Sie sind hier
E-Book

Therapeutische und beratende Arbeit mit Eltern suizidierter Kinder

AutorRaphael Hartmann
VerlagDiplomica Verlag GmbH
Erscheinungsjahr2004
Seitenanzahl196 Seiten
ISBN9783836647526
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis34,99 EUR
Das Buch versucht Transparenz in die Trauer der Eltern zu bringen, die ihr Kind durch Suizid verloren haben. Dabei steht zunächst die Begriffserklärung im Vordergrund. Begriffe wie Selbstmord, Freitod, Parasuizid und Suizid werden im Alltag zum grössten Teil synonym verwendet. Ein klärender Blick zeigt aber, dass viele Begriffe die Angehörigen zu Angehörige von Gesetzesbrechern degradiert. Anschliessend wird anhand von drei Theorien (Shneidman, Ringel und Henseler) der Weg des Suizidenten, wie ihn die verschiedenen Richtungen der Psychologie sehen, aufgezeigt, um dann, anhand der systemischen Fragestellung, die sich mit der Kommunikation des Suizids beschäftigt, zum empirischen Teil der Arbeit überzugehen. Die Erfahrung mit öffentlichen Einrichtungen in Verbindung mit der Thematik Suizid wird genauso erläutert wie das Vorgehen bei der Kontaktierung der Eltern, die andem halbstrukturierten Interview teilgenommen haben. Grosser Wert wurde auf die kontextnahe Wiedergabe der Ergebnisse dieser Qualitativen Studie gelegt, da die praktische Hilfe im beratenden und therapeutischen Kontext im Vordergrund stand. Zwei Graphiken runden die Untersuchung am Ende der Ergebnisdarstellung ab und geben einen Überblick über die Lebensqualität der Betroffenen anhand eines zeitlichen Verlaufs.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Therapeutische und beratende Arbeit mit Eltern suizidierter Kinder1
Inhaltsverzeichnis6
JEREMY9
Einleitung10
Definitionen17
Drei Theorien über die Gesetzmäßigkeiten zur Überwindung der Individualität26
Suizid als Kommunikation: Systemische Überlegungen40
Entwicklung der Fragestellung48
Ziel der Untersuchung: Grundidee55
Datenerhebung58
Explikation63
Ergebnisse und Diskussion77
1. Intrapersonel82
1.1. Gedanken82
1.2. Gefühle83
2. Beziehung zum Kind84
2.1. Damals84
2.2. heute85
3. Eigeninitiative86
3.I. Hilfe86
3.2. Suizid nachvollziehen durch86
3.3. Besserung erarbeiten86
4. Hilfe88
4.1. Professionell88
4.2. Selbsthilfegruppe90
4.3. Alltag93
5. Soziales Umfeld95
5.1. Erlebtes Verhalten95
5.2. Ideen über das Verhalten97
5.3. Eigeninitiative98
6. Verlauf99
6.1. Generelle Aussagen99
6.2. Direkte Zeitangabe102
6.3. Eigene Suizidgefährdung107
6.4. Spirituelles108
6.5. Persönlichkeit109
7. Eigene Theorie über das Begehen des Suizids110
7.1. Grund110
7.2. Ideen110
Gütekriterien112
Abschlußbemerkung und Aussichten117
Literatur121
Anhangsübersicht126
Handout128
Transkiptionsregeln129

Weitere E-Books zum Thema: Angewandte Psychologie - Therapie

Lob des sozialen Faulenzens

E-Book Lob des sozialen Faulenzens
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF

Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…

Lob des sozialen Faulenzens

E-Book Lob des sozialen Faulenzens
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF

Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...