Sie sind hier
E-Book

Transaktionale Workflows auf Basis von Enterprise JavaBeans

AutorMatthias David
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl141 Seiten
ISBN9783832442194
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Geschäftsprozesse, deren Prozeßschritte über mehrere funktionale und organisatorische Einheiten verteilt sind, werden als weitreichende Geschäftsprozesse bezeichnet. Sie entstehen vermehrt im Bereich der virtuellen Unternehmen oder auch im elektronischen Handel, bei dem der Kunde selbst einen Prozessteilnehmer darstellt. Weitreichende Geschäftsprozesse stellen hohe Anforderungen an ein unterstützendes WfMS. So muß z.B. stets die Autarkie der Prozessteilnehmer gewahrt bleiben. Ein entsprechendes WfMS sollte zudem gleichzeitig flexibel und skalierbar sein. Mit dem CompFlow-Ansatz liegt ein generisches Lösungskonzept vor, welches die Anforderungen an ein WfMS zur Unterstützung weitreichender Geschäftsprozesse erfüllt. Das Lösungskonzept beschreibt dazu ein Zwei-Ebenen-Workflow-Metamodell, ein Workflow-Modell-Wörterbuch sowie eine aspektelementorientierte Schemarepräsentation. Als Realisierungsgrundlage werden aspektorientierte Komponentensysteme herausgearbeitet. Die Aufgabenstellung der Arbeit besteht darin, ein Realisierungskonzept zur Umsetzung des CompFow-Ansatzes mit dem neuartigen komponentenorientierten Rahmenwerk Enterprise JavaBeans zu entwickeln. Da Enterprise JavaBeans die transaktionale Ausführung von Komponentenausprägungen erlauben, wird das Realisierungskonzept darüberhinaus um die Möglichkeiten transaktionaler Workflows ergänzt. Anschließend wird das Realisierungskonzept implementiert und an einem Beispiel-Workflow evaluiert. Motiviert durch den elektronischen Handel erfolgt die Darstellung des Beispiel-Workflows durch eine WWW-Integration. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Einleitung5 1.1Motivation6 1.2Ziele6 1.3Vorgehensweise7 2.Grundbegriffe9 2.1Geschäftsprozesse, Workflows und Workflow-Management-Systeme10 2.2Transaktionen11 2.3Komponenten und komponentenorientierte Rahmenwerke12 3.CompFlow15 3.1Problemstellung16 3.2Das CompFlow-Lösungskonzept19 3.3Komponentensysteme als Realisierungsgrundlage24 3.4Realisierung mit aspektorientierten Komponentensystemen28 3.5Fazit30 4.Enterprise JavaBeans31 4.1Enterprise JavaBeans Grundlagen32 4.2Enterprise JavaBeans Komponenten36 4.3Enterprise JavaBeans Umgebung45 4.4Enterprise JavaBeans als Komponentensystem51 4.5Fazit54 5.Lösungsstrategie55 5.1Analyse56 5.2Lösungsschritte57 6.Realisierungsgrundlage59 6.1Analyse60 6.2Umsetzung62 6.3Anwendungskonfigurierbarkeit und [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Software - Betriebssysteme - Anwenderprogramme

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Statistische Grafiken mit Excel

E-Book Statistische Grafiken mit Excel
Format: PDF

Die grafische Veranschaulichung von Sachverhalten oder Entwicklungsverläufen spielt in allen empirisch orientierten Bereichen eine besondere Rolle. Empirische Informationen grafisch aufzubereiten,…

Statistische Grafiken mit Excel

E-Book Statistische Grafiken mit Excel
Format: PDF

Die grafische Veranschaulichung von Sachverhalten oder Entwicklungsverläufen spielt in allen empirisch orientierten Bereichen eine besondere Rolle. Empirische Informationen grafisch aufzubereiten,…

Computergrafik und OpenGL

E-Book Computergrafik und OpenGL
Format: PDF

Das Lehrbuch stellt die theoretischen Grundlagen zu den wichtigsten Themenbereichen der Computergrafik, wie Rastergrafik, Modellierung, Transformation, Projektion, Clipping, Sichtbarkeit, Farbe und…

Computergrafik und OpenGL

E-Book Computergrafik und OpenGL
Format: PDF

Das Lehrbuch stellt die theoretischen Grundlagen zu den wichtigsten Themenbereichen der Computergrafik, wie Rastergrafik, Modellierung, Transformation, Projektion, Clipping, Sichtbarkeit, Farbe und…

Computergrafik und OpenGL

E-Book Computergrafik und OpenGL
Format: PDF

Das Lehrbuch stellt die theoretischen Grundlagen zu den wichtigsten Themenbereichen der Computergrafik, wie Rastergrafik, Modellierung, Transformation, Projektion, Clipping, Sichtbarkeit, Farbe und…

Citrix Presentation Server

E-Book Citrix Presentation Server
Format: PDF

Der Citrix MetaFrame Presentation Server ist unangefochtener Marktführer unter den Terminalservern für Windows-Systeme. Unternehmen setzen ihn ein, um die Systemverwaltung von Windows-Netzwerken…

Citrix Presentation Server

E-Book Citrix Presentation Server
Format: PDF

Der Citrix MetaFrame Presentation Server ist unangefochtener Marktführer unter den Terminalservern für Windows-Systeme. Unternehmen setzen ihn ein, um die Systemverwaltung von Windows-Netzwerken…

Weitere Zeitschriften

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...