Sie sind hier
E-Book

Situationsgerechter Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologie in verteilten Lernumgebungen

Vergleichender Überblick und Bewertung

AutorHeike Pich
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr1998
Seitenanzahl119 Seiten
ISBN9783832407490
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Technische Systeme werden heute im Lernumfeld immer häufiger eingesetzt und ihre technischen Möglichkeiten laufend modernisiert. Die Ziele und die Wirkung auf die Lerneffizienz werden jedoch nicht weiter hinterfragt. So kommt es, dass schon von einer 'Krise in der Lernsoftware' gesprochen wird, da oft nur ein kurzfristiger Einsatz aufgrund des Neuheitseffektes initiiert werden konnte. Große Hoffnungen setzt man nun auf das Lernen in Computernetzen, z. B. via Internet, und arbeitet intensiv an den technischen Möglichkeiten der unterstützenden Lernsysteme. In dieser Arbeit wird nun detailliert aufgezeigt, welche differenzierten, technischen Anforderungen an die Systeme gestellt werden müssen, gemäss den pädagogischen Zielen, die sich an den verschiedenen Lernaspekten und den grundlegenden Bildungskonzepten orientieren. Auch bei rasantem, technischen Fortschritt werden diese Ausführungen als Grundlage für den Entwurf einer technisch unterstützten (verteilten) Lernumgebung ihre Bedeutung beibehalten. Ein Kapitel über die Leistungsfähigkeit und die Grenzen des heutigen Internet mit seinen Benutzungsmöglichkeiten gibt vorab einen Überblick über den derzeitigen Stand der Technik. Erfahrungen des Interneteinsatzes (und Computernetzen) im Lernumfeld werden anhand vieler Projekte internationaler Universitäten und privater Ausbildungs-institute dokumentiert und die Lösungen ihrer technischen Umsetzungen erörtert. Drei Online-Universitäten, das 'Electronic College of Computer-Science' (Norwegen), die 'Virtual Summer School of the Open University' (Großbritannien) und die 'Virtuelle Universität der Fernuniversität Hagen' (Deutschland) werden abschließend in ihrer Gesamtkonzeption vorgestellt. Die Arbeit gibt einen umfassenden Überblick über die Möglichkeiten des Computer-einsatzes im Lern-/Lehrumfeld. Für tiefergehende Studien liefert das Literaturverzeichnis mit über 120 Quellenangaben gute Recherchehinweise. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Einleitung3 2.Verteilte Lernumgebung6 2.1Überblick über bestehende Organisationen für verteiltes Lernen7 2.2Die Zukunft des verteilten Lernens11 2.3Der Begriff 'verteilte Lernumgebung'12 3.Infrastruktur einer verteilten Lernumgebung17 3.1Anforderungen an ein Verbindungsnetz18 3.2Das Internet als Verbindungsnetz20 3.2.1Motivation zur Wahl des Internet20 3.2.2Nutzung des Internet23 4.Elementare Interaktionen in Lern- und Lehrprozessen29 4.1Modell der elementaren [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Programmiersprachen - Softwareentwicklung

ASP.NET Shortcut

E-Book ASP.NET Shortcut
Format: PDF

Shortcut-Tipps für ASP.NET-Profis Die neue .NET-Version der Active Server Pages stellt eine Umgebung zur Entwicklung von Web-Applikationen im .NET-Framework bereit. Viele aus der Desktop-…

ASP.NET Shortcut

E-Book ASP.NET Shortcut
Format: PDF

Shortcut-Tipps für ASP.NET-Profis Die neue .NET-Version der Active Server Pages stellt eine Umgebung zur Entwicklung von Web-Applikationen im .NET-Framework bereit. Viele aus der Desktop-…

ASP.NET Shortcut

E-Book ASP.NET Shortcut
Format: PDF

Shortcut-Tipps für ASP.NET-Profis Die neue .NET-Version der Active Server Pages stellt eine Umgebung zur Entwicklung von Web-Applikationen im .NET-Framework bereit. Viele aus der Desktop-…

Programmieren lernen in PHP 5

E-Book Programmieren lernen in PHP 5
Format: PDF

Mit der Version 5 erreicht PHP einen bemerkenswerten Reifegrad, der PHP zu einer festen Größe in der Welt der Webprogrammierung macht. Gerade die leichte Erlernbarkeit macht PHP zur idealen…

Mathematik für Informatiker

E-Book Mathematik für Informatiker
Format: PDF

Die Informatik entwickelt sich in einer unglaublichen Geschwindigkeit. Häufig ist die Mathematik Grundlage von Neuerungen. Deshalb ist sie unverzichtbares Werkzeug jedes Informatikers und Pflichtfach…

Mathematik für Informatiker

E-Book Mathematik für Informatiker
Format: PDF

Die Informatik entwickelt sich in einer unglaublichen Geschwindigkeit. Häufig ist die Mathematik Grundlage von Neuerungen. Deshalb ist sie unverzichtbares Werkzeug jedes Informatikers und Pflichtfach…

Mathematik für Informatiker

E-Book Mathematik für Informatiker
Format: PDF

Die Informatik entwickelt sich in einer unglaublichen Geschwindigkeit. Häufig ist die Mathematik Grundlage von Neuerungen. Deshalb ist sie unverzichtbares Werkzeug jedes Informatikers und Pflichtfach…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...