Sie sind hier
E-Book

Strategische Unternehmensführung in politisch arbeitenden Verbänden

Die Entwicklung eines Konzepts am Beispiel des Deutschen Familienverbandes

AutorDirk Günther
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2001
Seitenanzahl92 Seiten
ISBN9783832437275
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe: Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 1.Einleitung 1.1Ausgangslage und Problemstellung 1.2Relevanz und Abgrenzung des Untersuchungsfeldes 2.Begriffliche und theoretische Grundlagen 2.1Strategie und strategische Unternehmensführung 2.2Verbandsmanagement und Verbandsmanager 2.3Vereinigungen, Vereine und Verbände 2.4Der Verband als private und politische Nonprofit-Organisation 3.Der Deutsche Familienverband - Entwicklung, Struktur, Ziele und politisches Umfeld 3.1Die Entwicklung des Deutschen Familienverbandes - ein zusammenfassender Überblick 3.2Die Struktur des Bundesverbandes 3.3Mitglieder, Mitgliederentwicklung und Mitgliederprofil 3.4Grundüberzeugungen und politische Ziele - ein Aufriß 3.5Selbstdarstellung und Publikationen 3.6Die familienpolitischen Interaktions- und Kooperationspartner 3.7Die Finanzierung von Personal und Aktivitäten 3.8Verbandsmanagement im DFV-Bundesverband 4.Grundlagen des Konzepts einer strategischen Unternehmensführung 4.1Konzeptionelle Vorüberlegungen und besondere Anforderungen an das Konzept aus der Sicht des DFV 4.2Umweltanalyse 4.2.1Gesellschaftlich-wirtschaftliches Umfeld 4.2.2Markt und Marktentwicklung 4.2.3Branchenanalyse 4.3Verbands- und Ressourcenanalyse 4.4Managementphilosophie 4.4.1Grundsatzprogramm 4.4.2Leitbild 4.4.3Projektorganisation zur Erarbeitung von Grundsatzprogramm und Leitbild 4.5Planungs- und Prognoseinstrumente 4.5.1Die Portfolio-Matrix 4.5.2Benchmarking 4.5.3Szenariotechnik 5.Die Entwicklung einer Verbandsstrategie 5.1Die Identifizierung und Entwicklung von Kernkompetenzen 5.2Verbandstrategie und Teilstrategien 5.3Die Erarbeitung von Strategien 5.4Bewertung und Auswahl alternativer Strategien 6.Die Umsetzung der Strategie 6.1Verabschiedung durch die Verbandsgremien und Überzeugung der Mitarbeiter 6.2Operative Planung 6.3Anpassung der Aufbauorganisation 6.4Strategiekontrolle 7.Unternehmenskultur 8.Zusammenfassung Literaturverzeichnis Bei Interesse senden wir Ihnen gerne kostenlos und unverbindlich die Einleitung und einige Seiten der Studie als Textprobe zu. Bitte fordern Sie die Unterlagen unter agentur@diplom.de, per Fax unter 040-655 99 222 oder telefonisch unter 040-655 99 20 an.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...