Sie sind hier
E-Book

Virtualisierung von Desktops versus Terminalserver

Technische und ökonomische Gegenüberstellung

AutorTim van Wasen
VerlagDiplomica Verlag GmbH
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl101 Seiten
ISBN9783836644594
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis23,00 EUR
Virtualisierung hat sich über die letzten Jahrzehnte zu einem der angesagtesten Themen der modernen Informationstechnologie (IT) entwickelt. Dies zeigt sich nicht zuletzt in der Einbindung des Themas Virtualisierung in den Hype Cycle Report 2009 des Marktforschungsinstituts Gartner. Virtualisierung wird darin zum Trend erklärt, insbesondere der x86 basierten Virtualisierung wird eine Etablierung auf dem Markt in weniger als zwei Jahren vorausgesagt.
Ausschlaggebend hierfür ist, dass es unterschiedliche Arten der Virtualisierung gibt, welche nahezu alle Bereiche der modernen Informations- und Kommunikationstechnologie (IuK) abdecken. Hierzu zählen z.B. die Betriebssystem- und Präsentationsvirtualisierung.
In der Literatur wurden bereits hinlänglich die Vorteile der Virtualisierung in Bezug auf die klassische Client/Server Architektur herausgearbeitet. Über Jahre hinweg war die Präsentationsvirtualisierung in Form der Terminal Services ein Ansatz für Einsparpotenziale und gängiger Standard für Unternehmen.
Dieses Buch möchte da ansetzen, wo andere aufhören. Neben den Grundlagen der Virtualisierung in den Ausprägungen der Betriebssystem- und Präsentationsvirtualisierung mit ihren jeweiligen technischen Besonderheiten wird ein Überblick der hierzu am Markt verfügbaren Produkte gegeben. Der Fokus liegt auf den Lösungen von Microsoft, VMware und Citrix. Darüber hinausgehend werden an einem theoretischen Beispiel zwei Lösungen der Firma Microsoft, nämlich Microsoft Desktop Virtualization und Microsoft Remote Desktop Services, einem technischen und ökonomischen Vergleich unterzogen. Eingesetzte Instrumente sind eine in Anlehnung an Gartner modifizierte Berechnung der Total Cost of Ownership sowie eine anschließende Nutzwertanalyse, anhand derer eine kritische Würdigung der Technologieformen vorgenommen wird. Abschließend erfolgt ein Ausblick auf zukünftige Trends und Möglichkeiten.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Virtualisierung von Desktops versus Terminalserver1
INHALTSVERZEICHNIS3
Abbildungsverzeichnis5
Tabellenverzeichnis7
Abkürzungsverzeichnis8
1 Einleitung13
2 Grundlagen14
2.1 Geschichte der Virtualisierung14
2.2 Begriffseingrenzung17
2.3 Motive für den Einsatz von Virtualisierung19
2.4 Virtualisierung auf x86 Architektur22
2.4.1 Betriebssystemarchitektur22
2.4.2 Anforderungen und Probleme24
2.5 Betriebssystemvirtualisierung27
2.5.1 Hypervisor/Virtual Machine Manager27
2.5.2 Vollständige Virtualisierung30
2.5.3 Paravirtualisierung31
2.5.4 Hardwarebasierte Virtualisierung32
2.6 Präsentationsvirtualisierung33
2.7 Rechtsgrundlagen und Sicherheit34
3 Produkte der Betriebssystemvirtualisierung37
3.1 VMware38
3.1.1 VMware vSphere 4.0/ESX38
3.1.2 VMware Workstation/Server/Player39
3.1.3 VMware View41
3.2 Citrix42
3.2.1 Citrix XenServer43
3.2.2 Citrix XenDesktop45
3.3 Microsoft47
3.3.1 Hyper-V47
3.3.2 Virtual PC und Virtual Server51
3.3.3 Microsoft Desktop Virtualization52
4 Produkte der Präsentationsvirtualisierung54
4.1 Microsoft Remote Desktop Services54
4.2 Citrix XenApp57
5 Technischer und ökonomischer Vergleich59
5.1 Annahmen59
5.2 Technischer Vergleich60
5.2.1 Ressourcenoptimierung61
5.2.2 Hardwareunabhängigkeit62
5.2.3 Sicherheit63
5.3 Kosten-Nutzen-Analyse64
5.3.1 Kosten64
5.3.2 Nutzen77
5.4 Ergebnis und kritische Würdigung86
6 Zusammenfassung und Ausblick87
7 Literaturverzeichnis90
Autorenprofil100

Weitere E-Books zum Thema: Volkswirtschaftslehre - Marktwirtschaft

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...