Sie sind hier
E-Book

(Un)Gleiche Kurfürsten?

Die Pfalzgrafen bei Rhein und die Herzöge von Sachsen im späten Mittelalter (1356-1547)

VerlagUniversitätsverlag WINTER
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl280 Seiten
ISBN9783825377212
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis45,00 EUR
Die wittelsbachischen Pfalzgrafen bei Rhein sowie die Herzöge von Sachsen gehörten zu den wichtigsten Protagonisten der spätmittelalterlichen Reichsgeschichte. Als Kurfürsten waren sie zentrale Akteure auf regionaler wie überregionaler Ebene. Wenig erforscht sind in diesem Zusammenhang die Beziehungen von Pfalzgrafen und sächsischen Herzögen zueinander. Bisher fehlte zudem ein vergleichender Blick auf ihre verschiedenen Handlungsfelder. Der Sammelband vereint die Ergebnisse einer Dresdner Tagung von 2015, die sich diesem Forschungsdesiderat widmete. Das thematische Spektrum reicht von Fragen des Rangs über die jeweiligen Familienordnungen bis hin zur Ausgestaltung der kurfürstlichen Herrschaftspraxis.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Cover1
Titel4
Impressum5
Inhalt6
Vorwort????????????????????????????8
Einführung10
JENS KLINGNER/BENJAMIN MÜSEGADES: Gleich – ungleich – Vergleich. Einleitende und abschließende Perspektiven10
STEFAN BURKHARDT: (Un)gleiche Ursprünge? Die Entwicklung der kurfürstlichen Stellung der Pfalzgrafen bei Rhein und der Herzöge von Sachsen18
Rangordnung32
ANDREAS BÜTTNER: Die ersten aus der zweiten Reihe: Die Kurfürsten von der Pfalz und Sachsen bei Wahl und Krönung (1376–1519/20)32
JENS KLINGNER: "der gulden Bullen zuwider". Die Positionen des sächsischen und des pfälzischen Kurfürsten zur Wahl Ferdinands zum römischen König 153170
JULIA BURKHARDT: Kollegialität vs. Fraktionsbildung. Kurfürstliches Handeln auf Reichsversammlungen des 15. Jahrhunderts82
Familienordnung110
KARL-HEINZ SPIESS: Rangdenken und Rangstreit. Kurfürsten und Fürsten im spätmittelalterlichen Reich110
BENJAMIN MÜSEGADES: Wohin mit den Kindern? Nachfolgeregelungen der Pfalzgrafen bei Rhein und Herzöge von Sachsen vom 14. bis zum 16. Jahrhundert124
MARCO NEUMAIER: Dynastische Politik und Inszenierung. Kurpfälzische und kursächsische Eheschließungen in der Reformationszeit140
JASMIN HOVEN-HACKER: Geistliche Exponenten oder versorgte Esser? Töchter der Kurlinien der Pfalzgrafen bei Rhein und der Herzöge von Sachsen in Kloster und Stift (1356–1547)160
Herrschaftspraxis196
KURT ANDERMANN: Unterwerfungsstrategien der Kurpfalz gegenüber dem Ritteradel um die Wende vom Mittelalter zur Neuzeit196
JOACHIM SCHNEIDER: „Ehrbare Mannschaft“: Die Beziehungen zwischen den sächsischen Herzögen und dem Niederadel208
BEATE KUSCHE: Aktivität und Neutralität – Aspekte kirchenpolitischer Beziehungen zwischen den Kurfürsten von Sachsen und der Pfalz zu Beginn des 16. Jahrhunderts222
STEPHAN FLEMMIG: Die Pfalzgrafen bei Rhein und die Herzöge von Sachsen in ihrem Verhältnis zum Deutschen Orden in Preußen242
Abbildungen????????????????????????????????????264
Personen- und Ortsregister, bearbeitet von LEONIE RIES??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????274
Backcover282

Weitere E-Books zum Thema: Mittelalter - Renaissance - Aufklärung

Heilsrahmen

E-Book Heilsrahmen
Spirituelle Wallfahrt und Augentrug in der flämischen Buchmalerei des Spätmittelalters und der frühen Neuzeit. Format: PDF

In einigen Stundenbüchern lassen sich eingenähte metallene Pilgerzeichen oder auch deren illusionistisch gemalte Abbildungen finden. Pilgerzeichen wurden von 1480-1530 in Stundenbücher…

Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul

E-Book Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul
Historisch-topographische und baugeschichtliche Untersuchungen - Millennium-Studien / Millennium StudiesISSN 18 Format: PDF

Millennium transcends boundaries - between epochs and regions, and between disciplines. Like the Millennium-Jahrbuch, the journal Millennium-Studien pursues an international, interdisciplinary…

Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul

E-Book Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul
Historisch-topographische und baugeschichtliche Untersuchungen - Millennium-Studien / Millennium StudiesISSN 18 Format: PDF

Millennium transcends boundaries - between epochs and regions, and between disciplines. Like the Millennium-Jahrbuch, the journal Millennium-Studien pursues an international, interdisciplinary…

Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul

E-Book Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul
Historisch-topographische und baugeschichtliche Untersuchungen - Millennium-Studien / Millennium StudiesISSN 18 Format: PDF

Millennium transcends boundaries - between epochs and regions, and between disciplines. Like the Millennium-Jahrbuch, the journal Millennium-Studien pursues an international, interdisciplinary…

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...