Sie sind hier
E-Book

Veränderungen der Altersstruktur und Perspektiven der Alterssicherung

AutorGabriele Boywitt
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr1998
Seitenanzahl158 Seiten
ISBN9783832411640
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Mit einem kurzen geschichtlichen Überblick gehe ich mit meiner Arbeit auf die derzeitige Situation in der gesetzlichen RV ein und erkläre die wichtigsten rentenrechtlichen Begriffe. Im zweiten Teil behandele ich das Prognos-Gutachten 1992, soweit dies direkt die gRV betrifft, da dies die Grundlage für die geplante RR 99 darstellte. Insbesondere gehe ich hier auf die ökonomischen Rahmenbedingung, die demographischen Daten und die Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt ein, da dies die Eckdaten für die Finanzierbarkeit der gRV sind. Die Rentenkonzepte der einzelnen Parteien werden in dem Abschnitt 4 behandelt und gegenübergestellt. Hier habe ich herausgearbeitet, welche Schwerpunkte die Regierungskoalition (CDU/CSU/FDP), SPD und Bündnis 90/Die Grünen zur weiteren Rentenreform gesetzt haben, ob es parteiübergreifend ähnliche Vorstellungen gibt und wie die Umsetzung durchgeführt werden soll. Außerdem behandele ich noch kurz das Biedenkopf-Modell zur Grundrente. Im Anhang habe ich aufgeführt, wann die wichtigsten Gesetzesänderungen erfolgten und einige rentenrechtliche Begriffe erläutert. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Einleitung1 1.1.Interessenlage1 1.2Aufbau der Arbeit1 1.3.Schwerpunkt der Arbeit2 2.Das Gesetz4 2.1.Geschichtlicher Überblick4 2.2.Allgemeine Angaben7 2.3.Gesetzesänderungen10 2.3.1.Versicherungspflicht10 2.4.Leistungen in der Rentenversicherung12 2.4.1.Rehabilitation12 2.4.2.Renten13 2.4.2.1.Renten wegen Alters13 2.4.2.2.Die Altersgrenzen14 2.4.2.3.Renten wegen Berufsunfähigkeit/Erwerbsunfähigkeit16 2.4.2.4.Teilrente16 2.4.2.5.Rente wegen Mindesteinkommen17 2.5.Rentenrechtliche Zeiten17 2.5.1.Beitragszeiten17 2.5.2.Beitragsfreie Zeiten19 2.5.2.1.Anrechnungszeiten19 2.5.2.2.Berücksichtigungszeiten20 2.5.3.Wartezeiten20 2.6.Nettoanpassung21 2.7.Die neue Rentenformel22 2.8.Bundeszuschuß23 2.9.Zusammenfassung24 3.Das Gutachten25 3.1.Aufgabenstellung und Aufbau des Gutachtens25 3.1.1.Der Betrachtungszeitraum26 3.2.Ökonomische Rahmenbedingungen des Zeitraums29 3.3.Annahmen zur Wirtschaftspolitik33 3.3.1.Wirtschaftliche Entwicklung35 3.3.1.1.Die Entwicklung der wichtigsten Bereiche36 3.4.Demographische Daten39 3.4.1.Geburten39 3.4.2.Sterblichkeit41 3.4.3.Außenwanderungen41 3.4.4.Wanderungen zwischen Ost- und Westdeutschland44 3.4.5.Entwicklung der Bevölkerung44 3.4.5.1.Entwicklung der Erwerbspersonen48 3.5.Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt und [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...