Sie sind hier
E-Book

Stalking bei Betroffenen türkischer Herkunft in Deutschland

Eine explorative Studie

AutorFatima Özkaraaslan-Lehmann
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl257 Seiten
ISBN9783638741132
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis39,99 EUR
Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Forensische Psychologie, Strafvollzug, Note: 1,3, Technische Universität Darmstadt (Institut für Psychologie / Humanwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser explorativen Studie war es, differenzierte Erkenntnisse bezüglich der Erfahrungen und Erlebnisse im Zusammenhang mit obsessiver Verfolgung und Belästigung (Stalking) bei Betroffenen türkischer Abstammung zu gewinnen. Zu diesem Zweck wurde hier erstmals eine exklusive Befragung dieser Betroffenen-Gruppe durchgeführt. Darüber hinaus wurde ein Vergleich der Ergebnisse zwischen deutschen und türkischen Stalking-Opfern vorgenommen. Im Rahmen der Untersuchung wurden die psychischen, physischen und sozialen Auswirkungen von Stalking auf die Opfer erhoben. Darüber hinaus wurde der Verlauf von Stalking erfasst sowie die Anlaufstellen, welche die Befragten in ihrem persönlichen Umfeld aufgesucht haben, und wie diese mit der Problematik umgegangen sind. Ferner wurden die von den Stalking-Opfern eingeleiteten Gegenmaßnahmen und deren Wirksamkeit erhoben sowie deren Erwartungen und Wünsche an Polizei und Justiz. Zum Zwecke der Befragung wurde ein Fragebogen für die Betroffenen von Stalking eingesetzt, bei dem es sich um die türkische Übersetzung jenes Fragebogens handelt, der in der Studienarbeit von Meinhard & Wondrak (2002) entwickelt wurde. Die vorliegende Diplomarbeit gliedert sich an die 'Empirische Untersuchung zum Phänomen Stalking aus Sicht der Betroffenen' (Meinhard & Wondrak, 2004) innerhalb der 'Arbeitsgruppe Stalking' an, bei der es bereits zu einer umfangreichen Befragung von deutschen Stalking-Betroffenen mit dem gleichen Fragebogen kam. Die Datenerhebung der vorliegenden Untersuchung erfolgte auf anonyme Weise über das Internet und über Frauenhäuser und andere soziale Einrichtungen sowie durch Kontakte zur Polizei. Ferner wurden Fragebögen auf persönlichem Wege verteilt. An der Studie nahmen 26 Personen teil. Die türkischen Betroffenen waren vergleichsweise schwereren Formen von körperlichen Angriffen sowie häufiger sexuellen Belästigungen ausgesetzt als die deutschen. Beide Gruppen gaben in mehr als 90% der Fälle an, Angst während der Verfolgung gehabt zu haben. Nahezu die Gesamtheit der Betroffenen der deutschen Stichprobe leitete Maßnahmen gegen das Stalking ein, während die türkischen Betroffenen dies deutlich seltener taten (68%). Die Mehrheit beider Gruppen empfand die polizeilichen und gesetzlichen Möglichkeiten als unzureichend.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Forensische Psychologie - Psychiatrie

Täterprofile bei Gewaltverbrechen

E-Book Täterprofile bei Gewaltverbrechen
Mythos, Theorie, Praxis und forensische Anwendung des Profilings Format: PDF

Wenn Medien über spektakuläre Verbrechen berichten, rücken 'Profiler' ins Blickfeld der Öffentlichkeit. Kinofilme wie 'Das Schweigen der Lämmer' stellen sie als allwissende Spezialermittler dar. In…

Täterprofile bei Gewaltverbrechen

E-Book Täterprofile bei Gewaltverbrechen
Mythos, Theorie, Praxis und forensische Anwendung des Profilings Format: PDF

Wenn Medien über spektakuläre Verbrechen berichten, rücken 'Profiler' ins Blickfeld der Öffentlichkeit. Kinofilme wie 'Das Schweigen der Lämmer' stellen sie als allwissende Spezialermittler dar. In…

Täterprofile bei Gewaltverbrechen

E-Book Täterprofile bei Gewaltverbrechen
Mythos, Theorie, Praxis und forensische Anwendung des Profilings Format: PDF

Wenn Medien über spektakuläre Verbrechen berichten, rücken 'Profiler' ins Blickfeld der Öffentlichkeit. Kinofilme wie 'Das Schweigen der Lämmer' stellen sie als allwissende Spezialermittler dar. In…

Täterprofile bei Gewaltverbrechen

E-Book Täterprofile bei Gewaltverbrechen
Mythos, Theorie, Praxis und forensische Anwendung des Profilings Format: PDF

Wenn Medien über spektakuläre Verbrechen berichten, rücken 'Profiler' ins Blickfeld der Öffentlichkeit. Kinofilme wie 'Das Schweigen der Lämmer' stellen sie als allwissende Spezialermittler dar. In…

Täterprofile bei Gewaltverbrechen

E-Book Täterprofile bei Gewaltverbrechen
Mythos, Theorie, Praxis und forensische Anwendung des Profilings Format: PDF

Wenn Medien über spektakuläre Verbrechen berichten, rücken 'Profiler' ins Blickfeld der Öffentlichkeit. Kinofilme wie 'Das Schweigen der Lämmer' stellen sie als allwissende Spezialermittler dar. In…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...