Sie sind hier
E-Book

Vom Trommelwähler zu Optiset E

Die Geschichte der drahtgebundenen Telefone für die Wählnebenstellenanlagen von Siemens (1950 - 2000)

AutorDietrich Arbenz
VerlagHerbert Utz Verlag
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl375 Seiten
ISBN9783831609086
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis42,99 EUR
Für über ein Jahrhundert war das Fernsprechwesen fast überall in Europa ein Staatsmonopol. Im Deutschen Reich wurde dieses bereits im Jahre 1900 insoweit gelockert, als nunmehr auch private Firmen Nebenstellenanlagen – lange Zeit der Name für die Telefonanlagen von Wirtschaft und Verwaltung – sowie deren Telefone vermarkten, installieren und warten durften. Dabei war dieser Wettbewerb reguliert, es galten einschränkende technische und wirtschaftliche Bedingungen, die in der Fernsprechordnung niedergelegt waren. Nach dem Zweiten Weltkrieg führte der zunehmende Wettbewerb bei Nebenstellentelefonen zu vielen neuen Modellen, da die bzgl. Design und Technologie bestehenden Regulierungsfreiräume die im Wettbewerb wichtige Produktdifferenzierung begünstigten.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Inhaltsverzeichnis
Vorwort6
Inhaltsübersicht8
Gliederung12
1 Einleitung22
1.1 Vorgeschichte23
1.2 Problemstellung28
1.3 Ziele der Arbeit und Vorgehensweise29
1.4 Abgrenzungen29
1.5 Bezeichnungen und Namen im Zeitverlauf33
2 Nebenstellenanlagen34
2.1 Definitionen34
2.2 Der grundsätzliche Aufbau35
2.3 Nutzen und wirtschaftliche Bedeutung36
2.4 Die Regulierung in Deutschland39
2.5 Nebenstellenanlagen als Motor des Fortschritts der Telefontechnik53
3 Die Grundlagen des Geschäfts mit privaten Nebenstellenanlagen56
3.1 Die historische Entwicklung vor 195056
3.2 Die Entwicklung des Nebenstellengeschäfts 1950– 200057
3.3 Die wirtschaftliche Bedeutung für Siemens76
4 Wähl-Nebenstellenanlagen von Siemens80
4.1 Wählanlagen 1900– 193080
4.2 Neha-Anlagen 1930– 195081
4.3 Wähl-Nebenstellenanlagen 1950– 200082
5 Wähl-Nebenstellentelefone100
5.1 Anforderungen100
5.2 Anwendungsklassen106
5.3 Synergien mit Hauptanschluss-Telefonen111
6 Schnittstellen von Siemens- Nebenstellentelefonen130
6.1 Leitungsschnittstellen130
6.2 Benutzerschnittstellen137
7 Das Design von Siemens- Nebenstellentelefonen154
7.1 Einzeltyp-Designs156
7.2 Designs mit Mehrfachnutzung161
7.3 Designs für Fernsprecherfamilien165
7.4 Designs für Spezialtelefone169
7.5 Farben169
7.6 Auszeichnungen für gutes Design170
7.7 Die Beurteilung der Design-Entwicklung171
8 Die Namensgebung für Siemens- Nebenstellentelefone174
8.1 Fgtist174
8.2 Fgstat175
8.3 V- und H-Namen175
8.4 Leistungsklassifizierende Namen175
8.5 »Set xxx«-Namen176
8.6 Optiset und optiset E178
8.7 Sonstige Endgeräte-Namen178
8.8 Code-Namen179
8.9 Die Beurteilung der Namensgebung179
9 Siemens-Telefone für Wähl- Nebenstellenanlagen180
9.1 Analoge Normalfernsprecher181
9.2 Bedienungsfreundliche analoge Normalfernsprecher mit 16teiliger MFV- Tastatur218
9.3 Analoge Sonderfernsprecher224
9.4 Sonderfernsprecher mit PCM-Digitalanschluss274
9.5 IP-Fernsprecher309
9.6 Multifunktionale Fernsprecher-Lösungen313
10 Zusammenfassung330
10.1 Markt und Kunden330
10.2 Das Geschäftsmodell für Nebenstellentelefone im Wandel331
10.3 Die Produktbereitstellung334
10.4 Die Entwicklungsphasen der Siemens- Nebenstellentelefone334
10.5 Schlussbeurteilung341
Abkürzungen und deren Erläuterung342
Quellen- und Literaturverzeichnis354
Verzeichnis der Abbildungen368
Zum Werdegang des Autors370
Weitere Bücher des Herbert Utz Verlages aus der Reihe Wirtschafts- und Sozialwissenschaften372

Weitere E-Books zum Thema: Nachrichtentechnik - UMTS - mobile

Mobilfunksysteme

E-Book Mobilfunksysteme
Grundlagen, Funktionsweise, Planungsaspekte Format: PDF

Unterstützt durch zahlreiche Abbildungen zeigt das Lehrbuch anhand von konkreten Beispielen aus der Praxis die Grundlagen, Funktionsweise und Planungsaspekte der bedeutendsten aktuellen und k…

Mobilfunksysteme

E-Book Mobilfunksysteme
Grundlagen, Funktionsweise, Planungsaspekte Format: PDF

Unterstützt durch zahlreiche Abbildungen zeigt das Lehrbuch anhand von konkreten Beispielen aus der Praxis die Grundlagen, Funktionsweise und Planungsaspekte der bedeutendsten aktuellen und k…

Grundkurs Feldbustechnik

E-Book Grundkurs Feldbustechnik
Format: PDF

Anhand von konkreten Beispielen bietet das Buch eine umfassende Systembeschreibung des INTERBUS von Phoenix Contact und dessen Einsatzmöglichkeiten in der Praxis. Neben einer grundlegenden Einführung…

Grundkurs Feldbustechnik

E-Book Grundkurs Feldbustechnik
Format: PDF

Anhand von konkreten Beispielen bietet das Buch eine umfassende Systembeschreibung des INTERBUS von Phoenix Contact und dessen Einsatzmöglichkeiten in der Praxis. Neben einer grundlegenden Einführung…

Anwendung von RFID-Systemen

E-Book Anwendung von RFID-Systemen
Format: PDF

Die Radio-Frequenz-Identifikation (RFID) dient seit etwa 15 Jahren zur Identifikation von Personen, Objekten und Tieren. Mit der inzwischen gut entwickelten Technologie können heute…

Weitere Zeitschriften

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...