Sie sind hier
E-Book

Tabuisierung und Enttabuisierung der Sexualität im Kinderbuch

Zu Repression und Emanzipation und ihren Auswirkungen auf die aktuelle Aufklärungsliteratur für Kinder

AutorOliver Gellenbeck
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2002
Seitenanzahl178 Seiten
ISBN9783832456283
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Kinderbücher zur Sexualerziehung sind so unterschiedlich wie die gesellschaftlichen Zusammenhänge, aus denen heraus sie geschrieben wurden, oder wie die pädagogischen Ziele, die mit ihnen erreicht werden sollen. Auch heute ist trotz aller vermeintlichen Offenheit der Sexualität gegenüber Literatur erhältlich, die unzeitgemäße Wertvorstellungen und eine unterdrückende Sexualmoral vertritt, die jeder Erziehung zur Mündigkeit grundlegend entgegenwirkt. Die vorliegende Arbeit soll dazu beitragen, aus dem derzeitigen Angebot an Aufklärungsbüchern diese repressive Literatur herauszufinden und sie von der Literatur zu unterscheiden, die dem derzeitigen Verständnis von Erziehung entspricht. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Anstelle eines Vorwortes6 2.Einleitung7 2.1Persönliche Motivation7 2.2Zu dieser Arbeit8 3.Sexualität: Begriffsunsicherheiten11 3.1Begriffsunsicherheiten in der Öffentlichkeit...11 3.2...und in den Sexualwissenschaften12 3.3Herkunft des Begriffs „Sexualität“13 3.4Begriffserweiterung als Generalisierung14 4.Sexualität: Verschiedene Definitionsansätze15 4.1Geläufige Bedeutungszusammenhänge15 4.2Sexualverhalten und sein Entstehen17 4.3Das psychohydraulische Modell17 4.4Kritik am psychohydraulischen Modell18 4.5Das Modell triebfreier Sexualität19 4.6Das „Zwei-Komponenten“-Modell19 4.7Ausformen natürlicher Gegebenheiten20 4.8Vergleich mit menschlicher Sprache21 5.Sexualität und Gesellschaft23 5.1Tabuisierung von Sexualität23 5.2Kirche und Sexualität25 5.3Sexualethik27 5.4Repressive Sexualerziehung29 5.5Emanzipatorische Sexualerziehung32 5.6Neoemanzipatorische Sexualerziehung33 6.Sexualbejahende Grundhaltungen in der Geschichte36 6.1Spätmittelalterliche „Freizügigkeit“36 6.2Die „Colloquia“ des Erasmus von Rotterdam37 6.3Sexualität als Alltäglichkeit39 6.4Beispiele anderer Gelehrter41 6.5Scheinbare Widersprüche41 6.6Die ersten Lebensjahre Ludwigs XIII.43 7.Entstehen der Sexualfeindschaft45 7.1Soziologischer Begründungsansatz45 7.2Entstehen des Bürgertums45 7.3Veränderungen der Beziehungen46 7.4Entstehen eines anderen Menschenbildes46 7.5Arbeit als neues Ideal...47 8....und ihre Auswirkungen48 8.1Sexualität in der Ehe48 8.2Selbstzwang durch Schuldgefühle49 8.3Erhöhte Reizempfindlichkeit50 8.4Prüderie51 8.5Auswirkungen auf die Sprache52 8.6Veränderte Erziehung in der Familie54 9.Der Kampf gegen die Selbstbefriedigung56 9.1Das Ideal des „unschuldigen [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...