Sie sind hier
E-Book

Vergleich und Bewertung von unternehmenseigenen Online-Recruiting-Portalen anhand einer Nutzwertanalyse

Kriterien zur Entscheidung für eine Online-Bewerbung oder für eine Bewerbung in Papierform aus Sicht der Bewerber

AutorFrank Martin
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl108 Seiten
ISBN9783836604208
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis48,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Der Online-Rekrutierungsmarkt ist in starker Bewegung und somit auch die verschiedenen Online-Rekrutierungsformen. Insbesondere Großunternehmen haben begonnen, Online-Recruitingsysteme auf den unternehmenseigenen Websites zu installieren, um bei der Suche nach geeigneten Mitarbeitern Wettbewerbsvorteile zu erlangen oder zumindest mit anderen Unternehmen gleichziehen zu können. Wurden Online-Recruitingportale zunächst entwickelt, um insbesondere Hoch-schulabsolventen für das Unternehmen zu gewinnen, wird diese Form der Bewerbung zunehmend auch von anderen Bewerbergruppen, bspw. arbeitslosen Akademikern, Fach- und Führungskräften etc. genutzt. Vor dem Hintergrund der hohen Arbeitslosigkeit ist das Internet heute zur Standard-Informationsquelle für Job und Karriere geworden. Mittlerweile gibt es sogar Unternehmen und Bewerber, die eine Online-Bewerbung einer schriftlichen Bewerbung vorziehen. Mit der Diplomarbeit sollen unter der oben genannten Aufgabenstellung anhand einer Nutzwertanalyse die Kriterien heraus gearbeitet werden, die aus der Sicht von ca. 50 Bewerbern dazu führen, dass sich Bewerber für eine Online-Bewerbung bzw. für eine Bewerbung in Papierform entscheiden. Der Stellenwert des Online-Recruitings im Vergleich zur klassischen Bewerbung sowie der Vergleich unternehmenseigener Online-Portale bleiben bei dieser Betrachtung jedoch unberücksichtigt. Derartige Rankings werden in jährlicher Regelmäßigkeit von Wirtschaftsberatungsunternehmen ausreichend geprüft, analysiert und neu aufgestellt. Der Vergleich und die Bewertung von unternehmenseigenen Online-Recruitingportalen zielt einzig darauf ab, die darin gängigen Kriterien anhand einer Nutzwertanalyse zu untersuchen und letztendlich zu bewerten, um heraus zu finden, warum sich Bewerber für eine Onlinebewerbung oder eine Bewerbung in Papierform entscheiden. Gang der Untersuchung: Im theoretischen Teil der Arbeit wird zunächst versucht, die Situation am Bewerbermarkt möglichst realistisch abzubilden. Den Ausgangspunkt bilden die dabei aktuellen Entwicklungen am Arbeitsmarkt, ergänzt um die Sichtweise der Bewerber. Unter Auswertung einschlägiger Literatur werden aus der Sicht der Unternehmen anschließend sowohl die Bewerbungsunterlagen als auch die präferierten Bewerberkanäle näher betrachtet und die Herausforderung der elektronischen Bewerbung im Personalwesen der Unternehmen umrissen. Dazu werden verschiedenen Online-Recruitingportale namhafter [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Personal - Personalmanagement

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...