Sie sind hier
E-Book

Verfahren zur Unternehmensbewertung unter besonderer Berücksichtigung kapitalmarktorientierter Ansätze

AutorKai Korschelt
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2002
Seitenanzahl108 Seiten
ISBN9783832460402
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis48,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Die Bedeutung der Unternehmensbewertung ist im letzten Jahrzehnt stetig gestiegen. Die Notwendigkeit zur Bewertung von Unternehmen besteht im Einklang mit dem dynamischen Zuwachs an Unternehmenstransaktionen und der Bedeutung der Kapitalmärkte. In beiden Fällen stellt die Unternehmensbewertung ein entscheidendes Hilfsmittel für Investitionsentscheidungen dar. In der heutigen Informationsgesellschaft werden uninformierte Investitionsentscheidungen nicht mehr getroffen. Da Bewertungsverfahren in der Preisfindung von Investitionen eine kritische Rolle zukommt, ist das stark gestiegene Interesse an ihnen die logische Folge. Im Verlauf dieser Arbeit wurden die unterschiedlichen Strukturen der heute dominierenden Verfahren untersucht und praxisorientierte Gesichtspunkte, die im Bewertungsprozeß zu beachten sind, genannt. In diesem Zusammenhang werden die Strukturen der gängigen Verfahren zur Unternehmensbewertung untersucht. Dabei rücken die Methoden in den Fokus, welche die kapitalmarktorientierte Bewertung dominieren und in der Praxis von Kapitalmarktteilnehmern und Investoren angewandt werden. In diesem Kontext wird die kapitalmarktorientierte Eignung der Methoden analysiert. Dabei wird v.a. auf die Anwendbarkeit und Verwertbarkeit durch unternehmensexterne Analysten eingegangen. Zusätzlich werden pragmatische Leitlinien für die anwendungsorientierte Umsetzung der einzelnen Verfahren ergänzt. Dem Leser soll somit komprimiert, verständlich und kritisch nahe gebracht werden, welche Unternehmensbewertungsverfahren in der Praxis geeignet sind, um internationalen und marktorientierten Bewertungssituationen Rechnung zu tragen. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: I.Inhaltsverzeichnis 1.Grundlagen1 1.1Einleitung und Ziel der Arbeit1 1.2Einführung in die Kapitalmärkte1 1.3Einführende Überlegungen zum Unternehmenswert4 1.4Gang der Arbeit5 2.Absolute Bewertungsverfahren8 2.1Einführung8 2.2Substanzwert9 2.2.1Theoretische Basis9 2.2.1.1Allgemeine Konzeption9 2.2.1.2Liquidationswertansatz12 2.2.1.3Reproduktionswertansatz13 2.2.1.4Buchwertansatz15 2.2.1.5Angepaßte Buchwerte17 2.2.2Kapitalmarktorientierte Eignung19 2.2.2.1Allgemeine Beurteilung19 2.2.2.2Sektor- und unternehmensspezifische Eignung21 2.2.2.3Fallstudie Tyco International23 2.3Discounted Cash Flow24 2.3.1Theoretische Basis24 2.3.2Variablen des Discounted Cash Flow-Verfahrens27 2.3.2.1Definition und Ermittlung des Free Cash [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...