der Sozialversicherung beschäftigt, folgen im nächsten Abschnitt die entsprechenden Auswirkungen für die betroffenen Personen in der gesetzlichen Kranken-, Pflege-, Renten-, Arbeitslosen- und Unfallversicherung. Die eigentliche Problematik liegt rechtlich gesehen in der Schwierigkeit, abhängig Beschäftigte und Selbständige voneinander abzugrenzen und dafür geeignete Kriterien zu finden. Deshalb werden im Anschluß verschiedene Kriterienmodelle, die einer solchen Abgrenzung dienen sollen, beschrieben. Auf eine Auflistung der Arbeitsformen, in denen Scheinselbständigkeit am häufigsten auftritt, folgen ausgewählte Praxisfälle, welche insbesondere die Problematik veranschaulichen sollen. Es stellt sich nun die Frage, aus welchen Gründen einerseits die Auftraggeber und andererseits die Auftragnehmer in der Grauzone zwischen abhängiger Beschäftigung und Selbständigkeit tätig werden. Diese Motivationen werden anschließend erörtert. Bevor die aktuelle gesetzliche Regelung behandelt wird, sollen die bisher eingebrachten Gesetzentwürfe, die zu einer Lösung der Scheinselbständigenproblematik führen sollten, kurz dargestellt werden. Ziel dieser Diplomarbeit war es stets, auf sachlicher Ebene Grundsätze, sowie verschiedene Fallgestaltungen zum Thema Scheinselbständigkeit darzustellen. Aufgrund der Aktualität der gesetzlichen [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Volkswirtschaftslehre - Marktwirtschaft

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Weitere Zeitschriften

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...