Sie sind hier
E-Book

Umweltrisiken als Risikofaktor im Firmenkundengeschäft der Banken

AutorTorsten Ewert
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr1998
Seitenanzahl85 Seiten
ISBN9783832409807
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Die Abhandlung bankbetrieblicher Risiken aus Umweltrisiken der Firmenkunden folgt der marktorientierten Einteilung der Bankgeschäfte. Behandelt werden nur Umweltrisiken der Firmenkundschaft, andere Risiken der Firmenkunden werden ausgeklammert, Schwerpunkte bankbetrieblicher Risiken existieren im Bereich der Kreditvergabe. Im Punkt 2 dieser Arbeit erfolgt eine Darstellung möglicher Umweltrisiken der Firmenkunden und eine Erläuterung des grundsätzlichen Zusammenhangs von Umweltrisiken der Firmenkunden und Risiken der Bank. Im Punkt 3 der Arbeit werden die Auswirkungen der Umweltrisiken der Firmenkunden auf die Bank einer detaillierten Betrachtung unterzogen unter Einbeziehung sich ergebender Chancen. In Punkt 4 werden Strategien dargestellt für den möglichen Umgang mit den oben diskutieren Risiken und Chancen, wobei eine nur grundsätzliche Betrachtung vorgenommen wird um im Rahmen der Arbeit zu bleiben. In Punkt 5 werden die analysierten Bereiche einer kritischen Würdigung unterzogen und ein möglicher Ausblick auf die angesprochene Problematik gewährt. Ziel der Arbeit ist das Aufzeigen von Umweltrisiken der Firmenkunden, die Betroffenheit der Banken dadurch und das Skizzieren von Ansätzen, wie mit diesen Risiken und Chancen umgegangen werden sollte. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: AbbildungsverzeichnisII AbkürzungsverzeichnisIII 1.Einleitung1 2.Umweltrisiken der Firmenkunden4 2.1Systematisierung der Umweltrisiken der Firmenkunden4 2.2Grundlegender Wirkungszusammenhang von Umweltrisiken der Firmenkunden und Risiken der Bank19 3.Risiken der Bank im Zuge der Umweltrisiken der Firmenkunden21 3.1Risiken aus Finanzierungsleistungen21 3.1.1Bonitätsrisiko21 3.1.1.1Ausfallrisiko21 3.1.1.2Liquiditätsrisiken23 3.1.2Besicherungsrisiko23 3.1.2.1Risiken aus dem Wertverlust der Sicherheit23 3.1.2.2Haftungsrisiken24 3.1.3Ausgewählte sonstige Haftungsrisiken34 3.1.3.1Prospekthaftungsrisiko34 3.1.3.2Risiko aus der Bereitstellung von Fördermitteln35 3.2Chancen für Finanzierungsleistungen37 3.3Risiken aus Geldanlagegeschäften und sonstigen bankbetrieblichen Marktleistungen38 3.4Chancen für Geldanlagegeschäfte 3.3.1 Abwanderungsrisiko38 3.3.2Kompetenzverlustrisiko und sonstige bankbetriebliche Marktleistungen41 3.5Risiken der Bank als Ganzes42 3.5.1Imagerisiko42 3.5.2Geschäftsfeldverschiebungsrisiko44 3.6Chancen der Bank als Ganzes44 4.Strategien für den Umgang mit Umweltrisiken und [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...