Sie sind hier
E-Book

Webdesign für Studium und Beruf

Webseiten planen, gestalten und umsetzen

AutorKaren Bensmann, Norbert Hammer
VerlagSpringer-Verlag
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl341 Seiten
ISBN9783540852346
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis22,99 EUR

Mit dem Buch sollen Leser dazu befähigt werden, ein Webprojekt einschließlich Sitearchitektur, kreativer Entwurfsphase, Navigations- und Screendesign mit (X)HTML und CSS umzusetzen. Ziel des Autors ist es, die Andersartigkeit des Gestaltens für elektronische Medien bewusst zu machen und Wege zu optimalen Entwürfen für dieses Medium aufzuzeigen. Ein Fachbuch für Studierende und Auszubildende der gestalterischen Berufe und für all diejenigen, die einfache bis komplexe Webdesign-Aufgaben eigenständig bewältigen müssen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Webdesign für Studium und Beruf3
Vorwort5
Inhalt6
Vorbemerkung12
1.1 Überblick12
Einführung16
2.1 Lernziele16
2.2 Design-Begriffsexkurs17
2.3 Das Arbeitsfeld Webdesign21
2.4 Das World Wide Web25
2.5 Resümee28
Grundlagen des Webdesigns29
3.1 Lernziele29
3.2 Einleitung29
3.3 Technik und Design30
3.4 Websitestrategien35
3.5 Websitetypen42
3.6 Resümee46
3.7 Quiz zu „Grundlagen des Webdesigns“47
Technische Grundlagen49
4.1 Lernziele49
4.2 Einleitung50
4.3 (X)HTML51
4.4 CSS61
4.5 Schritt für Schritt zur XHTML-Seite mit Stylesheet86
4.6 Alte versus neue Technologien98
4.7 Weiterführende Technologien99
4.8 Aktuelle Trends im World Wide Web111
4.9 Das World Wide Web der Zukunft113
4.10 Bildformate für das WWW116
4.11 Plugins121
4.12 Entwicklerwerkzeuge123
4.13 Entwickeln für den unbekannten Anwender125
4.14 Resümee127
4.15 Quiz zu „Technische Grundlagen“128
4.16 Übung: „Tragamin“ Webseite aufbauen131
Siteplanung132
5.1 Lernziele132
5.2 Einleitung133
5.3 Briefing und Projektplanung133
5.4 Information und Analysen140
5.5 Technische Vorplanung144
5.6 Strukturdesign149
5.7 Interaktionsdesign155
5.8 Projektorganisation169
5.9 Resümee171
5.10 Quiz zu „Siteplanung“171
5.11 Übung: Siteplanung der „pixographen“-Site173
Designentwurf176
6.1 Lernziele176
6.2 Einleitung177
6.3 Look & Feel178
6.4 Usability180
6.5 Accessibility186
6.6 Screendesign190
6.7 Interfacedesign197
6.8 Designarbeitsschritte213
6.9 Präsentation grafischer Prototyp218
6.10 Resümee219
6.11 Quiz zu „Designentwurf“220
6.12 Übung: Screen- und Interfacedesign der„pixographen“-Site222
Prototyping224
7.1 Lernziele224
7.2 Einleitung225
7.3 HTML-Prototyp225
7.4 Styleguide232
7.5 Freigabe zur Umsetzung234
7.6 Resümee236
7.7 Quiz zur „Technischen Umsetzung“236
7.8 Übung: Prototyping der „pixographen“-Site238
Assetdesign239
8.1 Lernziele239
8.2 Einleitung240
8.3 Storyboard und Dokumentation240
8.4 Texte im Web242
8.5 Bildtypografie246
8.6 Grafiken und Bilder im Web249
8.7 Multimediainhalte270
8.8 Resümee273
8.9 Quiz zu „Assetdesign“274
8.10 Übung: Storyboard und Assetdesign der „pixographen“-Site277
Technische Umsetzung278
9.1 Lernziele278
9.2 Einleitung278
9.3 Vom Prototyp zur fertigen Website279
9.4 Informationsdarstellung auf anderen Medien280
9.5 Interaktion mit dem Benutzer288
9.6 Suchmaschinenoptimierung289
9.7 Resümee291
9.8 Quiz zu „Technische Umsetzung“292
9.9 Übung: Technische Umsetzung der „pixographen“-Site293
Test und Launch294
10.1 Lernziele294
10.2 Einleitung295
10.3 Testphasen295
10.4 Veröffentlichung der Website303
10.5 Die Website bekannt machen304
10.6 Wartung und Pflege305
10.7 Auswertung der Logfiles306
10.8 Resümee308
10.9 Quiz zu „Tests und Launch“309
10.10 Übung: Testen der „pixographen“-Site310
Abbildungsverzeichnis312
Linkverzeichnis317
Literaturverzeichnis319
Index320
Online-Material330
Die Autoren331

Weitere E-Books zum Thema: Multimedia - Audio - Video

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Computergrafik und OpenGL

E-Book Computergrafik und OpenGL
Format: PDF

Das Lehrbuch stellt die theoretischen Grundlagen zu den wichtigsten Themenbereichen der Computergrafik, wie Rastergrafik, Modellierung, Transformation, Projektion, Clipping, Sichtbarkeit, Farbe und…

Computergrafik und OpenGL

E-Book Computergrafik und OpenGL
Format: PDF

Das Lehrbuch stellt die theoretischen Grundlagen zu den wichtigsten Themenbereichen der Computergrafik, wie Rastergrafik, Modellierung, Transformation, Projektion, Clipping, Sichtbarkeit, Farbe und…

Computergrafik und OpenGL

E-Book Computergrafik und OpenGL
Format: PDF

Das Lehrbuch stellt die theoretischen Grundlagen zu den wichtigsten Themenbereichen der Computergrafik, wie Rastergrafik, Modellierung, Transformation, Projektion, Clipping, Sichtbarkeit, Farbe und…

Web-Kommunikation mit OpenSource

E-Book Web-Kommunikation mit OpenSource
Chatbots, Virtuelle Messen, Rich-Media-Content Format: PDF

Informationen braucht jeder, und viele Unternehmen und Institutionen nutzen das Web, um Informationen in der Kundenkommunikation zur Verfügung zu stellen. Moderne Web-Technologien sind zudem eng mit…

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...