Sie sind hier
E-Book

Zur Problematik der optimalen Standortfindung im Handelsgewerbe

AutorChristian Rast
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl73 Seiten
ISBN9783836634342
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Problemstellung: Gesättigte und stark fragmentierte Märkte, austauschbare Produkte und der immer schärfer werdende Wettbewerb sind zentrale Herausforderungen mit denen Handelsunternehmen heute konfrontiert werden. Aber auch das hedonistische Konsumentenverhalten und immer höhere und komplexere Kundenansprüche müssen beachtet werden. Um sich auf diesem hart umkämpften Markt behaupten zu können, sind Handelsunternehmen gezwungen, neue Wege zu gehen. Marktchancen und Differenzierungspotenziale zu erkennen, neue Märkte und Zielgruppen zu erschließen und bestehende Kunden zu binden sind Faktoren, die künftig noch stärker über Wettbewerbsvorteile entscheiden und somit über den Erfolg oder Misserfolg im Handel. Durch diese Entwicklungen steigt die Bedeutung des unternehmerischen Standortes. Berekoven formuliert hierzu plakativ: ‘Drei Dinge sind für den Erfolg im Einzelhandel wichtig, erstens der Standort, zweitens der Standort und drittens noch einmal der Standort’. Investitionen in einen Unternehmensstandort sind langfristige und kostenintensive Entscheidungen für Unternehmen. Es ist wichtig, dass das damit verbundene und eingegangene Risiko gut vertreten und eine ausreichende Rentabilität erwirtschaftet werden kann. Die Verlegung eines Standortes beziehungsweise die Errichtung eines neuen Standortes ist ein strategischer Entscheidungsprozess und erfordert eine detaillierte Planung des durchführenden Unternehmens. Für den Erfolg des Unternehmens ist es daher entscheidend sich ständig mit der Frage des richtigen Standortes auseinanderzusetzen. Zielsetzung: Ziel dieser Diplomarbeit ist es die Standortplanung in ihren theoretischen Grundzügen und am Praxisbeispiel darzustellen. Untersuchungsgegenstand dieser Arbeit wird daher die Standortentscheidung als betriebliches Entscheidungsproblem sein. Am Beispiel der Niederlassung Holzmarkt Muldenberg der Sägewerk und Kistenfabrik Rautenkranz wird die praktische Umsetzung der Standortverlagerung aufgezeigt. Das erarbeitete Konzept der Standortverlagerung soll eine Entscheidungsgrundlage für die Unternehmensleitung bilden. Methodik: Die Diplomarbeit wird auf einer Literaturrecherche aufbauen und die wichtigsten Elemente der Standortplanung darstellen. Nach der Einleitung werden in Kapitel 2 zunächst die theoretischen Grundlagen der Standortentscheidung erarbeitet und abgebildet. Das Kapitel 3 befasst sich mit den Förderprogrammen für Unternehmen in Deutschland. In Kapitel 4 [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Transportwesen

Maritime Containerlogistik

E-Book Maritime Containerlogistik
Leistungsvergleich von Containerschiffen in intermodalen Transportketten Format: PDF

Größenrekorde bei Containerschiffen überschlagen sich und ziehen gewaltige Infrastrukturinvestitionen in Hafenregionen nach sich. Dennoch fehlt bislang eine kritische Auseinandersetzung mit der…

Maritime Containerlogistik

E-Book Maritime Containerlogistik
Leistungsvergleich von Containerschiffen in intermodalen Transportketten Format: PDF

Größenrekorde bei Containerschiffen überschlagen sich und ziehen gewaltige Infrastrukturinvestitionen in Hafenregionen nach sich. Dennoch fehlt bislang eine kritische Auseinandersetzung mit der…

Maritime Containerlogistik

E-Book Maritime Containerlogistik
Leistungsvergleich von Containerschiffen in intermodalen Transportketten Format: PDF

Größenrekorde bei Containerschiffen überschlagen sich und ziehen gewaltige Infrastrukturinvestitionen in Hafenregionen nach sich. Dennoch fehlt bislang eine kritische Auseinandersetzung mit der…

Vom Stauhaken zum Container

E-Book Vom Stauhaken zum Container
Hafenarbeit im Wandel Format: PDF

»Viele, teils romantisierende Vorstellungen sind mit den Begriffen Hafen und Hafenarbeit verknüpft. Schließlich treffen im Hafen Schiffe und Güter aus aller Welt ein oder wurden dorthin exportiert…

Experimentelle Auktionen

E-Book Experimentelle Auktionen
Der Winner's Curse: Experimente und Erklärungsansätze Format: ePUB/PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,3, Universität Kassel (Mikroökonomik), Veranstaltung: Experimentelle Wirtschaftsforschung, Sprache: Deutsch,…

Experimentelle Auktionen

E-Book Experimentelle Auktionen
Der Winner's Curse: Experimente und Erklärungsansätze Format: ePUB/PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,3, Universität Kassel (Mikroökonomik), Veranstaltung: Experimentelle Wirtschaftsforschung, Sprache: Deutsch,…

Weitere Zeitschriften

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...