Sie sind hier
E-Book

Stiller Protest - Schulverweigerung bei Mädchen

Ausprägungen - Ursachen - Lösungsstrategien

AutorStefanie Kracke
VerlagAkademische Verlagsgemeinschaft München
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl178 Seiten
ISBN9783960911104
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis35,99 EUR
Schulverweigerung - ein Phänomen, mit dem Eltern, LehrerInnen und pädagogische Fachkräfte immer häufiger konfrontiert werden. Mittlerweile diskutiert eine breite Fachöffentlichkeit über ein Thema, welches sich als komplexes Problemkonstrukt und echte Herausforderung für alle beteiligten Institutionen in Theorie und Praxis darstellt. Wie entsteht Schulverweigerung? Wie kann man vorbeugen, wie intervenieren? Und was geht eigentlich vor in den Köpfen der SchülerInnen? Mit diesen Fragen beschäftigt sich das vorliegende Buch. Es werden verschiedene Ausprägungstypen der Schulverweigerung dargestellt, mögliche Ursachen anhand wissenschaftlicher Erkenntnisse untersucht sowie Vorschläge für Prävention und Intervention unterbreitet. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf einer geschlechtsdifferenzierenden Einschätzung, welche die weibliche Schulverweigerung in den Mittelpunkt stellt, denn - Mädchen verweigern anders!

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Cover1
Impressum5
Inhaltsverzeichnis7
I Abbildungsverzeichnis10
II Abkürzungs- und Symbolverzeichnis12
1. Vorwort13
2. Lebendiges Lernen oder lästiges Leiden? – Die Institution Schule15
2.1 Terminologie Schule16
2.2 Historische Entwicklung der Schule20
2.3. Schulrechtliche Grundlagen23
2.4 Zur Rolle der Schule im Sozialisationsprozess von Jugendlichen32
2.5 Sozialisationsinstanz Schule aus Sicht der SchülerInnen35
2.6 Bildungspolitische Debatten in Deutschland39
3. Das Phänomen Schulverweigerung41
3.1 Variierende Definitionen von Schulverweigerung43
3.2 Schulverweigerung in Zahlen - zum Umfang und Entwicklungsverlauf54
3.3 Ursachen für Schulverweigerung aus der Sicht verschiedener Bezugswissenschaften63
4. Mädchen verweigern anders – von Träumerinnen und Unsichtbaren106
4.1 Unterschiede zwischen Schülerin und Schüler107
4.2 Geschlechtersozialisation in der Schule116
4.3 Weibliche Schulverweigerung in Ausprägung und Ursächlichkeit126
5. Präventions- und Interventionsmöglichkeiten bei Schulverweigerung136
5.1 Kooperation von Schule und Jugendhilfe136
5.2 Schulverweigererprojekte154
6. Fazit161
III Quellenverzeichnis163
Anhang 1 Interview mit einer Schulverweigerin168
Anhang 2 Interview mit einer Lehrkraft172
Anhang 3 Interview mit einer Sozialpädagogin175

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...