Sie sind hier
E-Book

Valuation of Assets in German Start-Up Balance

According to German Commercial Code and International Financial Accounting Standards

AutorAndreas Laux
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl5 Seiten
ISBN9783656125341
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis1,99 EUR
Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, , Sprache: Deutsch, Abstract: Once a founder complies with their commitment to initial contribution in the form of contribution in kind, a question arises about valuation of this in-kind contribution. Given the principle of continuity in fiscal statements between initial balance sheet and future annual statements, valuation of such in-kind contributions needs to refer to provisions of commercial law. However, §§ 242 and 253 of German Commercial Code (HGB) only provide general guidelines to refer in the measurement of in-kind contributions at enterprise formation to acquisition costs, which gives rise to the term of notional acquisition cost. With the regulation gap this leaves, the in-kind contributions can essentially be measured freely under common provisions. The values notional acquisition cost may assume range from fair value as maximum limit to the lower issue price of the shares subscribed as far as hidden reserves have been created. The author undertakes a comparison of the aims in financial reporting to HGB and IFRS respectively in as far as relevant to valuation of the in-kind contributions, explores the different views on the scope of notional acquisition cost and extracts from the aims of financial reporting to the core question about the essential allowability of hidden reserves in initial balance sheet the key decision making criterion to refer to in valuation of the in-kind contributions. The descriptive exploration of the different views in existing sources as to the scope of notional acquisition costs and the comparative analysis of pertinent provisions of HGB and IFRS respectively give rise to the author's conclusion and requirement to valuate the in-kind contributions at fair value.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...