Sie sind hier
E-Book

Xavier de Maistre - Voyage autour de ma chambre

Voyage autour de ma chambre

AutorChristina Stojek
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2003
Seitenanzahl14 Seiten
ISBN9783638221061
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis3,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Literatur, Note: 1,7, Universität Mannheim (Romanisches Seminar), Veranstaltung: PS: Das Fremde, der Fremde, die Fremde, Sprache: Deutsch, Abstract: Reisen - die Versetzung des Körpers aus dem heimlichen Raum des Ich in den unheimlichen Raum des Anderen - wird buchstäblich bildend, wenn die Reise auf eigenem Territorium stattfindet, wenn das fremde Land im eigenen Ich liegt. 1 Anhand seiner Erzählung Voyage autour de ma chambre, die der Gattung der Reiseliteratur angehört, stellt Xavier de Maistre ein Gegenmodell zum traditionellen «récit de voyage» auf: Während eines 42-tägigen Arrests in seinem Zimmer in Turin, zu dem er wegen Teilnehme an einem Duell verurteilt wurde, bereist der Erzähler dieses und lässt währenddessen seiner Phantasie freien Lauf. Mit dieser Reise in sein Inneres, die aus psychologischer Sicht einer Introspektion2 entspricht, verfolgt er das Ziel sein eigenes Ich besser kennenzulernen. Im Folgenden möchte ich - nach einer kurzen Biographie des Autors - im zweiten Punkt zunächst auf die Tradition des exzentrischen Schreibens3 eingehen, in die sich de Maistre eingliedert, um danach anhand einiger Elemente zu belegen, dass es sich bei dem vorliegenden Werk tatsächlich um eine Parodie4 der Gattung der Reiseliteratur handelt. Im Anschluss daran, werde ich de Maistres Gegenmodell, das er mithilfe dieser subversieven Gattungsmerkmale konstruiert, unter inhaltlichen und formalen Aspekten beleuchten und es den Charakteristika traditioneller Reiseliteratur gegenüberstellen. Abschließend möchte ich die Frage diskutieren, inwieweit der vorliegende parodierte «récit de voyage» Parallelen zum Romantypus des Bildungsromans aufweist. [...] 1 Leahy 1995: 100 2 Definition Introspektion: die bewusst auf seelische Vorgänge und Zustände gerichtete Aufmerksamkeit, um die verschiedenen Phasen des Ablaufs persönlicher Vorgänge und die Mannigfaltigkeit der Inhalte festzustellen und zu beschreiben. (Dorsch 1998: Selbstbeobachtung) 3 Definition exzentrisches Schreiben: bestimmte Form des Schreibens; ständig Autoreflexion des Schreibens, der exzentrische Autor untergräbt den Erwartungshorizont des Lesers und schreibt über Themen, die 'außerhalb des Mittelpunkts liegen' (Klappenbach/ Steinitz 1967: exzentrisch) 4 Definition Parodie: verspottende, verzerrende oder übertreibende Nachahmung eines schon vorhandenen ernstgemeinten Werkes oder einzelner Teile daraus unter Beibehaltung der äußeren Form, doch mit anderem, nicht dazu passenden Inhalt (Wilpert 1969: Parodie)

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Der Gral

E-Book Der Gral
Mythos und Literatur (Reclam Literaturstudium) Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Der Gral

E-Book Der Gral
Mythos und Literatur (Reclam Literaturstudium) Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Weitere Zeitschriften

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...