Sie sind hier
E-Book

Zur Immobilie aus Sicht der Rechnungslegung und Bewertungstheorie

AutorChristoph Hares
VerlagGabler Verlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl245 Seiten
ISBN9783834964076
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis46,99 EUR
Christoph Hares analysiert die Immobilie aus bilanz- und bewertungstheoretischer Sicht, um auf diese Weise innovative Erkenntnisse sowohl über die Rechnungslegung als auch die Bewertung der Immobilie zu gewinnen.

Christoph Hares wurde von Prof. Dr. Michael Olbrich am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftsprüfung und Controlling der Universität Trier promoviert.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Geleitwort6
Vorwort8
Inhaltsverzeichnis9
Abkürzungsverzeichnis12
Symbolverzeichnis14
Abbildungsverzeichnis16
I. Die Immobilie im Lichte der Rechnungslegung und der Bewertungstheorie17
II. Die Bilanzierung der Immobilie24
1. Die Bilanzierung dem Grunde nach24
1.1 Die Immobilie als Vermögenswert24
1.2 Die Rolle der Immobilie im Unternehmen26
2. Die Bilanzierung der Höhe nach31
2.1 Erstbewertung31
2.1.1 Die Immobilie als Handelsobjekt – IAS 231
2.1.2 Die Immobilie für die Eigennutzung – IAS 1632
2.1.3 Die Immobilie als Finanzinvestition – IAS 4034
2.2 Folgebewertung35
2.2.1 Die Immobilie als Handelsobjekt – IAS 235
2.2.1.1 Anschaffungs- oder Herstellungskosten35
2.2.1.2 Nettoveräußerungswert36
2.2.2 Die Immobilie für die Eigennutzung – IAS 1637
2.2.2.1 Anschaffungs- oder Herstellungskosten37
2.2.2.2 Zeitwert47
2.2.3 Die Immobilie als Finanzinvestition – IAS 4081
2.2.3.1 Anschaffungs- oder Herstellungskosten81
2.2.3.2 Zeitwert81
2.3 Die Bilanzierungsmaßstäbe – ein Zwischenfazit85
III. Die Bilanzierungsmaßstäbe aus Sicht der Bewertungstheorie89
1. Die Bewertungstheorie als Ausgangspunkt einer kritischen Analyse89
1.1 Die Funktionen der Bewertung89
1.2 Die Grundsätze der Bewertung105
1.3 Der Entscheidungswert als bedeutsamster Wertmaßstab107
1.3.1 Das Partialmodell107
1.3.2 Das Totalmodell114
1.3.2.1 Das Totalmodell nach MATSCHKE119114
1.3.2.2 Das Totalmodell nach HERING116
1.3.3 Punktgröße oder Bandbreite?119
2. Die bewertungstheoretische Beurteilung der Bilanzierungsmaßstäbe122
2.1 Anschaffungs- oder Herstellungskosten122
2.2 Verkaufspreis125
2.3 Nutzungswert144
IV. Eine heuristische Lösung zur Reduktion der Defizite der Immobilienbewertung152
1. Die Heuristik als Strukturierungsregel152
1.1 Die Funktionsweise der Heuristik152
1.2 Die Immobilienbewertung als strukturdefektes Problem154
2. Die Teilprobleme der heuristischen Lösung des Bewertungsproblems160
2.1 Der Entscheidungswert als Ausgangspunkt160
2.1.1 Das Problem des Bewertungssubjekts160
2.1.2 Das Problem der Zahlungsstromprognose166
2.1.3 Das Problem des Diskontsatzes176
2.1.4 Das Problem der Bewertungsmethode178
2.1.5 Das Problem der Unsicherheit179
2.2 Die Konsequenzen für den Nutzungswert182
2.3 Die Konsequenzen für den Verkaufspreis183
3. Die Rückwirkungen der heuristischen Lösung auf die Bilanzierungsvorgaben des IASB190
3.1 Die Ansatzpunkte zur Verbesserung der IFRS-Regeln190
3.2 Die verbleibenden Defizite205
V. Die Zusammenfassung der Ergebnisse und ein Ausblick212
Literaturverzeichnis223
Verzeichnis der Verordnungen und Richtlinien254
Gesetzesverzeichnis255

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...