Sie sind hier
E-Book

Tibetische Medizin: Regionale Entwicklung, Anwendung und Wirkung von Heilpflanzen

AutorNadine Berling-Aumann
VerlagDiplomica Verlag GmbH
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl127 Seiten
ISBN9783842832367
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis34,99 EUR
Die Tibetische Medizin ist eine Erfahrungsmedizin, die seit über 2000 Jahren praktiziert wird. Die Ausbildung zum Tibetischen Arzt (Amchi) dauert im Durchschnitt 10 Jahre und wird bis heute streng an tibetische Traditionen gebunden durchgeführt. In der Tibetischen Medizin werden vorwiegend Arzneimittel eingesetzt, die aus Heilpflanzen hergestellt werden. Für deren Wirksamkeit liegen bis heute kaum wissenschaftlichen Untersuchungen vor. Das Ziel dieser Studie ist es Wirksamkeitshinweise für ein tibetisches Heilpflanzenpräparat unter Berücksichtigung der Zukunftsperspektiven der Tibetischen Medizin zu erforschen.
Sikkim ist ein kleiner indischer Bundesstaat im Himalaya, der sich aufgrund des tibetischen Bevölkerungsanteils (circa 20%) sowie geographischen und politischen Verhältnissen gut für eine Untersuchung zur Akzeptanz der Tibetischen Medizin eignet. Für die Untersuchung wurde ein Fragebogen entwickelt, um Meinungsbilder der in Sikkim lebenden Exil - Tibeter zu erfragen.
Tibetische Arzneimittel werden üblicherweise als Kombinationspräparate verabreicht. Heilpflanzen bilden bei der Herstellung stets die Grundlage. In einigen Fällen werden mineralische und tierische Stoffe den pflanzlichen hinzugefügt, die aber in der Gesamtmenge einen wesentlich geringeren Anteil ausmachen.
Tibetische Heilpflanzen werden bei jeder Art von Erkrankung verwendet. Insgesamt wurden 10 verschiedene Heilpflanzen auf Stimmigkeit zwischen Anwendung und Wirkung der Pflanzeninhaltstoffe überprüft. Bei der Stoffwechselerkrankung Diabetes mellitus II werden diese Heilpflanzen in der Tibetischen Medizin als Kombinationspräparat eingesetzt. Die Kombination wird von Tibetischen Ärzten A-ru 10 genannt und wurde auf blutzuckersenkende Substanzen geprüft.
In der westlichen Medizin werden vorwiegend schulmedizinische Arzneimittel bei dieser Krankheit verwendet. Heilpflanzen spielen in der Praxis eine untergeordnete Rolle. Insgesamt wurden vier Heilpflanzen, die in Deutschland bei Diabetes mellitus II verwendet werden, auf blutzuckersenkende Inhaltsstoffe untersucht.

Nadine Berling-Aumann wurde 1976 in Georgsmarienhütte geboren. Ihr Ökotrophologie-Studium an der Fachhochschule Osnabrück schloss die Autorin im Jahre 2004 mit dem akademischen Grad Diplom-Ökotrophologin (Fh) erfolgreich ab. Anschließend (2005 bis 2008) promovierte Sie an der medizinischen Fakultät Charité Berlin zum Doctor rerum medicarum.
Während Ihres Studiums sammelte Nadine Berling-Aumann umfassende Erfahrungen zur Tibetischen Medizin, ins besondere zur Anwendung von Heilpflanzen. Fasziniert von dem Medizinsystem und der Kultur, verbrachte die Autorin annähernd 10 Jahre in Indien und Nepal. Sie hat bereits zahlreiche Veröffentlichungen zu tibetischen und zu weltweit eingesetzten Heilpflanzen verfasst.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Tibetische Medizin Regionale Entwicklung, Anwendung und Wirkung von Heilpflanzen1
Inhaltsverzeichnis3
1. Einleitung5
2. Ausgangsposition6
3. Theoretische Grundlagen der Tibetischen Medizin9
3.1. Historischer Einblick10
3.2. Basiswissen12
3.2.1. Erste Wurzel: Status des Organismus14
3.2.2. Zweite Wurzel: Diagnose (Untersuchung)24
3.2.3. Dritte Wurzel: Therapie29
3.3. Aktuelle Anwendung38
4. Untersuchung der Akzeptanz zur Tibetischen Medizin39
4.1. Zielsetzung39
4.2. Auswahlregion40
4.3. Methodisches Vorgehen40
4.4. Resultate41
5. Bedeutung von Heilpflanzen in der Tibetischen Medizin47
5.1. Theoretische Bedeutung48
5.2. Praktische Bedeutung49
5.3. Untersuchung ausgewählter Heilpflanzen51
5.3.1. Begründung der Auswahl52
5.3.2. Vorgehen bei der Untersuchung52
5.3.3. Ergebnisse53
6. Anwendung von Heilpflanzen bei Diabetes mellitus II54
6.1. Anwendung in der Tibetischen Medizin55
6.1.1. Krankheitsbild56
6.1.2. Theoretische Verabreichung von A-ru 1057
6.1.3. Therapie58
6.2. Anwendung in der westlichen Medizin59
6.2.1. Krankheitsbild60
6.2.2. Theoretische Verabreichung von Heilpflanzen61
6.2.3. Therapie62
6.3. Ergebnisse63
7. Schlussfolgerungen65
8. Zusammenfassung und Abstract71
Zusammenfassung71
Abstract73
9. Quellennachweis75
9.1. Quellen und Literaturverzeichnis75
9.2. Informationen durch Gespräche77
Anhang 1a Fragebogen78
Anhang 1b Fragebogen81
Anhang 1c Fragebogen87
Anhang 2 Ergebnisdarstellung aus der Befragung93
Anhang 3 Untersuchung ausgewählter Heilpflanzen96
Anhang 4 Anwendung von Heilpflanzen bei Diabetes mellitus II108
Anhang 5 Anwendung von Heilpflanzen bei Diabetes mellitus II116
Anhang 6 Das tibetische Alphabet122

Weitere E-Books zum Thema: Alternative Heilmethoden - Alternativmedizin

Yumeiho-Therapie

Format: PDF

Die von Saionji Masayuki entwickelte Druck- Knet-Therapie zielt darauf ab, den außerordentlich häufigen Beckenschiefstand festzustellen und zu behandeln. Der Beckenschiefstand beeinträchtigt die…

Die sanfte Magnetfeldtherapie

E-Book Die sanfte Magnetfeldtherapie
Natura sanat, die Natur heilt Format: PDF

In den letzten Jahren hat sich die Magnetfeldtherapie für Gesunde und Kranke bestens bewährt. Sie wirkt im Sinne einer Aktvierung, einer Normalisierung und Harmonisierung der Zellvorgä…

Die sanfte Magnetfeldtherapie

E-Book Die sanfte Magnetfeldtherapie
Natura sanat, die Natur heilt Format: PDF

In den letzten Jahren hat sich die Magnetfeldtherapie für Gesunde und Kranke bestens bewährt. Sie wirkt im Sinne einer Aktvierung, einer Normalisierung und Harmonisierung der Zellvorgä…

Rette Deine Brust

E-Book Rette Deine Brust
Brustkrebs auf natürliche Weise vorbeugen Format: PDF

Trotz verfeinerter diagnostischer und therapeutischer Methoden nehmen Sterbefälle durch Brustkrebs und andere weitverbreitete Formen von Krebs weiterhin zu. Althergebrachte Maßnahmen wie operative…

Rette Deine Brust

E-Book Rette Deine Brust
Brustkrebs auf natürliche Weise vorbeugen Format: PDF

Trotz verfeinerter diagnostischer und therapeutischer Methoden nehmen Sterbefälle durch Brustkrebs und andere weitverbreitete Formen von Krebs weiterhin zu. Althergebrachte Maßnahmen wie operative…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...