Sie sind hier
E-Book

Statistische Kanaluntersuchung und Entwicklung eines Systems zur Erprobung von Übertragungsverfahren

AutorStephan Baumert
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2001
Seitenanzahl159 Seiten
ISBN9783832431983
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Energieverteilnetze werden schon seit längerer Zeit von Netzbetreibern zur Datenübertragung genutzt. Dabei werden sog. niederfrequente Rundsteuersignale eingesetzt. Diese haben den Nachteil, nur sehr geringe Bitraten zu erlauben. Wegen der geringen Sendefrequenzen (unter 200Hz) und der dadurch bedingten geringen Impedanz des Netz, sind große Sendeleistungen nötig. Analoge Kommunikationseinrichtungen (z.B. „Babyphone“) sind ebenfalls schon seit längerer Zeit auf dem Markt, ermöglichen jedoch nur Sprachübertragung geringer Qualität über kurze Distanzen (innerhalb eines Gebäudes). Digitale Übertragungstechnik, wie sie an diesem Institut untersucht wird, ermöglicht relativ hohe Bitraten bei geringer Sendeleistung im Vergleich zu den Rundsteuersignalen. Die Realisierung dieser Verfahren in sog. Powerline-Modems eignet sich beispielsweise zur automatischen Zählerabfrage. Dabei müsste jeder Zähler mit einem Modem ausgestattet werden. Der Zählerstand könnte dann von der nächsten Trafostation abgelesen werden und von dort über eine Datenleitung zusammen mit den Zählerständen anderer Haushalte an das entsprechende EVU weitergeleitet werden. Da das Niederspannungsnetz aber einige ungünstige Eigenschaften als Datenkanal aufweist, sind besondere Modulationsverfahren notwendig. Zudem können Störungen unterschiedlicher Qualität und Intensität auftreten. Die statistischen Auswirkungen dieser Störungen auf die Eingangsgrößen der Entscheider in einem Modem zu charakterisieren, ist Ziel des ersten Teils dieser Arbeit. Um höhere Bitraten bei der Übertragung (derzeit 2400 Bit/s) zu erzielen, muß die nutzbare Bandbreite vergrößert werden. Dabei stößt man schnell an die Grenzen der derzeit verfügbaren digitalen Hardware, da die Sender und Empfänger entweder als digitale Schaltungen (ASIC) oder als DSP-Software realisiert sind. Dabei bieten ASICs eine große Leistungsfähigkeit und geringe Kosten bei hohen Stückzahlen. Andererseits kann ein einmal produziertes ASIC nicht mehr geändert werden. DSP-Software bietet im Gegensatz dazu hohe Flexibilität bei relativ hohem Preis pro Rechenleistung im Vergleich zum ASIC. Deshalb soll im zweiten Teil der Arbeit eine flexible und leistungsfähige Hardware-Plattform vorgestellt werden, deren Konzept auf dem Einsatz von FPGAs (Field Programmable Gate Array) beruht. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Einleitung7 1.1Kanaleigenschaften und Übertragungsverfahren8 2.Statistische [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Elektronik - Elektrotechnik - Telekommunikation

Logikbausteine

E-Book Logikbausteine
Format: PDF

Aus Sicht der Bausteinarchitekturen werden die grundsätzlichen Einsatzmöglichkeiten feldprogrammierbarer Bausteine beschrieben:- Grundlegende Modelle, Elemente und Programmierverfahren- I/O-…

Logikbausteine

E-Book Logikbausteine
Format: PDF

Aus Sicht der Bausteinarchitekturen werden die grundsätzlichen Einsatzmöglichkeiten feldprogrammierbarer Bausteine beschrieben:- Grundlegende Modelle, Elemente und Programmierverfahren- I/O-…

Mechatronik 1

E-Book Mechatronik 1
Format: PDF

Die Mechatronik vereint Elemente des Maschinenbaus, der Elektrotechnik/Elektronik und der Informatik. Das zweibändige Werk, das sich in erster Linie an Studenten von Fachhochschulen und…

Mechatronik 1

E-Book Mechatronik 1
Format: PDF

Die Mechatronik vereint Elemente des Maschinenbaus, der Elektrotechnik/Elektronik und der Informatik. Das zweibändige Werk, das sich in erster Linie an Studenten von Fachhochschulen und…

Lehr- und Übungsbuch Elektronik

E-Book Lehr- und Übungsbuch Elektronik
Analog- und Digitalelektronik Format: PDF

Das Lehrbuch führt die Studenten im Grundstudium in die Elektroniklehrveranstaltungen Bauelemente, Schaltungs- sowie Analog- und Digitaltechnik ein. Die durchgängige Systematik erleichtert die…

Lehr- und Übungsbuch Elektronik

E-Book Lehr- und Übungsbuch Elektronik
Analog- und Digitalelektronik Format: PDF

Das Lehrbuch führt die Studenten im Grundstudium in die Elektroniklehrveranstaltungen Bauelemente, Schaltungs- sowie Analog- und Digitaltechnik ein. Die durchgängige Systematik erleichtert die…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...