Sie sind hier
E-Book

Vorschläge zur Entwicklung und Gestaltung eines interaktiven Lernsystems aus pädagogischer Sichtweise

Formulierung von konkreten Regieanweisungen anhand eines Lernprogrammes zur Einführung in die 'Psychologischen Grundlagen der Erziehung'

AutorWolfgang Jungwirth
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2002
Seitenanzahl143 Seiten
ISBN9783832451066
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Diese Arbeit ist Teil eines Diplomarbeit-Projektes, das sich mit der Ausarbeitung von „Vorschlägen zur Entwicklung und Gestaltung eines interaktiven Lernsystems“ beschäftigt. Während mein Partner Roland Kaimberger diese Aufgabenstellung von der psychologischen Sichtweise aus betrachtet, widme ich mich mehr dem pädagogischen Aspekt. Der Theorieteil dieser Arbeit befasst sich deswegen mit der „Formulierung von konkreten Regieanweisungen“, die dann „anhand eines Lernprogrammes zur Einführung in die ‚Psychologischen Grundlagen der Erziehung'„ realisiert und anschließend evaluiert werden. Zu Beginn gehe ich auf die drei großen modernen Lerntheorien Behaviorismus, Kognitivismus und Konstruktivismus näher ein. Nur unschwer wird man schon bald meine Vorlieben zur Problemorientierung erkennen, die ich mit der Entscheidung für den konstruktivistischen Cognitive Apprenticeship-Ansatz festige. Darüber hinaus stelle ich ein modernes Vorgehensmodell zur Entwicklung von CUL-Systemen vor. Dabei gehe ich vom traditionellen Software-Life-Cycle aus und stoße schließlich auf ein aktuelleres Prozessmodell, das auch Benutzerbeteiligung und Qualitätssicherung unterstützt. Die Formulierung von Vorschlägen zur Gestaltung von interaktiven Lernsystemen bildet das Herzstück meiner Arbeit. Ich befasse mich dabei vor allem mit der Interaktion „Mensch-Computer“ sowie mit Fragen der effizienten Ablaufsteuerung in Lernprogrammen. Das Ergebnis dieses Kapitels resultiert in über 30 Gestaltungstipps, die dem Lernprogrammautor neue Anregungen in seiner Tätigkeit bringen sollen. Ich präsentiere dann das Lernprogramm „Psychologische Grundlagen der Erziehung“, das auf vorangegangene Erkenntnisse aufbaut und unter der Internet-Standardsprache HTML entwickelt wurde. Ich hebe die Lernziele- und Lerninhalte der Anwendung besonders hervor, gehe näher auf die Vorgehensweise bei der Entwicklung ein, stelle exemplarisch Realisierungsmöglichkeiten von Elementen des Cognitive Apprenticeship-Ansatzes dar und evaluiere mit erhaltenen Rückmeldungen von Versuchspersonen die Effizienz des Lernprogrammes. Wir haben folgende Elemente (Features) in unserem Lernprogramm implementiert: Durchgängige Verwendung des Frame-Konzeptes zur Gestaltung der Web-Pages (zB Teilung des Bildschirmes in Steuerungs- und Informationskomponente). Einsatz von dynamischen HTML-Sprachelementen (z.B. Layer-Konzept). Einstiegstest zur individuellen Bestimmung des Lernertyps. Verwendung von [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Studienliteratur - Berufsschule

Marketing

E-Book Marketing
Grundlagen für Studium und Praxis Format: PDF

Dieses Lehrbuch vermittelt die gesamten Grundlagen des Marketing und nimmt dabei konsequent Bezug auf die Praxis. Die anwendungsorientierte Darstellung versetzt den Leser in die Lage,…

Marketing

E-Book Marketing
Grundlagen für Studium und Praxis Format: PDF

Dieses Lehrbuch vermittelt die gesamten Grundlagen des Marketing und nimmt dabei konsequent Bezug auf die Praxis. Die anwendungsorientierte Darstellung versetzt den Leser in die Lage,…

Finance

E-Book Finance
Format: PDF

Das Buch beinhaltet ebenso einige Portraits: Die didaktische Erfahrung lehrt, dass man sich wissenschaftliche Ergebnisse und Ansätze besser merken kann, wenn eine Assoziation zu jener Person…

Finance

E-Book Finance
Format: PDF

Das Buch beinhaltet ebenso einige Portraits: Die didaktische Erfahrung lehrt, dass man sich wissenschaftliche Ergebnisse und Ansätze besser merken kann, wenn eine Assoziation zu jener Person…

Faszinierende Mikroökonomie

E-Book Faszinierende Mikroökonomie
Erlebnisorientierte Einführung Format: PDF

Ein außergewöhnliches Lehrbuch, denn der Stoff wird innerhalb einer Rahmenhandlung vermittelt. Das Ergebnis: Eine motivierende Darstellung der Mikroökonomie. Der Lehrstoff wird in…

Faszinierende Mikroökonomie

E-Book Faszinierende Mikroökonomie
Erlebnisorientierte Einführung Format: PDF

Ein außergewöhnliches Lehrbuch, denn der Stoff wird innerhalb einer Rahmenhandlung vermittelt. Das Ergebnis: Eine motivierende Darstellung der Mikroökonomie. Der Lehrstoff wird in…

Weitere Zeitschriften

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...