Sie sind hier
E-Book

Umweltbelastungen und Umweltschutz bei Olympischen Sommerspielen

Anspruch und Wirklichkeit an den Beispielen Sydney 2000 und Athen 2004

AutorMichael Westerberg
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl177 Seiten
ISBN9783836612791
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis58,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Der Umweltschutz hat in den letzten Jahrzehnten zunehmend an Bedeutung gewonnen. Dies zeigen unter anderem die aktuellen Diskussionen in Politik und Gesellschaft über die Ursachen des Klimawandels, die Zunahme an Medienbeiträgen über diese Thematik und neue Ordnungs- und Rechtsregelungen, welche die Umwelt schützen und bewahren sollen. Die Auswirkungen der unterschiedlichsten, teils irreversiblen Umweltschädigungen in der Vergangenheit führten insbesondere in den westlichen, wohlhabenden Nationen der Erde zu einer Bewusstseinsbildung und Sensibilisierung für diese Problematik. Der Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen für heutige und künftige Generationen nimmt dabei als langfristiges Ziel eine zentrale Stelle ein und wurde mit dem Schlagwort der Nachhaltigkeit verbalisiert. Ökologische Probleme sind nicht durch eine einzig national ausgerichtete Umweltpolitik zu lösen, sondern erfordern internationale, politische Grundlagen. In nationalen wie auch transnationalen Gesetzen und Vereinbarungen verankerte Handlungsrichtlinien sind jedoch noch kein Garant für den Erfolg von Umweltschutzmaßnahmen. Der Erfolg angestrebter Umweltschutzmaßnahmen verlangt neben einer ökologischen Effektivität und ökonomischer Effizienz insbesondere soziale Akzeptanz. Nur durch Akzeptanz und Unterstützung, nicht nur auf lokaler, sondern auch auf globaler Ebene können effektive, nachhaltige Lösungen gefunden und durchgeführt werden. Umweltwissen und praktische, vorbildhafte Beispiele, in allen gesellschaftlichen Teilbereichen, so auch im Sport, fördern soziale Akzeptanz und helfen, Umweltbewusstsein zu verbreiten. Zentrales Thema dieser Arbeit ist es, Umweltbelastungen und Umweltschutz bei den Olympischen Sommerspielen in Sydney 2000 und Athen 2004 zu untersuchen und zu prüfen, inwieweit der ökologische Anspruch der Olympischen Bewegung mit der Wirklichkeit übereinstimmt. Gemäß der Olympischen Charta, der Satzung der Olympischen Bewegung, gehören alle Organisationen wie auch Personen der Olympischen Bewegung an, die nach den Regeln der Olympischen Charta unter der Leitung des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) geführt werden wollen (IOC 2004a, 10). Das IOC als global agierende Non-Governmental-Organisation, und somit die Olympische Bewegung, hat 1994 den Schutz der natürlichen Umwelt zu einem ihrer Ziele erklärt. Sie versucht durch den Sport, insbesondere in Gestalt der Olympischen Spiele, weltweit ihre pädagogischen und humanitären [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Umweltwissenschaft - Umweltschutz

Umweltpsychologie

E-Book Umweltpsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Erstmalig liegt nun ein deutschsprachiges Lehrbuch der Umweltpsychologie vor, welches ausführlich den Einfluß von Umwelteinwirkungen auf das Erleben, Verhalten und die Gesundheit des…

Umweltpsychologie

E-Book Umweltpsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Erstmalig liegt nun ein deutschsprachiges Lehrbuch der Umweltpsychologie vor, welches ausführlich den Einfluß von Umwelteinwirkungen auf das Erleben, Verhalten und die Gesundheit des…

Umweltpsychologie

E-Book Umweltpsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Erstmalig liegt nun ein deutschsprachiges Lehrbuch der Umweltpsychologie vor, welches ausführlich den Einfluß von Umwelteinwirkungen auf das Erleben, Verhalten und die Gesundheit des…

Umweltpsychologie

E-Book Umweltpsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Erstmalig liegt nun ein deutschsprachiges Lehrbuch der Umweltpsychologie vor, welches ausführlich den Einfluß von Umwelteinwirkungen auf das Erleben, Verhalten und die Gesundheit des…

Umweltpsychologie

E-Book Umweltpsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Erstmalig liegt nun ein deutschsprachiges Lehrbuch der Umweltpsychologie vor, welches ausführlich den Einfluß von Umwelteinwirkungen auf das Erleben, Verhalten und die Gesundheit des…

Innovationen durch Umweltmanagement

E-Book Innovationen durch Umweltmanagement
Empirische Ergebnisse zum EG-Öko-Audit Format: PDF

Ein wichtiges Ziel ökologischer Modernisierung ist die Verbindung umweltfreundlichen Wirtschaftens mit einer Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit. Zentrale Instrumente in diesem Kontext sind…

Innovationen durch Umweltmanagement

E-Book Innovationen durch Umweltmanagement
Empirische Ergebnisse zum EG-Öko-Audit Format: PDF

Ein wichtiges Ziel ökologischer Modernisierung ist die Verbindung umweltfreundlichen Wirtschaftens mit einer Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit. Zentrale Instrumente in diesem Kontext sind…

Innovationen durch Umweltmanagement

E-Book Innovationen durch Umweltmanagement
Empirische Ergebnisse zum EG-Öko-Audit Format: PDF

Ein wichtiges Ziel ökologischer Modernisierung ist die Verbindung umweltfreundlichen Wirtschaftens mit einer Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit. Zentrale Instrumente in diesem Kontext sind…

Innovationen durch Umweltmanagement

E-Book Innovationen durch Umweltmanagement
Empirische Ergebnisse zum EG-Öko-Audit Format: PDF

Ein wichtiges Ziel ökologischer Modernisierung ist die Verbindung umweltfreundlichen Wirtschaftens mit einer Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit. Zentrale Instrumente in diesem Kontext sind…

Innovationen durch Umweltmanagement

E-Book Innovationen durch Umweltmanagement
Empirische Ergebnisse zum EG-Öko-Audit Format: PDF

Ein wichtiges Ziel ökologischer Modernisierung ist die Verbindung umweltfreundlichen Wirtschaftens mit einer Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit. Zentrale Instrumente in diesem Kontext sind…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...