Sie sind hier
E-Book

Sozialpolitik und Sozialismus: Anspruch und Wirklichkeit der sozialen Sicherung in der Deutschen Demokratischen Republik

AutorRené Groothuis
VerlagDiplomica Verlag GmbH
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl131 Seiten
ISBN9783836632959
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis9,00 EUR
Sozialpolitik in sozialistischen Staaten wurde in der Vergangenheit von Verfechtern einer sozialistischen Weltanschauung als "dem Sozialismus wesensfremd" beschrieben. Sie sei ein spezifisches Phänomen des kapitalistischen Systems zur Ablenkung revolutionärer Interessen der Arbeiterklasse mit dem Ziel der weiteren Unterdrückung ihrer gesellschaftlichen Stellung. Gegenüber der Notwendigkeit einer sogenannten "Lazarettstation für die Opfer des Kapitalismus" wäre im sozialistischen Ordnungssystem ein Leben in allgemeiner Gleichheit und Freiheit ohne Sozialpolitik möglich. Nach Max Horkheimer sind Freiheit und Gleichheit dialektische Bedingungen. Demnach bedeute für die Menschen mehr Freiheit weniger Gleichheit und mehr Gleichheit weniger Freiheit. Somit müsste ein sozialistisches System zur Etablierung einer allgemeinen Gleichheit den Freiheitsgedanken einschränkend behandeln. Der in der politischen Theorie plausibel klingende Gedanke sozialer Gleichheit wirft jedoch beim Versuch der praktischen Umsetzung verschiedene Fragen auf. Ist tatsächlich in der Realität ein System grösstmöglicher sozialer Sicherheit zu erreichen und in welcher Form soll es für alle Menschen geschaffen werden? Inwieweit waren möglicherweise schon in der Theorie als auch in der praktischen Umsetzung im praktizierten Sozialismus nach heutigem Verständnis besondere, korrigierende Massnahmen vorhanden? Die vorliegende Arbeit setzt sich mit der sozialistischen Theorie auseinander und geht vom heutigen Wissensstand aus der Frage nach, ob Überlegungen zu sozialpolitischen Massnahmen sowohl schon in der sozialistischen Theorie vorhanden als auch in ihrer praktischen Umsetzung angewandt wurden und welche Auswirkungen sie gehabt haben.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Sozialpolitik und Sozialismus1
Inhaltsverzeichnis3
Abbildungs- und Tabellenverzeichnis6
Abkürzungsverzeichnis7
Einleitung8
Teil A Sozialpolitik im Sozialismus10
Kapitel 1 Grundlagen der Sozialpolitik10
1.1 Überblick über die Entwicklung der Sozialpolitik bis zum Ende der Industriellen Revolution in Deutschland10
1.1.1 Soziale Sicherung in der vorindustriellen Zeit11
1.1.2 Soziapolitik im Prozess der Industrialisierung13
1.2 Grundlegende Theorie der Sozialpolitik am Beispiel des Wohlfahrtsstaates der Bundesrepublik Deutschland17
1.2.1 Begriffserklärungen18
1.2.2 Einordnung19
1.2.3 Motive und Ziele21
1.2.4 Wirkungsfelder23
1.2.5 Funktionen24
1.2.6 Institutionen26
1.2.7 Instrumente28
1.3 Exkurs: Sozialpolitik im Diskurs32
Kapitel 2 Die politische Ideologie des Sozialismus34
2.1 Entwicklung des Sozialismus35
2.2 Theorien des Sozialismus38
2.2.1 Begriffserklärung und Einordnung38
2.2.2 Motive und Ziele41
2.2.3 Instrumente und Institutionen46
Kapitel 3 Sozialpolitik im Sozialismus: Entsprechung oder Widerspruch?49
3.1 Sozialpolitik und Sozialismus49
3.2 Entsprechung oder Widerspruch53
Teil B Anspruch und Wirklichkeit der sozialen Sicherung in der Deutschen Demokratischen Republik55
Kapitel 1 Soziale Sicherung in der Sowjetisch Besetzen Zone (1945-1949)56
1.1 Politische und sozioökonomische Rahmenbedingungen56
1.2 Anspruch der sozialen Sicherungsmaßnahmen60
1.3 Sozialpolitische Maßnahmen zur physischen Existenzsicherung63
Kapitel 2 Aufbau des Sozialismus und soziale Sicherung in der DDR (1949-1961)66
2.1 Politische und sozioökonomische Rahmenbedingungen67
2.2 Anspruch der sozialen Sicherungsmaßnahmen70
2.3 Sozialpolitische Grundlagenschaffung73
Kapitel 3 Soziale Sicherung im vollendeten Sozialismus der DDR ( 1961-1971)76
3.1 Politische und sozioökonomische Rahmenbedingungen77
3.2 Anspruch der sozialen Sicherungsmaßnahmen79
3.3 Ausgestaltung der sozialistischen Sozialpolitik81
Kapitel 4 Ausbau der Sozialpolitik in der DDR(1971-1990)87
4.1 Politische und sozioökonomische Rahmenbedingungen87
4.2 Anspruch der sozialen Sicherungsmaßnahmen92
4.3 Einheit von Wirtschafts- und Sozialpolitik98
Kapitel 5 Resümee: Anspruch und Wirklichkeit der Sozialpolitik in der DDR106
Schlussbetrachtung110
Anhang112
Literaturverzeichnis118

Weitere E-Books zum Thema: Deutschland - Historie - Geschichte

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Kalte Heimat

E-Book Kalte Heimat
Die Geschichte der deutschen Vertriebenen nach 1945 Format: ePUB/PDF

Nicht willkommen. Die Vertriebenen nach 1945 in DeutschlandMit diesem Buch erschüttert Andreas Kossert den Mythos von der rundum geglückten Integration der Vertriebenen nach 1945. Erstmals erhalten…

Kalte Heimat

E-Book Kalte Heimat
Die Geschichte der deutschen Vertriebenen nach 1945 Format: ePUB/PDF

Nicht willkommen. Die Vertriebenen nach 1945 in DeutschlandMit diesem Buch erschüttert Andreas Kossert den Mythos von der rundum geglückten Integration der Vertriebenen nach 1945. Erstmals erhalten…

Informationskultur und Beziehungswissen

E-Book Informationskultur und Beziehungswissen
Das Korrespondenznetz Hans Fuggers (1531-1598) - Studia AugustanaISSN 16 Format: PDF

Hans Fugger (1531-1598) wrote over 4,800 letters to correspondents in a Europe-wide network. These letters give an insight into domains of the life of the Fuggers and are at the same time valuable…

Weitere Zeitschriften

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...