Sie sind hier
E-Book

Simulation eines Addierwerkes mittels ternärer Logik in CMOS Technologie

AutorDetlef Götz
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl62 Seiten
ISBN9783842835207
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis28,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Rechnersysteme aller Kategorien arbeiten derzeit auf der Grundlage der binären Schaltungstechnik. Im Jahr 1958 wurde in der Sowjetunion ein Computersystem entwickelt, welches auf dem Prinzip einer balancierten ternären Logik basiert. Das Team unter dem sowjetischen Ingenieur Nikolai Brussenzow konstruierte ein ternäres Computersystem, welches unter dem Namen Setun-Computer im Forschungsbereich zum Einsatz kam. Das Konzept von ternären Rechnern wurde in der Sowjetunion noch bis 1970 weiterverfolgt und dann schließlich aufgegeben. In den USA und Kanada entwickelte man ebenfalls zeitgleich ternäre Bauelemente. Aufgrund der seinerzeit schon weit fortgeschrittenen binären Schaltungstechnologie wurden auch hier entsprechende Forschungsarbeiten eingestellt. Im Rahmen dieser Diplomarbeit wurde das ternäre Schaltungskonzept unter Verwendung der aktuell zur Verfügung stehenden Technologien und Standardsaufgegriffen und exemplarisch ein Addierwerk für das gewöhnliche ternäre Zahlensystem (d. h. nicht balanciertes ternäres Zahlensystem) als Teil eines komplexen Rechnersystems realisiert und mittels des Softwaretools LTspice (Fa. Linear Technology) simuliert, welches sich als integrierte CMOS- Schaltung umsetzen ließe. Ziel dieser Diplomarbeit war die grundsätzliche Realisierbarkeit eines komplexen ternären Logikbausteines unter Verwendung des derzeitigen schaltungstechnischen Standards von CMOS- Feldeffekttransistoren (180 nm) bei einer Betriebsspannung von 1,8 Volt. Zu Beginn der Diplomarbeit werden die ternären Grundgatter, UND, ODER, NICHT, vorgestellt und schaltungstechnisch umgesetzt. Anschließend wird unter der Maßgabe von Schaltungsoptimierungsmaßnahmen ein ternärer Halbaddierer entwickelt. Äquivalent zur binären Schaltungstechnik wurde dann aus zwei Halbaddierern und einem ternären ODER-Gatter ein einstelliger Volladdierer aufgebaut, welcher die Grundlage für ein mehrstelliges ternäres Addierwerk war. Als Ergebnis wurde ein vierstelliger ternärer Addierer mit seriellem Übertrag realisiert. Die Begrenzung auf ein vierstelliges Addierwerk liegt in der Leistungsfähigkeit der verwendeten Simulationssoftware begründet. Technisch und auch in der Simulation (mit allerdings nicht mehr vertretbarer Rechenzeit) ließen sich theoretisch nach diesem Konzept ternäre Addierwerke mit beliebiger Stellenzahl realisieren, was aber in Zusammenhang mit dieser Diplomarbeit zu keinem neuen Erkenntnisgewinn geführt hätte. Den Abschluss [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Elektronik - Elektrotechnik - Telekommunikation

Logikbausteine

E-Book Logikbausteine
Format: PDF

Aus Sicht der Bausteinarchitekturen werden die grundsätzlichen Einsatzmöglichkeiten feldprogrammierbarer Bausteine beschrieben:- Grundlegende Modelle, Elemente und Programmierverfahren- I/O-…

Logikbausteine

E-Book Logikbausteine
Format: PDF

Aus Sicht der Bausteinarchitekturen werden die grundsätzlichen Einsatzmöglichkeiten feldprogrammierbarer Bausteine beschrieben:- Grundlegende Modelle, Elemente und Programmierverfahren- I/O-…

Mechatronik 1

E-Book Mechatronik 1
Format: PDF

Die Mechatronik vereint Elemente des Maschinenbaus, der Elektrotechnik/Elektronik und der Informatik. Das zweibändige Werk, das sich in erster Linie an Studenten von Fachhochschulen und…

Mechatronik 1

E-Book Mechatronik 1
Format: PDF

Die Mechatronik vereint Elemente des Maschinenbaus, der Elektrotechnik/Elektronik und der Informatik. Das zweibändige Werk, das sich in erster Linie an Studenten von Fachhochschulen und…

Lehr- und Übungsbuch Elektronik

E-Book Lehr- und Übungsbuch Elektronik
Analog- und Digitalelektronik Format: PDF

Das Lehrbuch führt die Studenten im Grundstudium in die Elektroniklehrveranstaltungen Bauelemente, Schaltungs- sowie Analog- und Digitaltechnik ein. Die durchgängige Systematik erleichtert die…

Lehr- und Übungsbuch Elektronik

E-Book Lehr- und Übungsbuch Elektronik
Analog- und Digitalelektronik Format: PDF

Das Lehrbuch führt die Studenten im Grundstudium in die Elektroniklehrveranstaltungen Bauelemente, Schaltungs- sowie Analog- und Digitaltechnik ein. Die durchgängige Systematik erleichtert die…

Weitere Zeitschriften

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...